Wow! Jetzt gibt es die Pilot Tintenleiter schon aus rotem Ebonit. Das kannte ich bisher nur von Leonardo. Danke für den Link, Kay.
Viele Grüße
Maite
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Wow! Jetzt gibt es die Pilot Tintenleiter schon aus rotem Ebonit. Das kannte ich bisher nur von Leonardo. Danke für den Link, Kay.
Das ist auch mein Eindruck. Beim Pilot ist das vom Hersteller anscheinend nicht gewünscht, anders als bei den TWSBIs, bei denen das Werkzeug für die „Wartung“ direkt mitgeliefert wird.
Der 823 hat eine #15 Feder, die FA-Feder in dieser Größe gibt es aber auch regulär im 743 mit Konverter.Griffelo hat geschrieben: ↑14.01.2023 12:24Wenn du an der FA-Feder wirklich Freude haben willst, dann kommst du vermutlich um einen 823 nicht herum.
Nach allem, was ich dazu gelesen und gehört habe, neigen die Konverter-Varianten mit FA-Feder (742, 912) oft zum Railroading.
Bei meinem 823 mit FA-Feder (von o.g. Shop) habe ich das (bei gefülltem Tintentank) noch nie erlebt.
Deine Zusammenfassung deckt alles soweit ab, aber ich möchte noch den 742 ins Feld schicken. Er hat eine Feder Größe 10, auch in FA verfügbar, hat aber die Zigarrenform, wenn man die lieber hat.Downfall hat geschrieben: ↑14.01.2023 21:31Ist dir das Füllsystem egal und dazu noch die die #10-Feder ausreichend (und so groß ist der Größenunterschied da nicht) und du bevorzugst rhodinierte Beschläge, dann kannst du guten Gewissens den 912 mit der FA-Feder kaufen. Was die Qualität angeht, so sind die drei Halter in meinen Augen alle gleich gut. Theoretisch sitzt der 912 eine Qualitätsstufe unter dem 823 bzw. 743, aber davon merke ich nicht viel.
Nur als Ergänzung zu deinem ausführlichen Überblick:
Dann werfe ich aber die Pilot Iroshizuku Yama-guri mit in den Ring, vor allem für den Amber finde ich diese dorch recht passend. Happy writing!