MB Werkzeug für 149 + LE

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Todor
Beiträge: 212
Registriert: 01.04.2018 19:50

MB Werkzeug für 149 + LE

Beitrag von Todor »

Salut!
Für die Pflege der MB Füller habe ich Profiwerkzeug besorgt, damit man sie aufschrauben kann für eine gründliche Pflege. Der Grundgedanke war: Wenn Montblanc eine ähnliche Konstruktion hat wie Pelikan und die Feder in einer Baugruppe steckt, will ich das gleiche Pflegeniveau wie bei den Pelikanen. Kommt zugegeben nicht alltäglich vor, aber das erlaubt, die Baugruppe in Wasser einzulegen und schonend alles rauszulösen. Diffusion im Wasser bewirkt da einiges. Bei Bedarf kann man sie auch in den Ultraschallreiniger tun.

Bislang hat mich das davon abgehalten, pflegeaufwändige Tinten wie Orange & Gelb zu befüllen. MB Lucky Orange ist eine löbliche Ausnahme und hinterlässt kaum was im Tank, aber das letzte Fläschen ist bereits angebrochen. 😊
Gleiches gilt für den Kolbenmechanismus, er braucht manchmal etwas Schmiermittel: Manche Tinten lösen etwas von der Schmiere, andere sind sehr dünnflüssig und wandern in den Mechanismus. Wir kennen das alles.

Die Werkzeuge haben ihren Preis, aber bei der MB Preisliste relativiert sich das schnell. Auch will ich nicht Schreibgeräte für bloße Pflege versenden und warten. Die MB Shops machen inzwischen kaum was vor Ort.

Die Werkzeuge passen jedenfalls perfekt in die zugegeben versteckten Aussparungen, aber die Konstruktion des 149 ist robust und sinnvoll. Man muss —anders als bei Pelikan— nicht die Feder anpacken, siehe Fotos
Das Werkzeug Greift unter den Tintenleiterlamellen in die Federbaugruppe
Das Werkzeug Greift unter den Tintenleiterlamellen in die Federbaugruppe
C9D2CB8C-1003-46B9-8BA7-26B6B448A0AD.jpeg (758.82 KiB) 2844 mal betrachtet
Lady Violet: „I beg your pardon, whatt is a weekend?“
Oscar Wilde: „You don’t know because you are a busy person. Work is the curse of the drinking class.“
Lord Grantham: eyes wide open
Lady Violet: „Precisely! I‘ll take that as a compliment.“
Artsketch
Beiträge: 192
Registriert: 03.07.2022 16:37

Re: MB Werkzeug für 149 + LE

Beitrag von Artsketch »

Interessant! Was kostet so ein Werkzeug?
Todor
Beiträge: 212
Registriert: 01.04.2018 19:50

Re: MB Werkzeug für 149 + LE

Beitrag von Todor »

Das Werkzeug für die Federgruppe kostet 60 €.

Es gibt auch eines für die 146 Modelle.

Für den Kolbenmechanismus war das Foto zu groß zum Hochladen. Das Werkzeug ist einfacher und kostet 30 €.
Lady Violet: „I beg your pardon, whatt is a weekend?“
Oscar Wilde: „You don’t know because you are a busy person. Work is the curse of the drinking class.“
Lord Grantham: eyes wide open
Lady Violet: „Precisely! I‘ll take that as a compliment.“
Artsketch
Beiträge: 192
Registriert: 03.07.2022 16:37

Re: MB Werkzeug für 149 + LE

Beitrag von Artsketch »

Danke, geht eigentlich. Und wo bekommt man es her? Das für die Federgruppe wäre interessant, falls mein 149 wieder schreiben sollte.
Todor
Beiträge: 212
Registriert: 01.04.2018 19:50

Re: MB Werkzeug für 149 + LE

Beitrag von Todor »

Hab das von einem Restaurator, der früher bei MB war. Er hat auch welche für die alten Baureihen.

Die Tools findet man hier:
https://www.mspens.de/deutsch/shop/werkzeuge/

Ich weiß nicht, welches Problem bei deinem 149 aufgetreten ist. Abhängig davon, ob er schon tadellos geschrieben und funktioniert hat, würde ich in die Pflege einsteigen oder ihn dem Profi überlassen.
(Bei mir war es ersteres nachdem ich merkte, dass er schlechter Tinte zieht und nicht mehr so flüssig schreibt. Ultrashallbad und Pilot Iroshizuku Shin-Kai haben alles in Gang gebracht und das Werkzeug ist der 2nd Level Support)
Lady Violet: „I beg your pardon, whatt is a weekend?“
Oscar Wilde: „You don’t know because you are a busy person. Work is the curse of the drinking class.“
Lord Grantham: eyes wide open
Lady Violet: „Precisely! I‘ll take that as a compliment.“
Artsketch
Beiträge: 192
Registriert: 03.07.2022 16:37

Re: MB Werkzeug für 149 + LE

Beitrag von Artsketch »

Todor hat geschrieben:
14.05.2023 21:26
Hab das von einem Restaurator, der früher bei MB war. Er hat auch welche für die alten Baureihen.

Die Tools findet man hier:
https://www.mspens.de/deutsch/shop/werkzeuge/

Ich weiß nicht, welches Problem bei deinem 149 aufgetreten ist. Abhängig davon, ob er schon tadellos geschrieben und funktioniert hat, würde ich in die Pflege einsteigen oder ihn dem Profi überlassen.
(Bei mir war es ersteres nachdem ich merkte, dass er schlechter Tinte zieht und nicht mehr so flüssig schreibt. Ultrashallbad und Pilot Iroshizuku Shin-Kai haben alles in Gang gebracht und das Werkzeug ist der 2nd Level Support)
Mein 149 mit der Curved Nib ist eigentlich funkelnagelneu. Er wurde noch nie mit Tinte gefüllt. Nach dem Kauf dippte ich ihn nur zum Ausprobieren in Tinte, spülte die Feder danach gründlich. Dan war er 2 Wochen wieder beim Händler, da mir die Kappe etwas zu wackelig war. Nach Rückerhalt machte ich wieder eine Schriftprobe zur Überprüfung, welche identisch und perfekt war und reinigte die Feder danach wieder gründlich, um ihn wegen der Kappe dann nach Hamburg zu schicken. Dort kam er nach weiteren 3 Monaten mit perfekter Kappe zurück. Nur schreibt er sehr schlecht, kaum Tintenfluss und rückseitig gar nicht. Ich machte den Fehler auch zu bitten, das rückseitige Schreibverhalten zu prüfen, ob das Feedback in Ordnung sei. Jetzt ist er wieder unterwegs nach Hamburg.
Todor
Beiträge: 212
Registriert: 01.04.2018 19:50

Re: MB Werkzeug für 149 + LE

Beitrag von Todor »

Da drücke ich dir die Daumen!
Hört sich an nach einem Fall aus dem Kapitel „Never Change a Running System“.

Bei mir war es eine Kombination problematischer Tinten und erst die o.a. Shin Kai hat den Fluss geschmiert, das hatte ich ihr nicht zugetraut. Daher auch der Ansatz, künftig ihn auch auseinander nehmen zu können.
Lady Violet: „I beg your pardon, whatt is a weekend?“
Oscar Wilde: „You don’t know because you are a busy person. Work is the curse of the drinking class.“
Lord Grantham: eyes wide open
Lady Violet: „Precisely! I‘ll take that as a compliment.“
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: MB Werkzeug für 149 + LE

Beitrag von JulieParadise »

Artsketch hat geschrieben:
14.05.2023 22:10
rückseitige Schreibverhalten [...] Feedback
Weil es hier und in einem anderen Faden aufkam: Der Calligraphy wurde doch nie damit beworben, dass er auch auf der Rück- bzw. Oberseite gut schreibt, oder?

Will meinen: Wenn ein Füller das tut, weil man einfach Glück hat, es zur Modellbeschaffenheit explizit dazugehört (360°-Federn, Zoom- und andere Naginata-Federn), man es sich selbst so hinbiegt oder das beim Federbearbeitenlassen explizit bestellt, dann ist das eine Sache. Aber bei einem Füller, der das offiziell nie können sollte, kann ich mir vorstellen, dass der Support da gar nicht viel mit anfangen konnte mit Deinem Wunsch.
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: MB Werkzeug für 149 + LE

Beitrag von bella »

Der Calligraphy ist aber eine andere Feder … das ist die erste, die auch Flex genannt wird.
Der curved nib wird explizit damit beworben das er Reverse schreibt …. Das macht er eigentlich sehr gut mit einer hauchfeinen kontinuierlichen Linie.
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: MB Werkzeug für 149 + LE

Beitrag von JulieParadise »

bella hat geschrieben:
15.05.2023 9:08
Der Calligraphy ist aber eine andere Feder … das ist die erste, die auch Flex genannt wird.
Der curved nib wird explizit damit beworben das er Reverse schreibt …. Das macht er eigentlich sehr gut mit einer hauchfeinen kontinuierlichen Linie.
Stimmt, hast Recht, da habe ich nicht genau genug gelesen und die beiden Modelle verwechselt. ;)
Benutzeravatar
Reorx
Beiträge: 665
Registriert: 17.01.2020 13:09
Wohnort: Königsbrunn

Re: MB Werkzeug für 149 + LE

Beitrag von Reorx »

Ich weiß leider nicht ob das bei der Curved Nib genauso ist, bei der Calligraphy ist es so, dass sich die Ferdereinheit theoretisch ähnlich den Pelikanen rausschrauben lässt. In der Praxis ist jedoch meines Wissens hier noch Dichtungsmaterial verarbeitet, weshalb ich das bisher unterlassen habe. Sollte sich jedoch mit etwas Silikonfett wie dem TWSBI beiliegend auch lösen lassen.

Herzliche Grüße
Harald
Bücher kommen an Stellen, an die Filme nie hinkommen...
Todor
Beiträge: 212
Registriert: 01.04.2018 19:50

Re: MB Werkzeug für 149 + LE

Beitrag von Todor »

Also Fett im Tank und um die Feder sind pfui. Dort stören es nur. Bei den TWSBIs ist das Schmiermittel nur für den Kolbenmechanismus und man soll (a) minimal auftragen und (b) danach mit warmem Wasser mehrmals spülen, bevor man mit Tinte betankt. Also Tintenleiter und Feder entfernen, dann spülen und Tank entfetten, wenn Reste dorthin gelangen.

Die Pelikane sind vorn nicht abgedichtet, sondern die Federbaugruppe sitzt so fest im Gewinde, dass jede Flüssigkeit gehorsam lieber den Weg über den Tintenleiter nimmt. Sie sind aber lockerer verschraubt als bei MB und können mit bloßer Hand rausgeschraubt werden. Bei MB geht das nicht, so fest sitzen sie im Gewinde. Daher braucht man dieses Werkzeug und daher sind auch die modernen MBs nicht gedichtet.

Meines Wissens wurden die alten Baureihen ca. bis zu den 1950ern gedichtet mit einem Wachs und man muss den Schafft zuvor erwärmen. Da können Kenner wie Sina mehr dazu sagen…

Viele Grüße
Todor
Lady Violet: „I beg your pardon, whatt is a weekend?“
Oscar Wilde: „You don’t know because you are a busy person. Work is the curse of the drinking class.“
Lord Grantham: eyes wide open
Lady Violet: „Precisely! I‘ll take that as a compliment.“
Artsketch
Beiträge: 192
Registriert: 03.07.2022 16:37

Re: MB Werkzeug für 149 + LE

Beitrag von Artsketch »

Ich kann es auch nicht nachvollziehen. Man hat mir auch noch nicht geantwortet, ob und was man gemacht hat. Die Fotos sind nicht so gut, aber die Feder sieht irgenwie anders aus. Hauptsache er kommt so wie er war zurück. Morgen wird er in Hamburg eintreffen. Ich habe auch versucht die Feder mit dem R+K Mittel zu entfetten. Horizontal sind die Linien viel schmaler als vor letzter Einsendung. Aber ein Werkzeug wird irgendwann nützlich sein. Bisher habe ich alle meine Füller zerlegt, bis auf einige aus China, die einen eingepressten Tintenleiter zu haben scheinen, wie der Duke Konfuzius.
Benutzeravatar
Reorx
Beiträge: 665
Registriert: 17.01.2020 13:09
Wohnort: Königsbrunn

Re: MB Werkzeug für 149 + LE

Beitrag von Reorx »

Todor hat geschrieben:
15.05.2023 13:28
Sie sind aber lockerer verschraubt als bei MB und können mit bloßer Hand rausgeschraubt werden. Bei MB geht das nicht, so fest sitzen sie im Gewinde. Daher braucht man dieses Werkzeug und daher sind auch die modernen MBs nicht gedichtet.
Wie gesagt die Ausnahme ist der Calligraphy, bei dem sitzt die Federeinhei ebenso einfach zu lösen wie bei den Wasservögeln :)
Bücher kommen an Stellen, an die Filme nie hinkommen...
Artsketch
Beiträge: 192
Registriert: 03.07.2022 16:37

Re: MB Werkzeug für 149 + LE

Beitrag von Artsketch »

Reorx hat geschrieben:
15.05.2023 17:45
Wie gesagt die Ausnahme ist der Calligraphy, bei dem sitzt die Federeinhei ebenso einfach zu lösen wie bei den Wasservögeln :)
Wäre toll wenn es beim Curved auch so ist.
Antworten

Zurück zu „Montblanc“