Montblanc Solitär LeGrand 80 Days around the world.

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Micha71
Beiträge: 1035
Registriert: 17.02.2017 0:14
Wohnort: Hamburg

Montblanc Solitär LeGrand 80 Days around the world.

Beitrag von Micha71 »

Namaste,

Meine Schwäche für den Indischen Subkontinent ist einigen von Euch sicher bekannt. Bei meinen vielen Besuchen über die letzten Jahrzehnte habe ich einen feinen Einblick in die Kultur, das Essen und die unglaubliche Gastfreundschaft der Inder und Pakistani bekommen.

Davon abgesehen, bin ich 1995 in 80 Tagen um die Welt gereist…

Hier nun meine neueste Errungenschaft, ein wenig „too much“ aber das bin ich von Bollywood ja schon gewohnt.

Gefertigt aus „geschwärztem Holz“ mit einer mittlerweile soften 18ct. M Feder.

Wer ihn genauer betrachten möchte, ich bringe ihn auf die kommende PenShow nach Nürnberg mit. Ehrensache.

Herzliche Grüße,

Michael
Dateianhänge
1974C661-F44C-4709-83E8-DC3A70B2B022.jpeg
1974C661-F44C-4709-83E8-DC3A70B2B022.jpeg (188.19 KiB) 3571 mal betrachtet
1D05459E-0CF6-43FC-88CD-407FECF71EE9.jpeg
1D05459E-0CF6-43FC-88CD-407FECF71EE9.jpeg (124.62 KiB) 3571 mal betrachtet
1FAFBFF3-2E17-4CC2-A571-2CC975154248.jpeg
1FAFBFF3-2E17-4CC2-A571-2CC975154248.jpeg (160.3 KiB) 3571 mal betrachtet
8E9E2444-47F6-4B53-AFF7-E4D73F81285D.jpeg
8E9E2444-47F6-4B53-AFF7-E4D73F81285D.jpeg (102.36 KiB) 3571 mal betrachtet
431BB4D9-71F5-494C-AC3F-C003CFEF727A.jpeg
431BB4D9-71F5-494C-AC3F-C003CFEF727A.jpeg (178.75 KiB) 3571 mal betrachtet
133E19ED-C8AC-4496-9DEE-9DBB43527134.jpeg
133E19ED-C8AC-4496-9DEE-9DBB43527134.jpeg (179.12 KiB) 3571 mal betrachtet
Benutzeravatar
Andreas_Beutlin
Beiträge: 321
Registriert: 05.05.2020 12:32
Wohnort: Wien

Re: Montblanc Solitär LeGrand 80 Days around the world.

Beitrag von Andreas_Beutlin »

Guten Abend, Michael,

ein wahrlich hinreißendes Stück. Es ist schön, dass man von Montblanc auch mal etwas anderes als Edelharz und Metall sieht. Geschwärztes Holz klingt abenteuerlich und passt, denke ich, sehr gut in diese Linie und lässt mein Herz höher schlagen. Ich wünsche Dir viel Spaß damit und ich bin mir sicher, dass der Solitaire bei Dir in guten Händen ist. :)
„Lernen ist nicht gleichbedeutend mit Wissen. Es gibt Wissende und Weise. Das Gedächtnis macht die einen, die Philosophie macht die anderen.”
- Abbé Faria in Der Graf von Monte Christo
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Montblanc Solitär LeGrand 80 Days around the world.

Beitrag von bella »

Lieber Micha,

bis auf den roten Punkt, auch wenn nachvollziehbar warum, ein Traum.
Irgendwie hatte ich bei der Detailaufnahme des Korpus direkt den Sandelholzduft der Bazare zugunsten der Leprahilfe in Pakistan, auf die meine Eltern mich als Kind mitschleiften, in der Nase …

Welches Holz wurde hier geschwärzt?
Benutzeravatar
moskito-marcus
Beiträge: 347
Registriert: 08.06.2021 15:01

Re: Montblanc Solitär LeGrand 80 Days around the world.

Beitrag von moskito-marcus »

Andreas_Beutlin hat geschrieben:
29.04.2023 22:34
Es ist schön, dass man von Montblanc auch mal etwas anderes als Edelharz und Metall sieht.
Der Montblanc PoA Humboldt von 2007 ist auch aus Holz. Finde ich ein wunderbares Material für Füller.
"Tomorrow there'll be sunshine
And all this darkness past"


("Land of Hope and Dreams", Bruce Springsteen)
Micha71
Beiträge: 1035
Registriert: 17.02.2017 0:14
Wohnort: Hamburg

Re: Montblanc Solitär LeGrand 80 Days around the world.

Beitrag von Micha71 »

Andreas_Beutlin hat geschrieben:
29.04.2023 22:34
Guten Abend, Michael,

ein wahrlich hinreißendes Stück. Es ist schön, dass man von Montblanc auch mal etwas anderes als Edelharz und Metall sieht. Geschwärztes Holz klingt abenteuerlich und passt, denke ich, sehr gut in diese Linie und lässt mein Herz höher schlagen. Ich wünsche Dir viel Spaß damit und ich bin mir sicher, dass der Solitaire bei Dir in guten Händen ist. :)
Vielen lieben Dank, ja der bleibt erstmal.
Micha71
Beiträge: 1035
Registriert: 17.02.2017 0:14
Wohnort: Hamburg

Re: Montblanc Solitär LeGrand 80 Days around the world.

Beitrag von Micha71 »

bella hat geschrieben:
29.04.2023 23:12
Lieber Micha,

bis auf den roten Punkt, auch wenn nachvollziehbar warum, ein Traum.
Irgendwie hatte ich bei der Detailaufnahme des Korpus direkt den Sandelholzduft der Bazare zugunsten der Leprahilfe in Pakistan, auf die meine Eltern mich als Kind mitschleiften, in der Nase …

Welches Holz wurde hier geschwärzt?
Liebe Bella,

Ich habe wirklich keine Ahnung. Zuerst dachte ich an Ebenholz, aber MB schreibt nix davon. Ich hoffe in jedem Fall auf gut abgelagertes Holz, egal wie billig es war 😉

Herzliche Grüße,

Michael
Micha71
Beiträge: 1035
Registriert: 17.02.2017 0:14
Wohnort: Hamburg

Re: Montblanc Solitär LeGrand 80 Days around the world.

Beitrag von Micha71 »

moskito-marcus hat geschrieben:
29.04.2023 23:25
Andreas_Beutlin hat geschrieben:
29.04.2023 22:34
Es ist schön, dass man von Montblanc auch mal etwas anderes als Edelharz und Metall sieht.
Der Montblanc PoA Humboldt von 2007 ist auch aus Holz. Finde ich ein wunderbares Material für Füller.
Geht mir genauso.

Danke und liebe Grüße aus Hamburg,

Michael
doc
Beiträge: 126
Registriert: 28.03.2012 22:07

Re: Montblanc Solitär LeGrand 80 Days around the world.

Beitrag von doc »

Micha71 hat geschrieben:
30.04.2023 0:33

Ich habe wirklich keine Ahnung. Zuerst dachte ich an Ebenholz, aber MB schreibt nix davon. Ich hoffe in jedem Fall auf gut abgelagertes Holz, egal wie billig es war 😉

Herzliche Grüße,

Michael
Guten Morgen Michael,

ich kann dir Ebenholz bestätigen. In den internen Trainingsunterlagen wird dies genannt.

Ich habe gestern meinen Van Gogh abgeholt, bei dem das Holz der Kappe auch nicht offiziell genannt wird. In der Boutique haben wir dann ein wenig recherchiert. Beim Van Gogh wurde Hainbuche verwendet.

Viele Grüße
Martin
Micha71
Beiträge: 1035
Registriert: 17.02.2017 0:14
Wohnort: Hamburg

Re: Montblanc Solitär LeGrand 80 Days around the world.

Beitrag von Micha71 »

doc hat geschrieben:
30.04.2023 6:40
Micha71 hat geschrieben:
30.04.2023 0:33

Ich habe wirklich keine Ahnung. Zuerst dachte ich an Ebenholz, aber MB schreibt nix davon. Ich hoffe in jedem Fall auf gut abgelagertes Holz, egal wie billig es war 😉

Herzliche Grüße,

Michael
Guten Morgen Michael,

ich kann dir Ebenholz bestätigen. In den internen Trainingsunterlagen wird dies genannt.

Ich habe gestern meinen Van Gogh abgeholt, bei dem das Holz der Kappe auch nicht offiziell genannt wird. In der Boutique haben wir dann ein wenig recherchiert. Beim Van Gogh wurde Hainbuche verwendet.

Viele Grüße
Martin
Oh, vielen lieben Dank. Makassar-Ebenholz vielleicht? Wobei, müsste es dann nicht eine CITES Nummer haben?

Ach ja, am 20. Mai bin ich wieder auf der Uhrenbörse in Schwerin.

Herzliche Grüße,

Michael
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Montblanc Solitär LeGrand 80 Days around the world.

Beitrag von Killerturnschuh »

Lieber Micha,

Er sieht fraglos toll aus, Glückwunsch!

Bei der Verbindung Holz und Füllhalter bin ich allerdings raus. Eine rationale Erklärung hierfür gibt es nicht, der Purdey & Sons etwa hat eine wundervolle Haptik, dennoch ist Holz an einem Füller nicht meines
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
JH11
Beiträge: 328
Registriert: 19.10.2011 12:50
Wohnort: Mittelfriesland

Re: Montblanc Solitär LeGrand 80 Days around the world.

Beitrag von JH11 »

Geht mir ebenso. Vielleicht verbinde ich Holz an Schreibgeräten unbewusst mit den zahllosen Blei- und Buntstiften, die ich als Kind verschreiben und vermalen musste. Egal, ob es Grenadil, Blackwood oder was auch immer ist. Auch beim Lamy 2000, den ich in verschiedenen Oberflächengestaltungen habe, ist von den Holzversionen, die es m.E. gab, keine dabei.
Micha71
Beiträge: 1035
Registriert: 17.02.2017 0:14
Wohnort: Hamburg

Re: Montblanc Solitär LeGrand 80 Days around the world.

Beitrag von Micha71 »

… ja kann ich verstehen. Meine Sorge gilt eher der richtigen Lagerung vor der Verarbeitung. Einige MB Holzfüller wie z. B. der Humboldt, der L‘Aubrac und auch der Ltd. Doyle (der hintere Knopf ist aus Holz) machten Probleme und das Holz bekam Risse. Unschön.

Wir werden sehen.

Herzliche Grüße,

Michael
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Montblanc Solitär LeGrand 80 Days around the world.

Beitrag von Killerturnschuh »

Hier kann ich vielleicht helfen.
Wenn der Solitaire tatsächlich aus Ebenholz ist solltest du unbedingt darauf achten dass das Holz nicht feucht wird, dann neigt es nämlich zu Rissen.

Damit Ebenholz schön bleibt sollte man es von Zeit zu Zeit mit einem kleinen bisschen eines speziellen Holzöls (Hartöl) einreiben.


Und schon weiß ich wieder ganz genau warum ich eine solche Aversion gegen die Kombination Stift ( Blei- und Zeichenstifte ausgenommen) und Holz habe.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Micha71
Beiträge: 1035
Registriert: 17.02.2017 0:14
Wohnort: Hamburg

Re: Montblanc Solitär LeGrand 80 Days around the world.

Beitrag von Micha71 »

… und auch der Solitär ist vom Federtausch zurück. Prima 18ct. Feder in BB und einen Hauch besser als die BB vom 149er OrientExpress.

Herzlichst,

Michael
Dateianhänge
IMG_1573.jpeg
IMG_1573.jpeg (239.64 KiB) 2709 mal betrachtet
IMG_1572.jpeg
IMG_1572.jpeg (230.98 KiB) 2709 mal betrachtet
IMG_1571.jpeg
IMG_1571.jpeg (154.96 KiB) 2709 mal betrachtet
Christiank
Beiträge: 110
Registriert: 07.06.2023 9:48

Re: Montblanc Solitär LeGrand 80 Days around the world.

Beitrag von Christiank »

Hallo,
wie halten sich den die glänzenden Teile in der Praxis?
Antworten

Zurück zu „Montblanc“