Streifen beim Pelikan Souverän nicht mehr transparent?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2712
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Streifen beim Pelikan Souverän nicht mehr transparent?

Beitrag von Edelweissine »

Sowas in der Art?
https://chl-store.com/de-de/products/ze ... -pen-jjs15
So wirklich verlässlich scheint mir das aber auch nicht zu sein.
Und ich werde hier nicht meine eigenen Argumente entkräften 8-) .
Gruß,
Heike
Benutzeravatar
Robbes
Beiträge: 1044
Registriert: 07.09.2018 23:17

Re: Streifen beim Pelikan Souverän nicht mehr transparent?

Beitrag von Robbes »

Ich verstehe die Aufregung und das Bedauern über das Verschwinden der Transparenz durchaus.

Ich befürchte allerdings, dass wir froh sein können, wenn die Sparte der hochwertigen Schreibgeräte bei Pelikan überhaupt überlebt. Idealerweise erholt sich das Unternehmen und kehrt dann zu den Vorzügen alter Zeiten zurück, die das Unternehmen groß gemacht haben. Zweckoptimismus scheint in diesen Zeiten und hier angebracht zu sein.
Beste Grüße

Robbes

Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
Benutzeravatar
Dany
Beiträge: 428
Registriert: 01.10.2018 16:21
Wohnort: in Schleswig-Holstein

Re: Streifen beim Pelikan Souverän nicht mehr transparent?

Beitrag von Dany »

Mir geht es ähnlich, auch ich vermisse die Transparenz bei den neuen Pelikan Modellen. Die vermisse ich aber auch bei Modellen einiger anderer Hersteller und habe mich damit arrangiert. Ich muss nun nicht täglich mit vollem Füller aus dem Haus. Besser gesagt, ich habe sowieso immer ein paar dabei. Sofern es Füller ohne Sichtfenster sind und ich den Füllstand unbedingt wissen möchte, halte ich Zuhause den Füller auf den Kopf und drehe am Kolbenknopf, bis ich die Tinte in den Tintenleiter steigen sehe. Meine Erfahrung sagt mir dann, wie voll der Füller ungefähr noch ist und ggfs. tanke ich schnell nach. Das ist ja keine große Sache.

Viele Grüße
Maite
Dein Leben ist so bunt, wie du dich traust es auszumalen 🎨 🖌 🍀
agathon
Beiträge: 3223
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Streifen beim Pelikan Souverän nicht mehr transparent?

Beitrag von agathon »

Chia hat geschrieben:
13.01.2023 17:43

Kormoranfeder hat geschrieben:
13.01.2023 17:23
@ Heike
Produktionstechnisch ist das glaube ich ziemlich Wurst. Entweder gibt es ein Problem mit der Verfügbarkeit des durchsichtigen oder jemand wollte das Design ändern. Sowas muss ja nicht immer gut sein.
Irgendwo hatte mal jemand bessere optische Gleichheit von Füller mit Rollerball/Kuli/etc der Serie als Grund angeführt, wimre.
🤔
Überzeugt mich ehrlichgesagt nicht so, aber ich bin eh kein besonderer Fan von einheitlichen Schreibsets bzw hab an anderen Stiftarten deutlich weniger Interesse als an Füllern.
Wenn hier vom Hersteller mit der Einheitlichkeit argumentiert wird, bedeutet das, dass der Füller als das schwächste Glied angesehen wird. Das ist einerseits sehr plausibel, andererseits ein weiterer Beleg für die schwindende Attraktivität des Füllfederhalters, dessen Funktionalität weniger Bedeutung zugemessen wird als seiner optischen Wirkung im Angesicht des Kugelschreibers. Oder anders ausgedrückt: Der Füllfederhalter ist das Stiefkind bzw. das schwarze Schaf innerhalb der Familie der höherwertigen Schreibgeräte, so wie Pelikan das ja nennt.
Benutzeravatar
Entschleuniger
Beiträge: 711
Registriert: 11.03.2021 18:34

Re: Streifen beim Pelikan Souverän nicht mehr transparent?

Beitrag von Entschleuniger »

Dany hat geschrieben:
13.01.2023 21:38
Mir geht es ähnlich, auch ich vermisse die Transparenz bei den neuen Pelikan Modellen. Die vermisse ich aber auch bei Modellen einiger anderer Hersteller und habe mich damit arrangiert. Ich muss nun nicht täglich mit vollem Füller aus dem Haus. Besser gesagt, ich habe sowieso immer ein paar dabei. Sofern es Füller ohne Sichtfenster sind und ich den Füllstand unbedingt wissen möchte, halte ich Zuhause den Füller auf den Kopf und drehe am Kolbenknopf, bis ich die Tinte in den Tintenleiter steigen sehe. Meine Erfahrung sagt mir dann, wie voll der Füller ungefähr noch ist und ggfs. tanke ich schnell nach. Das ist ja keine große Sache.

Viele Grüße
Maite
Und genau so handhabe ich das auch…
1607_martin bei Instagram.
Benutzeravatar
Dany
Beiträge: 428
Registriert: 01.10.2018 16:21
Wohnort: in Schleswig-Holstein

Re: Streifen beim Pelikan Souverän nicht mehr transparent?

Beitrag von Dany »

Entschleuniger hat geschrieben:
13.01.2023 22:38

Und genau so handhabe ich das auch…
…schön zu hören, bzw. schön zu lesen!
Dein Leben ist so bunt, wie du dich traust es auszumalen 🎨 🖌 🍀
Benutzeravatar
Entschleuniger
Beiträge: 711
Registriert: 11.03.2021 18:34

Re: Streifen beim Pelikan Souverän nicht mehr transparent?

Beitrag von Entschleuniger »

Ich muss noch mal hinzufügen,dass ich bis zu diesem Thread keinerlei Gedanken dazu verwendet habe. Meine beiden gestreiften lassen sich mit genug Licht durchleuchten. Der blau marmorierte hat gar kein Tintenfenster und es war mir auch nicht so wichtig.

Was mich allerdings erheblich stört in diesem Zusammenhang ist die augenscheinlich deutlich vereinfachte Herstellung der Binde.
Der komplexe Herstellungsprozess der "alten" Binde hat mich schon fasziniert. Und das Material ebenfalls. Wenn das neue jetzt nur noch moderner Spritzguss ist, was hebt so einen Pelikan dann von anderen ab...?
1607_martin bei Instagram.
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7167
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Streifen beim Pelikan Souverän nicht mehr transparent?

Beitrag von vanni52 »

Entschleuniger hat geschrieben:
14.01.2023 12:05
Wenn das neue jetzt nur noch moderner Spritzguss ist, was hebt so einen Pelikan dann von anderen ab...?
Oben auf Seite 5 habe ich Fotos des neuen M605 Schildpatt-Schwarz eingestellt, die zeigen, dass die Streifen nach wie vor aus Celluloseacetat bestehen.
LG
Heinrich
Benutzeravatar
HeKe2
Beiträge: 1970
Registriert: 21.03.2018 23:31

Re: Streifen beim Pelikan Souverän nicht mehr transparent?

Beitrag von HeKe2 »

vanni52 hat geschrieben:
13.01.2023 10:06
Bei den limitierten Modellen zeigt sich keine klare Grenze, so sind der M405 Silber Weiß (202), der M600 Schildpatt Rot (2020) und der M605 Schildpatt Schwarz (2022) lichtundurchlässig ist, der 2021 erschienene M 605 Grün Weiß allerdings lichtdurchlässig.
Noch komplizierter sieht es bei den grauen Stresemännern aus:
Der M405 (seit 2016) lichtdurchlässig.
Beim M605 (seit 2019) beide Varianten (s.o. / meiner ist lichtdurchlässig).
Auch beim M805 (seit 2015) gibt es beide Varianten (s.o.).

Moin Heinrich!

Ich werde das Gefühl nicht los, dass die hellen Serien, zu denen ich den grün weißen zähle, komplett anders hergestellt werden, als die traditionell gestreiften. Ich besitze davon zwar keinen, aber nach allen Abbildungen, die ich kenne, habe ich den Eindruck, dass die hellen Streifen hier auf ein transparentes Rohr eher aufgebracht, als traditioneller Weise eingebaut werden. Wenn dem so ist, ist das also ein komplett anderer Füller und kein "Stresemann" im ursprünglichen Sinne
Beste Grüße
Hermann
Benutzeravatar
HeKe2
Beiträge: 1970
Registriert: 21.03.2018 23:31

Re: Streifen beim Pelikan Souverän nicht mehr transparent?

Beitrag von HeKe2 »

P.S.:
Mein M1005 Streseman (der silbergraue) ist auch durchsichtig.
Beste Grüße
Hermann
Benutzeravatar
dnic
Beiträge: 413
Registriert: 03.09.2014 20:59
Kontaktdaten:

Re: Streifen beim Pelikan Souverän nicht mehr transparent?

Beitrag von dnic »

HeKe2 hat geschrieben:
14.01.2023 13:26
Ich werde das Gefühl nicht los, dass die hellen Serien, zu denen ich den grün weißen zähle, komplett anders hergestellt werden, als die traditionell gestreiften.
Es geht hier ja nicht um Herstellungsmöglichkeiten oder Modelle der Vergangenheit.
Das Thema ist eines, welches auf einer Entscheidung der Firma Pelikan beruht. Die offizielle Kommunikation der Firma ist hier ja bereits wiedergegeben worden.
Für das gestreifte Material wird künftig für alle Stifte (Bleistifte, Roller, Kugelschreiber, Füller) das selbe Material verwendet und zwar das opake - statt opak für Roller, Bleistifte, Kugelschreiber und halbtransparentes oder transluzentes Material für die Füller.
Aber natürlich gibt es weiterhin gestreifte Zelluloseacetat-Binden.

Da ein Händler bereits schwarze Schäfte ohne Tintensichtfenster bekommen hat, ist die Entscheidung wohl so weit gefasst worden, dass auch bei dieser Herstellungsart/diesem Material auf das Tintensichtfenster verzichtet wird.

Wir werden nach meinem Verständnis somit auch bei neuen Modellen wohl nichts mehr sehen :roll:

Das Material für die M800 in rot-gestreift wurde wohl vorher bestellt, ebenso wurden auch die Special Edition M605 Grün-Weiß vor der Entscheidung gefertigt.

Die Irritation kommt wohl daher, dass bei den vorgenannten Modellen die Durchsicht Veränderungen erfahren hat (beim M605 Grün-Weiß sind nun die Streifen transluzent und beim M800 Rot-Gestreift sind die Zwischenräume translucent statt transparent).

Der M805 Stresemann und der M605 Schwarz-Gestreift sind opak und auch mit einer starken Leuchte ist keine Tintenstandskontrolle möglich.

Nach meinem Verständnis ist die Zukunft opak = undurchsichtig.
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Streifen beim Pelikan Souverän nicht mehr transparent?

Beitrag von JulieParadise »

Gestern beim Berliner Treffen konnte ich mit einer Händlerin und einer der Anwesenden auch über das Thema plaudern, und wir drei konnten uns auch an Gespräche mit nicht ganz so fülleranthusiasmierten Menschen, wie wir es sind, erinnern, bei denen diesen Leuten teilweise erst nach Jahren oder gar Jahrzehnten (ein ehemaliger Professor von mir) aufgefallen war, dass man ja den Tintenstand erkennen kann, wenn man die Stifte gegen das Licht hält. Ganz so unverzichtbar scheint dieses zugegeben nette Feature also für viele Nutzer:innen nicht zu sein, dass sie es gar nicht bemerken ... (Ja, wer es kennt und sich daran gewöhnt hat, vermisst es sicher. Jedem seins.)
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7167
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Streifen beim Pelikan Souverän nicht mehr transparent?

Beitrag von vanni52 »

HeKe2 hat geschrieben:
14.01.2023 13:26

Ich werde das Gefühl nicht los, dass die hellen Serien, zu denen ich den grün weißen zähle, komplett anders hergestellt werden, als die traditionell gestreiften. Ich besitze davon zwar keinen, aber nach allen Abbildungen, die ich kenne, habe ich den Eindruck, dass die hellen Streifen hier auf ein transparentes Rohr eher aufgebracht, als traditioneller Weise eingebaut werden. Wenn dem so ist, ist das also ein komplett anderer Füller und kein "Stresemann" im ursprünglichen Sinne
Hallo Hermann,

Interessante Hypothese. Ich habe den M605 Grün-Weißen nochmal vergrößert, jetzt kann man die Streifen besser sehen, vielleicht bringt uns das der Wahrheit etwas näher.🙂

EEE7C8F7-82BD-46E9-8D7C-3684414051CD.jpeg
EEE7C8F7-82BD-46E9-8D7C-3684414051CD.jpeg (764.65 KiB) 2128 mal betrachtet

Dass es sich um unterschiedliche Materialien handelt, war ja schon oben geklärt bei der Untersuchung der Transparenz (Grün einigermaßen lichtdurchlässig, und die weißen Streifen opak).
Hier zeigen die grünen Streifen eine andere Oberflächenstruktur als die weißen, bei denen sogar ein irisierender Effekt auftritt. Was mich übrigens an die bekannten Celluloseacetatstreifen erinnert.
Ob jetzt die weißen Streifen auf ein grünes Rohr aufgebracht werden oder beide Streifen nebeneinander auf ein farbloses Rohr, kann ich ich leider nicht erkennen. Zumindest sehe ich keine erhabenen Kanten, was für die erste Hypothese sprechen würde.
LG
Heinrich
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Streifen beim Pelikan Souverän nicht mehr transparent?

Beitrag von JulieParadise »

Was wir damals bei der Werksbesichtigung sehen konnten, waren gestreifte Platten, die zugeschnitten und auf ein durchsichtiges Rohr aufgebracht wurden. Dies gilt wohl für alle gestreiften Modelle.

Ergänzung: Geändert hat sich halt, wie durchsichtig die Streifen sind bzw. welche bzw. ob überhaupt.
agathon
Beiträge: 3223
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Streifen beim Pelikan Souverän nicht mehr transparent?

Beitrag von agathon »

JulieParadise hat geschrieben:
14.01.2023 15:07
Gestern beim Berliner Treffen konnte ich mit einer Händlerin und einer der Anwesenden auch über das Thema plaudern, und wir drei konnten uns auch an Gespräche mit nicht ganz so fülleranthusiasmierten Menschen, wie wir es sind, erinnern, bei denen diesen Leuten teilweise erst nach Jahren oder gar Jahrzehnten (ein ehemaliger Professor von mir) aufgefallen war, dass man ja den Tintenstand erkennen kann, wenn man die Stifte gegen das Licht hält. Ganz so unverzichtbar scheint dieses zugegeben nette Feature also für viele Nutzer:innen nicht zu sein, dass sie es gar nicht bemerken ... (Ja, wer es kennt und sich daran gewöhnt hat, vermisst es sicher. Jedem seins.)
Ist vermutlich auch eine Generationenfrage. Ich jedenfalls kann mich noch an Zeiten erinnern, an denen das Allgemeingut war.
Antworten

Zurück zu „Pelikan“