Pelikan Edelstein Mandarin

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

hotap

Re: Pelikan Edelstein Mandarin

Beitrag von hotap »

Hallo zusammen,
Thomas Baier hat geschrieben:Vielen Dank, Günter, für Deinen "Ton-in-Ton"-Nachtrag über diese Tinte in zwei herrlichen Haltern.
Andi36 hat geschrieben:ein schönes Bild - es ist einfach klasse, wenn Füller und Tinte farblich harmonieren.
ja, aber etwas schade ist es schon, dass - wenn der „DREIZWANZIGER“ gefüllt ist – der Schaft so schmutzig aussieht…aber er ist nun mal ein wenig durchsichtig. Aaaaaber trotzdem wunderschön.
Ich wollte ihn Monika damals abluchsen, weil sie ja schon den (ebenfalls etwas durchsichtigen) Shanghai besitzt. Aber keine Change. :lol:

Viele Grüße
Günter
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Pelikan Edelstein Mandarin

Beitrag von Andi36 »

Hallo Günter,

Das ist ein guter Hinweis, den 320 hatte ich auch schon mal in der Hand. Aber wenn der befüllt schmutzig aussieht, ist womöglich der klassische Stresemann die bessere Wahl.

Gut dass wir d'rüber geredet haben.

Danke,
Andreas
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Pelikan Edelstein Mandarin

Beitrag von werner »

Hallo Günter,
Hallo Andreas,

ein wenig muss ich Günter widersprechen. So schlimm ist die "Verschmutzung" nicht. Als Beispiel mein M320 organge-marmoriert und mit Pelikan Edelstein mandarin befüllt. Sagt doch mal selbst, das kann man doch gut sehen ....... :wink:

Viele Grüße
Werner
Dateianhänge
M320_gefuellt.jpg
M320_gefuellt.jpg (48.74 KiB) 6041 mal betrachtet
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
hotap

Re: Pelikan Edelstein Mandarin

Beitrag von hotap »

Ogottogottogottogott,
hat Monika mir vielleicht die Ohren lang gezogen…ihren 320er als schmutzig zu bezeichnen. :oops:
Ja, lieber Werner du hast recht, so schlimm sieht es nicht aus, wie auch mein soeben neu geschossenes Foto zeigt bzw. beweist. Da habe ich vor einem Jahr wohl einen schlechten „Fotografiertag“ gehabt. Grübel, grübel :roll:

Also Andreas, keine Panik wegen dem Schmutz und deshalb nun die Geldbörse oder Kreditkarte gezückt und den 320er gekauft. :D

Viele Grüße
Günter,
der sich hiermit offiziell von seiner Aussage – „vom schmutzigen Pelikan Souverän M320“ distanziert. :wink:
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Pelikan Edelstein Mandarin

Beitrag von Andi36 »

Hallo Günter,

ich hab die beiden Bilder nochmals verglichen und genau angesehen: du hast absolut recht - die Tintenfüllung ist zu erkennen. Ich vermute, dass er auf dem ersten Bild mit einer dunklen (Blau/Schwarz) Tinte betankt war, auf dem neuen Bild ist er wohl mit der Mandarin betankt. Man erkennt aber auch hier ganz deutlich, dass der Füller im Bereich des Tanks (ziemlich genau die halbe Schaftlänge) eine anderen Farbton angenommen hat. In diesem Falle aber eine vorteilhaftere. Vermutlich passt er jetzt farblich gut zu Deinen Ohren :lol: .

Gruß,
Andreas
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Pelikan Edelstein Mandarin

Beitrag von audace »

Hallo,

zu welchem Zweck ließe sich denn die Pelikan Edelstein Mandarin überhaupt sinnvoll einsetzen?
Die Mandarin ist die einzige Tinte aus der Edelstein-Kollektion, die ich noch nicht habe, überlege aber schon so, alle Edelsteine zu besitzen.

Danke für ein paar Hinweise und schöne Grüße!

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Pelikan Edelstein Mandarin

Beitrag von Andi36 »

Servus Audace,

ich hab' die Mandarin seit 6-8 Wochen als Marker-Farbe in einem Pilot Capless im Einsatz:

- sie ist leuchtend Hell wie die bekannten Textmarker
- im Capless mit dem Druckmechanismus ist sie per Klick auf den Knopf sofort einsatzbereit und genauso schnell wieder vor Austrocknung geschützt.

Diese Kombination finde ich weitaus praktikabler als die des 205Duo, bei dem man ständig die Kappe auf- und zuschraubt. Im Vergleich zur Highlighter Tinte ist das Mandarin Orange deutlich auffälliger -> ganz mein Ding.

Gruß,
Andreas
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Pelikan Edelstein Mandarin

Beitrag von audace »

Hi Andreas,

... also nichts Richtiges zum Schreiben, oder wie?
Auf deinem Scan, da sehe ich eigentlichen so recht keinen großen Unterschied zur Mahatma Ghandi von Montblanc ... und die wird doch auch häufiger genutzt von Userinnen im Forum hier, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Danke für die Antwort jedenfalls schon mal hier.

Schöne Grüße!

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Pelikan Edelstein Mandarin

Beitrag von mariannchen »

Guten Morgen, ihr Lieben,

also ich benutze sowohl die eine als auch die andere zum Briefeschreiben, sie sind gut leserlich und ich finde die Briefe schön. Im MOment hab ich eine etwas dunklere Orange in Arbeit, die Noodlers Apache, sie ist auch schön, aber ich mag die leuchtenden Orangetöne lieber. Ich hab gelesen, es gibt jetzt eine Myhatma Gandhi von De Atramentis, was das wohl für ein Ton ist?

Liebe Grüße

Marianne
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Pelikan Edelstein Mandarin

Beitrag von Andi36 »

Hi Audace,
audace hat geschrieben:... also nichts Richtiges zum Schreiben, oder wie? ...
Das würde ich so nicht sagen, die Mandarin ist kräftig genug und dunkel genug um guten Kontrast auf weißem Papier zu schaffen (Mein Scan ist übrigens viel zu hell ausgefallen, der Kontrast ist bei allen Tinten viel deutlicher als hier gezeigt). Daher ist sie, wie ja auch Marianne festgestellt hat, gut lesbar - die Grundvoraussetzung für eine "Schreibtinte". Sie verhält sich übrigens mustergültig in Hinblick auf Durchbluten, Fiederung, Verlaufen und Trocknung. Ich konnte in Beziehung auf Ihre Eigenschaften überhaupt nichts negatives feststellen.

Dass ich sie selbst als Markertinte und nicht als Schreibtinte verwende liegt einfach daran, dass ich dunklere Farbtöne zum Schreiben bevorzuge; das ist natürlich ein ganz subjektives Kriterium, aber Deine Frage lautete ja für welche Zwecke sich die Tinte einsetzen ließe.

Zum Vergleich mit MB Mahatma Gandhi:
Die beiden Tinten sind sich in Farbe und Schattierung zum Verwechseln ähnlich.
Mandarin ist günstiger, die "Gandhi" wird meines Wissens nicht mehr hergestellt.
Was mir sonst noch aufgefallen ist: an dem Mandarin Glas/Deckel haben sich im Gegensatz zur MB bis jetzt noch keine orangen Ablagerungen gebildet. Über die unschönen (aber ungefährlichen) Ablagerungen haben wir ja schon öfters gehört - irgendwo hab' ich auch mal ein Bild von dem MB Glas mit Ablagerungen eingestellt.

Ich hoffe die Infos helfen Dir weiter und ganz ehrlich: wenn Dir nur noch die Mandarin aus der Kollektion fehlt, dann musst Du sie Dir ja förmlich zulegen ;-).

Mir gehen die beiden neuen ab, vielleicht kannst Du ja mal eine kleine Vorschau darauf gewähren, ich glaube Thomas ist auch interessiert.

Gruß,
Andreas
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Pelikan Edelstein Mandarin

Beitrag von mariannchen »

oja, ich auch, mir fehlen die beiden neuen noch, aus reiner Vernunft hab ihc sie noch nicht. Ich hab so viele Farben, die verbrauch ich im Leben nicht. Und jetzt gibt es von Iroshizuko auch die neuen, die so wunderschön sind. Hat die schon jemand?

Liebe Grüße
Marianne
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Pelikan Edelstein Mandarin

Beitrag von audace »

Also, ich habe die Mandarin ins "Blaue" hinein gekauft, einfach um die Sammlung komplett zu haben, Andreas - wie du schon treffend erwähnt hast - darum wäre es mir letztendlich ohnehin gegangen. Trotzdem aber Danke für eure weiteren Meinungen, sie verheißen ja nichts Negatives.

Ja, getestet habe ich sie gerade auch schon, es kam eh' nur ein Füller dafür in Frage und ich muss schon sagen, dass die meinen Erwartungen entspricht. Sie scheint mir leicht heller als auf den Scans, die hier schon gezeigt wurden. Sicher könnte man jetzt wieder philosophieren und sagen, es liegt an der verwendeten Goldfeder, statt einer Stahlfeder (diese Erfahrung habe ich ja nun schon mehrfach gehabt unter den Pelikanen), aber ganz so ist es auch nicht. Ein Vergleich mit ein paar Zeichen aus einer Stahlfeder machen da eigentlich gar keinen optisch wahrnehmbaren Unterschied bei der Mandarin.

Vielen Dank noch mal und jetzt werde ich die Mandarin auf unterschiedlichen Papiersorten testen - oder gleich* ...

Schöne Grüße!

* denkt dran, die kommende Nacht wird kürzer an diesem Wochenende ... ;)

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Pelikan Edelstein Mandarin

Beitrag von audace »

So, nach einigen Tests auf verschiedenem Papier komme ich zu dem Ergebnis, dass ich mich mit der Mandarin doch nicht so recht anfreunden kann. Der Füller, ein M400, ist mir dafür auch zu schade, weil mir die Mandarin insgesamt doch viel zu wenige Gelegenheiten bietet, sie sinnvoll einzusetzen.
Damit bleibt es im Moment dabei, sie zur Vervollständigung der aktuellen Edelstein-Reihe einfach (nur) zu besitzen. Und wenn, dann müsste dafür ein weiterer Füller her, wie z.B. ein schnuckelig süßer M320 Orange oder aber (noch besser) ein M320 Pearl, mal sehen ... 8)


Schöne Grüße!


Edit:
UPS, ich streiche den M320 Orange, ich sehe gerade, das gibt es ja schon bei Werner und hotap! :D

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 467
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Re: Pelikan Edelstein Mandarin

Beitrag von Sokko »

Bei mir ist sie im sandelholzfarbenen van Gogh maxi. Ich finde, das paßt auch ganz gut (sogar zur Tischdecke) :lol:

Gruß
Sokko
Dateianhänge
Sandel.jpg
Sandel.jpg (40.4 KiB) 5652 mal betrachtet
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Pelikan Edelstein Mandarin

Beitrag von audace »

Du hast das "orangefarbene ex-Deckblatt des Blocks" vergessen ... :P
... der Abriss ist oben noch zu erkennen!

Yap, das sieht so ganz gut aus, würde mir auch gefallen so, aber aus meinem M400 ist das dann doch weniger intensiv, nämlich blasser, fader, wie aus einer frischen Mandarine halt! :D

Das ist ein Visconti da, oder? Passt sehr gut zu ihm - keine Frage!


Schöne Grüße!

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“