Safari vs. AL-Star

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

ralph
Beiträge: 681
Registriert: 26.01.2008 20:22
Wohnort: Köln

Safari vs. AL-Star

Beitrag von ralph »

Hallo,

muss mich doch mal an Euch wenden mir der Frage:

Safari versus AL-Star.

Freue mich auch Antworten.

Gruss und Danke!
Ralph
paul
Beiträge: 234
Registriert: 16.05.2016 20:16
Wohnort: Thüringen

Re: Safari vs. AL-Star

Beitrag von paul »

Was genau ist da jetzt die Frage? (und warum?)
Benutzeravatar
mav71
Beiträge: 50
Registriert: 09.02.2020 21:08
Wohnort: Eschbronn

Re: Safari vs. AL-Star

Beitrag von mav71 »

Genau, ich bin etwas irritiert.
"Seiner eigenen Würde gibt Ausdruck, wer die Würde anderer Menschen respektiert."

Richard von Weizsäcker
1920 - 2015
ralph
Beiträge: 681
Registriert: 26.01.2008 20:22
Wohnort: Köln

Re: Safari vs. AL-Star

Beitrag von ralph »

Hallo,

ich meine die Handhabung betr. des Gewichtes?

Welcher liegt besser in der Hand.

Gruß
Ralph
Bauchnabelfussel
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2020 18:40

Re: Safari vs. AL-Star

Beitrag von Bauchnabelfussel »

Da spielt mehr hinein, ich war vor kurzem mit meiner Tochter einen Füller kaufen, die hat sich letztendlich für einen Safari entschieden, da das Griffstück vom AL Star zu glatt war. Vom Gewicht sind beide angenehm, für mich Tendenz Richtung Safari, was wieder auch am mehr "Grip" liegen kann.
Zuletzt geändert von Bauchnabelfussel am 24.06.2023 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Marcel
Benutzeravatar
Reformator
Beiträge: 677
Registriert: 31.03.2013 22:11

Re: Safari vs. AL-Star

Beitrag von Reformator »

Hallo,

ich habe gerade mal gewogen: Al-Star: 19,5g, Safari: 14,5g.
Das Griffstück des Al-Star ist wirklich glatter als das des Safari. Durch das zusätzliche Gewicht hinten drückt der Schaft des Al-Star die Feder eher nach oben. Man muß also mehr Kraft auf die Feder bringen. Ich empfinde den Safari daher als angenehmer.
Bis demnächst...
Helge
paul
Beiträge: 234
Registriert: 16.05.2016 20:16
Wohnort: Thüringen

Re: Safari vs. AL-Star

Beitrag von paul »

Bauchnabelfussel hat geschrieben:
24.06.2023 21:23
[…] hat sich letztendlich für einen Safari entschieden, da das Griffstück vom AL Star zu glatt war.
Ich glaube beim Safari gibt es beides, glatte Plastikoberfläche (sowohl Griffstück als auch Korpus) und leicht raue Textur (auch beides). Hängt von den jeweiligen Farben ab, die Standardfarben mit dem silbernen Clip sind glatt, während der Umbra und die meisten Sondereditionen der letzten ~7 Jahre eher rau waren.

Ich mag den Safari auch lieber, aber beim täglichen Schreiben merke ich da kaum einen Unterschied, insbes. wenn man ohne aufgesteckte Kappe schreibt.

Ich würde dem Fragesteller empfehlen, einfach mal beide in die Hand zu nehmen: Safari und Al-Star sind in Deutschland eigentlich überall anzutreffen, in jedem Schreibwarenladen sowieso, und auch die großen Kaufhausketten und Drogerien (Müller, Karstadt, Kaufland, …) haben oft ein kleines Display mit Lamy Füllhaltern.
SpurAufPapier
Beiträge: 3940
Registriert: 13.01.2018 19:55

Re: Safari vs. AL-Star

Beitrag von SpurAufPapier »

Das Griffstück und der Schaft des AL-stars ist ein winziges bisschen größer als das des Safaris, deshalb liegt mir der AL-star besser in der Hand. Aber er ist anfälliger für Kratzer und sieht bei unordentlicher Benutzung (Schlampermäppchen) schneller abgegriffen aus. Das glatte Griffstück mag ich lieber, das haben auch die glänzenden Modelle des Safaris.

(Leider finde ich die rauen Modelle schöner…)

Am besten ausprobieren, die gibt es wirklich überall.
Grüße
Vikka

Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
ralph
Beiträge: 681
Registriert: 26.01.2008 20:22
Wohnort: Köln

Re: Safari vs. AL-Star

Beitrag von ralph »

Danke für die Hinweise
Gruß
Ralph
Sabine
Beiträge: 849
Registriert: 11.12.2013 19:05

Re: Safari vs. AL-Star

Beitrag von Sabine »

Lieber Ralph,
es gibt einen winzigen, aber spürbaren Unterschied beim Greifen der beiden Modelle, unabhängig vom Gewicht. Das Griffstück des Safari kommt mir ein bißchen „präziser" vor, die Kanten schärfer, auch die Griffmulden scheinen mir deutlicher zu fühlen.
Probiere am besten beide mal aus.
Benutzeravatar
Astro
Beiträge: 508
Registriert: 06.01.2017 13:40
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Safari vs. AL-Star

Beitrag von Astro »

SpurAufPapier hat geschrieben:
25.06.2023 2:30
Das Griffstück und der Schaft des AL-stars ist ein winziges bisschen größer als das des Safaris, deshalb liegt mir der AL-star besser in der Hand. Aber er ist anfälliger für Kratzer und sieht bei unordentlicher Benutzung (Schlampermäppchen) schneller abgegriffen aus.
Die Griffstücke sind gleich groß. Der Safari hat nur den Kunststoffring aufgeklippst. Beim AL-Star-Griffstück sind sogar die Nubsis dafür vorhanden.
Der AL-Star hat einen festen "Ring" am Schaft, der Teil der inneren Kunststoffstruktur ist. Man kann also die Griffstücke und Schäfte beliebig auch zwischen Safari und AL-Star kombinieren.
Sabine hat geschrieben:
25.06.2023 9:44
Lieber Ralph,
es gibt einen winzigen, aber spürbaren Unterschied beim Greifen der beiden Modelle, unabhängig vom Gewicht. Das Griffstück des Safari kommt mir ein bißchen „präziser" vor, die Kanten schärfer, auch die Griffmulden scheinen mir deutlicher zu fühlen.
Probiere am besten beide mal aus.
Schärfere Kanten hat technische gesehen eindeutig das Acryl-Griffstück des AL-Stars. Das Griffstück des Safari ist aus ABS. Beide Kunststoffe haben eine unterschiedlichen Haptik.
Ich liebe den Geruch von Tinte am Morgen.
Bauchnabelfussel
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2020 18:40

Re: Safari vs. AL-Star

Beitrag von Bauchnabelfussel »

Astro hat geschrieben:
25.06.2023 11:52
Schärfere Kanten hat technische gesehen eindeutig das Acryl-Griffstück des AL-Stars.
Jetzt wo ich es lese, das hatte meiner Tochter auch nicht gefallen. Wobei wir nach einer knappen halben Stunde den Laden mit einem Safari mit Linkshänderfeder verlassen haben, da ihr diese besser als die "normalen" lag. Zum Glück durften wir ausgiebig testen.
Liebe Grüße
Marcel
Benutzeravatar
klaus_w
Beiträge: 34
Registriert: 18.10.2004 8:55
Wohnort: 61200 Wölfersheim

Re: Safari vs. AL-Star

Beitrag von klaus_w »

Hallo zusammen,
ich schreibe ständig mit Lamy AL-Stars und Safaris .... und vor allem mit den durchsichtigen Vistas. Meine absoluten Favoriten
und von den "billigen" Füllhaltern die zuverlässigsten. Meine Antwortauf die Frage heißt also: Lamy Vista ! Die Federbreiten lassen sich für wenige Euro, wie bei allen Lamys dieser Form, je nach Geschmack, anpassen.

Grüße aus der Wetterau

Klaus
Benutzeravatar
Grimbart
Beiträge: 1151
Registriert: 14.03.2016 18:50
Wohnort: Berlin

Re: Safari vs. AL-Star

Beitrag von Grimbart »

Eine Bemerkung zur Lamy-Linkshänder-Feder:

Meine Frau hatte sich vor vielen Jahren mal einen AL gekauft, weil ihr die Farbe (weinrot) so gut gefiel. Erst später haben wir gesehen, daß er eine Linkshänder-Feder hatte. Das hat sie (Rechtshänderin) aber nicht gestört; sie konnte mit dieser Feder sehr gut schreiben.

Mich hat beim genauen Hinschauen mit Lupe gewundert, daß die Spitze dieser LH-Feder leicht nach rechts gebogen ist. Ich vermute, daß Lamy dabei die "Hakenhaltung" vieler Linkshänder beim Schreiben im Sinn hatte. Wenn man die Feder von oben (von der zu beschreibenden Linie aus gesehen) führt, zeigt diese Feder ja nach links und wird über das Papier gezogen (nicht geschoben, James).
Schreibt der Linkshänder dagegen mit von unten an die Zeile herangeführter Feder, schiebt er diese ja über das Papier, was bei einer nach rechts gebogenen Federspitze vielleicht nicht so gut ist. Beim Schreiben mit der rechten Hand ist uns das, wie gesagt, nicht störend aufgefallen. Eventuell kommt es jedoch gar nicht so sehr auf die Biegung der Feder an; Hauptsache, die Spitze ist schön dick und rund.

Inzwischen ist meine Frau verstorben; die LH-Feder befindet sich nun in Hannover und sitzt auf einem Lamy Studio. Dessen Eignerin (Rechtshänderin) kommt ebenfalls gut mit der Feder zurecht, obwohl (oder vielleicht gerade weil?) sie eine recht ungewöhnliche Handhaltung beim Schreiben hat.
Gruß von Gernot

I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
SpurAufPapier
Beiträge: 3940
Registriert: 13.01.2018 19:55

Re: Safari vs. AL-Star

Beitrag von SpurAufPapier »

Mir kommen die LH-Federn beim rechtshändigen Schreiben deutlich trockener und etwas feiner vor, fast schon sehr trocken. Beim linkshändigen sind sie wie eine nicht so nasse M-Feder, eher im normalen Bereich. Das kann an der schrägen Spitze liegen.
Grüße
Vikka

Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Antworten

Zurück zu „Lamy“