Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2880
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von Pelle13 »

Die heutige Tinte (Memory Lane) gefällt mir sehr, denn ich mag solche leicht verstaubt wirkenden Lilatöne; sie sind irgendwie oldfashionend zart, aber trotzdem gut lesbar. :) Doch ich mag Glitzertinten nicht wirklich gerne in meine Füller tanken. - Und genau an diesem Punkt haben mir Eure Tintenvergleiche und Chromatogramme (die ich immer sehr spannend finde) weitergeholfen, denn ich habe die Harmony aus dem Inkvent 2021 hier stehen und die scheint ja ziemlich dicht an der Memory Lane dran zu sein. Aber auch die Scabiosa von R&K sollte wohl in eine ähnliche Richtung gehen.
Danke für die Arbeit, die Ihr Euch macht - zumindest mir macht Ihr damit täglich eine große Freude,
Dagmar

PS: Liebe Andrea, der heutige Leuchtturm mit den ziehenden Gänsen gefällt mir wieder einmal besonders gut.
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
Dany
Beiträge: 406
Registriert: 01.10.2018 16:21
Wohnort: in Schleswig-Holstein

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von Dany »

Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle, die auf so wunderbar unterschiedliche Arten die Tinten des Inkvent Kalenders vorstellen. Auch wenn ich mich hier noch nicht geäußert habe, gucke ich immer mal wieder in die Vorstellungen und Kommentare und freue mich sehr darüber!

Wem die heutige Memory Lane gut gefällt, aber Tinte ohne Shimmer vorzieht, dem kann ich die Diamine Amazing Amethyst Tinte ans Herz legen, die mir farblich sehr ähnlich zu sein scheint. Vielleicht hat jemand beide Diamine Tinten für einen Vergleich parat?

Viele Grüße
Maite
Dein Leben ist so bunt, wie du dich traust es auszumalen 🎨 🖌 🍀
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von Chia »

Ich hoffe es stört nicht, dass ich mal kurz ganz zum Anfang des Inkvent Kalenders zurückgehe - ich habe nämlich eine Frage zur Bliss:

Bei Mountain-of-Ink wurden/werden die Inkvents Tinten ja auch vorgestellt. Beim Wassertest für die Bliss ist mir aufgefallen, dass da eine ziemlich starke pinke Färbung bei den wasserbetropften Stellen zu sehen ist:
Screenshot-Ausschnitt MoI.jpg
Screenshot-Ausschnitt MoI.jpg (169.11 KiB) 2247 mal betrachtet
https://mountainofink.com/blog/diamie-i ... ent%202022

Nachdem ich das gesehen habe, meine ich auch in den Bliss-Fotos hier manchmal einen leicht pinkigen Einschlag zu erkennen, aber kaum wahrnehmbar, eher so ein Hauch - und gerade bei denen mit Wassereinwirkung, also bei Heinrichs Chromatogramm und Andreas Aquarell-Lesezeichen, aber nicht oder nur extremst wenig, viel weniger als in den MoI Wassertropfen :? 🤔

Denkt ihr dass das bei MoI vielleicht nur von einer versehentliche Farbverunreinigung kommt? Beim Wassertest der Yule-Log darunter sind ja auch Fremdfarben reigefleckt - aber da sind es halt eindeutig Flecken einer fremden Tinten, wogegen es bei den Wassertropfen der Bliss so ausschaut als käme das Pink aus der Bliss selbst...🤔
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7058
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von vanni52 »

Chia hat geschrieben:
12.12.2022 19:09
…also bei Heinrichs Chromatogramm …
Im Chromatogramm kann man allerhöchstens einen Hauch von Pink erahnen. Da ich in der Regel Vergleichschromatogramme mit unterschiedlichen Tintenkonzentrationen anfertige, lege ich neben das Chromatogramm des Beitrags noch ein zweites mit einer höheren Konzentration.

0F7E8276-032F-408F-BE48-0A0B51570F1A.jpeg
0F7E8276-032F-408F-BE48-0A0B51570F1A.jpeg (541.14 KiB) 2214 mal betrachtet

Auch im zweiten Chromatogramm wiederum nur der Hauch von Pink.
LG
Heinrich
rubicon
Beiträge: 1801
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von rubicon »

Mir sind schon ein paar nicht ganz saubere Tests bei MoI aufgefallen. Daher vermute ich das auch hier.
Mir wäre ein solcher Farbstich bei dem Lesezeichen definitiv aufgefallen, da ich die erste Schicht naß auf naß erstelle.
Da muß ja nur ein Rest Farbe in der Wasserpipette sein und schon ist es passiert. Schade nur, daß sie das entweder nicht merkt, oder es ihr egal ist. Ist ja schließlich nicht der Farbtest, sondern nur der Wasserfestigkeitstest. Und auch pinkes Wasser löst die Tinte an. Bei der Yule Log war es garantiert ein Tuch mit Tintenflecken, das zum abtupfen verwendet wurde.
LG
Andrea
rubicon
Beiträge: 1801
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von rubicon »

Aus meinem Fundus finde ich die Sailor Ink Studio 150 der Basisfarbe der Memory Lane am ähnlichsten. Die Diamine Amazing Amethyst ist etwas rötlicher.
.
096D69A1-268F-4247-A272-A91CF9F954AD.jpeg
096D69A1-268F-4247-A272-A91CF9F954AD.jpeg (228.14 KiB) 2198 mal betrachtet
LG
Andrea
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von Chia »

Ja, seltsam dass sie das nicht gemerkt hat... Andererseits macht sie natürlich enorm viele Tintenvorstellungen, da ist es nicht besonders verwunderlich, dass sich da gelegentlich auch mal Fehler einschleichen und unbemerkt bleiben.
rubicon hat geschrieben:
12.12.2022 20:05
Mir sind schon ein paar nicht ganz saubere Tests bei MoI aufgefallen. Daher vermute ich das auch hier.
Mir wäre ein solcher Farbstich bei dem Lesezeichen definitiv aufgefallen, da ich die erste Schicht naß auf naß erstelle.
Da muß ja nur ein Rest Farbe in der Wasserpipette sein und schon ist es passiert. Schade nur, daß sie das entweder nicht merkt, oder es ihr egal ist. Ist ja schließlich nicht der Farbtest, sondern nur der Wasserfestigkeitstest. Und auch pinkes Wasser löst die Tinte an. Bei der Yule Log war es garantiert ein Tuch mit Tintenflecken, das zum abtupfen verwendet wurde.
Hm, ein Farbrest in der Wasserpipette könnte die gleichmäßige Fremdfärbung innerhalb des jeweiligen Tropfens erklären - und vielleicht sogar die Tropfreihenfolge; zwischen den einzelnen Tropfen besteht ja ein leichter Unterschied in der Intensität der Fehlfarbe. Also erst links-oben, dann mitte-unten und dann rechts-oben, weil der Farbrest in der Pipette immer weniger wird? Oder genau umgekehrt, weil es dauert bis der Farbanhaftung ausreichend angelöst ist? 🤔 ;)

Naja, wie auch immer, ich betrachte es dann jedenfalls als geklärt, dass die Bliss keinen nennenswerten Pinkanteil enthält :)
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5517
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von JulieParadise »

Chia hat geschrieben:
12.12.2022 20:52
Ja, seltsam dass sie das nicht gemerkt hat... Andererseits macht sie natürlich enorm viele Tintenvorstellungen, da ist es nicht besonders verwunderlich, dass sich da gelegentlich auch mal Fehler einschleichen und unbemerkt bleiben.
rubicon hat geschrieben:
12.12.2022 20:05
Mir sind schon ein paar nicht ganz saubere Tests bei MoI aufgefallen. Daher vermute ich das auch hier.
Mir wäre ein solcher Farbstich bei dem Lesezeichen definitiv aufgefallen, da ich die erste Schicht naß auf naß erstelle.
Da muß ja nur ein Rest Farbe in der Wasserpipette sein und schon ist es passiert. Schade nur, daß sie das entweder nicht merkt, oder es ihr egal ist. Ist ja schließlich nicht der Farbtest, sondern nur der Wasserfestigkeitstest. Und auch pinkes Wasser löst die Tinte an. Bei der Yule Log war es garantiert ein Tuch mit Tintenflecken, das zum abtupfen verwendet wurde.
Hm, ein Farbrest in der Wasserpipette könnte die gleichmäßige Fremdfärbung innerhalb des jeweiligen Tropfens erklären - und vielleicht sogar die Tropfreihenfolge; zwischen den einzelnen Tropfen besteht ja ein leichter Unterschied in der Intensität der Fehlfarbe. Also erst links-oben, dann mitte-unten und dann rechts-oben, weil der Farbrest in der Pipette immer weniger wird? Oder genau umgekehrt, weil es dauert bis der Farbanhaftung ausreichend angelöst ist? 🤔 ;)

Naja, wie auch immer, ich betrachte es dann jedenfalls als geklärt, dass die Bliss keinen nennenswerten Pinkanteil enthält :)
:oops:
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7058
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von vanni52 »

Im 13. Türchen die nächste Chamäleontinte, die Diamine Upon a Star.

4AD6F234-7099-4AB1-A9B7-0CD884B8C02F.jpeg
4AD6F234-7099-4AB1-A9B7-0CD884B8C02F.jpeg (537.78 KiB) 2066 mal betrachtet

Eine hochgesättigte dunkelblaue Tinte mit Anklängen von Petrol. Diese leichte Verschiebung lässt sich im Chromatogramm nachvollziehen:

37F32377-69B5-4868-A14B-207EE5403A61.jpeg
37F32377-69B5-4868-A14B-207EE5403A61.jpeg (695.85 KiB) 2066 mal betrachtet


Die Glitzerpartikel zeigen sich in natura mehrfarbig, mit der Handykamera allerdings nur ansatzweise, wie z.B. am linken Rand des Ausstriches:

BD7EC453-BFE6-4C8D-9FB9-2358EBE89CB0.jpeg
BD7EC453-BFE6-4C8D-9FB9-2358EBE89CB0.jpeg (688.58 KiB) 2066 mal betrachtet

Deutlicher kommt der rote Sheen heraus.


Als Vergleichstinte wieder ein Beispiel aus dem letztjährigen Kalender, die Diamine Ruby Blues mit einem kräftigen Mittelblau:

47F24ECB-983E-4E7A-AECB-B6CFD3EC01A4.jpeg
47F24ECB-983E-4E7A-AECB-B6CFD3EC01A4.jpeg (116.29 KiB) 2066 mal betrachtet
LG
Heinrich
rubicon
Beiträge: 1801
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von rubicon »

Heute erfreut mich der Inkvent Calendar mit der Upon a Star wieder mit einer Chameleon Tinte. Die Basisfarbe ist ein feines dunkles Blau mit einem ganz leichten Stich ins Grüne mit ordentlich Sheen in dunkler Bronze und Shimmer. Der Shimmer ist bei Draufsicht Grün und chameleoniert bei einem Winkel von ca. 20° zu einem Violett. Leider überdeckt der reichlich vorhandene Sheen etwas den tollen Shimmereffekt.
Aber egal, glitzert einfach schön. Mein innere Elster ist zufrieden.
Der Name ist auch gut gewählt: je mehr ich mir die Swatches anschaue, desto mehr gehen meine Gedanken in Richtung Bilder ferner Galaxien - Galaxien, die noch nie Mensch besucht hat.
.
1605DF58-B727-4E2E-A6B3-9C17A1957578.jpeg
1605DF58-B727-4E2E-A6B3-9C17A1957578.jpeg (236.12 KiB) 1993 mal betrachtet
.
Schreibprobe mit Füller auf Talentus 3619, 60 g/m2
.
7D0B4955-DD80-4FDB-BD93-5F488B7B12B2.jpeg
7D0B4955-DD80-4FDB-BD93-5F488B7B12B2.jpeg (320.85 KiB) 1993 mal betrachtet
.
Schreibprobe auf Midori MD Light
.
F9DFFDB3-072F-4215-ACDB-6375A64C4E51.jpeg
F9DFFDB3-072F-4215-ACDB-6375A64C4E51.jpeg (96.63 KiB) 1993 mal betrachtet
.
Pinselauftrag auf Tomoe River white 52 g/m2 (old)
.
F81CD654-A9ED-4810-9A39-4ECC9EC48646.jpeg
F81CD654-A9ED-4810-9A39-4ECC9EC48646.jpeg (348.2 KiB) 1993 mal betrachtet
.
Pinselauftrag auf Neusiedler Japanpost 80 g/m2
.
F2985266-8003-4D41-A288-DBC3B4C98B0D.jpeg
F2985266-8003-4D41-A288-DBC3B4C98B0D.jpeg (340.36 KiB) 1993 mal betrachtet
.
Aquarell mit Bleiche auf Aquarell-Ecole rauh/Vangerow 110 g/m2
.
1245B368-3E03-4B6F-BEF5-072E5980E5D1.jpeg
1245B368-3E03-4B6F-BEF5-072E5980E5D1.jpeg (355.67 KiB) 1993 mal betrachtet
.
Der Sheen ist ziemlich resistent der Bleiche gegenüber.
LG
Andrea
rubicon
Beiträge: 1801
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von rubicon »

Und noch der Versuch die unterschiedliche Farbe des Shimmers fotografisch einzufangen:

Draufsicht
.
D5ADBB1E-53E6-4DED-89A6-4874D0D04A75.jpeg
D5ADBB1E-53E6-4DED-89A6-4874D0D04A75.jpeg (307.75 KiB) 1988 mal betrachtet
.
Sicht bei ca. 20°
.
5B6395F9-1310-4A72-B3CC-7462D985EDB1.jpeg
5B6395F9-1310-4A72-B3CC-7462D985EDB1.jpeg (524.3 KiB) 1988 mal betrachtet
7762558B-B036-4DFE-8BAC-78E4FA8CDCB8.jpeg
7762558B-B036-4DFE-8BAC-78E4FA8CDCB8.jpeg (162.62 KiB) 1988 mal betrachtet
LG
Andrea
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von Chia »

rubicon hat geschrieben:
13.12.2022 15:31
chameleoniert
:lol:


Für mich erinnert sie sowohl von der Optik als auch vom Namen her relativ stark an die Stargazer aus dem letztjährigen Kalender.
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7058
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von vanni52 »

Tolle Bilder des Shimmereffektes. Damit dürfte die Upon a Star die bisher chameleonierendste Tinte sein. 🙂
LG
Heinrich
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7058
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von vanni52 »

Hinter dem 14. Türchen wartet mit der Diamine Three Kings die nächste Standardtinte. Mit mittlerer Sättigung und einem guten Fluss. Nicht so einfach sind für mich Farbbestimmung und -bezeichnung. Grob liegt die Tintenfarbe zwischen Gelb und Braun, mit einem Hauch von Orange. Konkreter vielleicht Ocker, Siena (im Naturton), Senf oder Amber.

FDCF4DC1-7021-414B-9854-97E2B25E84CB.jpeg
FDCF4DC1-7021-414B-9854-97E2B25E84CB.jpeg (553.08 KiB) 1825 mal betrachtet

Das Chromatogramm zeigt neben Gelb und etwas Rot noch einen schwarzen Farbstoff. Dieser Farbstoff sorgt nicht nur für eine gerade noch lesbare Schrift bzw. ein stehengebliebenes Gitter beim Wassertest, sondern dunkelt die Tintenfarbe insgesamt ab.

FE25D1BD-3F2C-46CC-9A09-8E05E6549B63.jpeg
FE25D1BD-3F2C-46CC-9A09-8E05E6549B63.jpeg (613.43 KiB) 1825 mal betrachtet


Sehr gut gefällt mir das zurückhaltende Shading der Tinte mit einem entsprechend ruhigen Schriftbild.

6388DBBD-86A1-4C8B-AC2D-50B25A3C80E0.jpeg
6388DBBD-86A1-4C8B-AC2D-50B25A3C80E0.jpeg (772.17 KiB) 1825 mal betrachtet

Ebenfalls nicht einfach gestaltet sich die Suche nach einer geeigneten Vergleichstinte hier in meinem Tintenschrank, die Three Kings füllt also eine Lücke.
Ich hatte spontan an die Pilot Iroshizuku Ina-Ho gedacht, die aber aufgrund ihres Grünanteils nicht infrage kommt.
Genau so wenig wie die Montblanc James Purdy, die im Vergleich mit einem zu hohen Orangeanteil.
Auch die Robert Oster African Gold passt nicht, dann also wenigstens eine Tinte aus dem letztjährigen Inkvent Calendar.
Das wäre dann die Diamine Candle light.
Das Stichwort Amber oben bei der Farbbestimmung führt dann auch noch zur gleichnamigen Pelikan Edelstein.

7D248F04-911A-4213-9B8B-154A10624699.jpeg
7D248F04-911A-4213-9B8B-154A10624699.jpeg (795.37 KiB) 1825 mal betrachtet
1517A5DB-4925-435F-B3D1-DA063E35CF79.jpeg
1517A5DB-4925-435F-B3D1-DA063E35CF79.jpeg (57.26 KiB) 1825 mal betrachtet
LG
Heinrich
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von Chia »

vanni52 hat geschrieben:
14.12.2022 10:03
Hinter dem 14. Türchen wartet mit der Diamine Three Kings die nächste Standardtinte. Mit mittlerer Sättigung und einem guten Fluss. Nicht so einfach sind für mich Farbbestimmung und -bezeichnung. Grob liegt die Tintenfarbe zwischen Gelb und Braun, mit einem Hauch von Orange. Konkreter vielleicht Ocker, Siena (im Naturton), Senf oder Amber.


FDCF4DC1-7021-414B-9854-97E2B25E84CB.jpeg


Das Chromatogramm zeigt neben Gelb und etwas Rot noch einen schwarzen Farbstoff. Dieser Farbstoff sorgt nicht nur für eine gerade noch lesbare Schrift bzw. ein stehengebliebenes Gitter beim Wassertest, sondern dunkelt die Tintenfarbe insgesamt ab.

{...}

Ebenfalls nicht einfach gestaltet sich die Suche nach einer geeigneten Vergleichstinte hier in meinem Tintenschrank, die Three Kings füllt also eine Lücke.
Ich hatte spontan an die Pilot Iroshizuku Ina-Ho gedacht, die aber aufgrund ihres Grünanteils nicht infrage kommt.
Genau so wenig wie die Montblanc James Purdy, die im Vergleich mit einem zu hohen Orangeanteil.
Auch die Robert Oster African Gold passt nicht
Bzgl. der Ina-ho und der James Purdy stimme ich dir zu. Aber die African Gold scheint mir gar nicht so weit wegzuliegen.

Ich hätte als Vergleichstinte die Comte d'Or aus der 'Les Couleurs du Comte' Reihe vorgeschlagen.
Die Tinten dieser Reihe werden höchstwahrscheinlich von Diamine produziert. Bzw wurden - angesichts der bedauerlichen Entwicklung bei LCdC dürften die ja mittlweile discontinued inks sein.
Da frage ich mich, ob Diamine vielleicht diese Gelegenheit genutzt hat, um sozusagen aus einer alten Krone drei neue Könige zu machen 🤔
Allerdings hat gerade bei einem spontanen Wassertest die Comte d'Or keine solch dunklen Linien zurückgelassen, sondern allenfalls ganz blasse. Also vermutlich eher doch keine Tintenzwillinge. (Ich hatte sie aber vor dem Wassertest eher nur kurz durchtrocknen lassen, vielleicht liegt's auch da dran 🤷🏼‍♀️)
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“