Rubert hat geschrieben: ↑24.07.2023 12:49
Ich merke schon erste Anzeichen

Vertragen sich diese Pilot und Sailer Tinten auch mit deutschen Füllhalter Fabrikaten?
Ja, ohne Probleme. Bei japanischen Tinten gibt es nur wenige Einschränkungen: Bitte nicht in Vintage-Füllern einsetzen, die einen Latex-Tintensack haben. Vorsicht auch bei Füllern, die aus Zelluloid sind und wo die Tinte direkt damit in Berührung kommt (Eyedropper, Vakuumfüller, Kolbenfüller etc.).
Japanische Tinten sind im Gegensatz zum großen Rest der Tinten in der Welt alkalisch. Das ist für fast alles überhaupt kein Problem, außer für Latex und Zelluloid. Latexsäcke werden innerhalb von Wochen zerfressen, Zelluloid geht auch recht schnell kaputt.
Wenn man einen alten Füller selber restauriert und unbedingt japanische Tinten verwenden will, kann man auch einen Tintensack aus Silikon einbauen statt Latex. Allerdings sind die nicht so dicht für Wasserdampf, d.h. die Tinte trocknet da schneller ein.
Alle anderen Füller haben überhaupt kein Problem und kommen mit diesen Tinten wunderbar zurecht. Ich habe selber eine Reihe Iroshizuku- und Sailor-Tinten. Sehr schön, wenn auch nicht ganz billig.