Welche Vorteile bringen verschiedene Tinten?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Thom

Re: Welche Vorteile bringen verschiedene Tinten?

Beitrag von Thom »

vanni52 hat geschrieben:
24.07.2023 16:23
... Warum so verklausuliert? Sag doch einfach Eisengallustinten🙂 ...
Das wird der Sache nicht gerecht. Z.B. würde ich keinem Schulkind eine Eisengallustinte geben. Und jemandem, der eine Reklame für das Schaufenster kalligraphiert, auch nicht. Im ersten Fall weil sie zu beständig ist und im zweiten, weil nicht beständig genug.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7143
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Welche Vorteile bringen verschiedene Tinten?

Beitrag von vanni52 »

Fritziii hat geschrieben:
24.07.2023 15:24
Es gibt nichts dagegen einzuwenden bei den Standardtinten zu bleiben.
Oder wieder auf sie zurückzukommen. Auch, weil man etwa die Pelikan 4001 Königsblau mit einem nassen Füller auf ein vernünftiges Papier aufbringen kann. Und damit die blassen Eindrücke aus diesen Schülerkladden etc. vergessen kann.
(Sorry für off topic)
LG
Heinrich
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2899
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Welche Vorteile bringen verschiedene Tinten?

Beitrag von Pelle13 »

Ja, der Spaß an der Farbenvielfalt ist sicherlich ein Hauptgrund dafür, dass sich auch bei mir inzwischen gut 50 unterschiedliche Tintengläser im Regal tummeln.
Angefangen habe ich mit 4001 Königsblau und Schwarz, aber als die Zahl meiner Füller anstieg, fand ich es einfach langweilig, in allen Füllern nur Königsblau oder Schwarz getankt zu haben. Spätestens als dann auch bunte Füller bei mir einzogen, kamen ganz schnell farblich passende Tinten dazu ... einfach weil es mir so gefällt und Spaß macht.
Wenn ich heute Briefe oder Karten schreibe, dann passt die Tinte farblich oft zu meiner Stimmung, oder zur Jahreszeit, oder zum Bild auf der Karten-Vorderseite bzw zum Briefpapier.

Bunte Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Bauchnabelfussel
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2020 18:40

Re: Welche Vorteile bringen verschiedene Tinten?

Beitrag von Bauchnabelfussel »

vanni52 hat geschrieben:
24.07.2023 16:23
Warum so verklausuliert? Sag doch einfach Eisengallustinten🙂
Die bringen mir, nebenbei bemerkt, gerade auch den meisten Spaß.
Ein Gebiet in das ich gerade erst vordringen werde, mal sehen wie schnell Thom im Versand ist.
Liebe Grüße
Marcel
Thom

Re: Welche Vorteile bringen verschiedene Tinten?

Beitrag von Thom »

Bauchnabelfussel hat geschrieben:
24.07.2023 19:38
vanni52 hat geschrieben:
24.07.2023 16:23
Warum so verklausuliert? Sag doch einfach Eisengallustinten🙂
Die bringen mir, nebenbei bemerkt, gerade auch den meisten Spaß.
Ein Gebiet in das ich gerade erst vordringen werde, mal sehen wie schnell Thom im Versand ist.
Blau muss ich noch filtern, spätestens Mittwoch. :)

V.G.
Thomas
Robin

Re: Welche Vorteile bringen verschiedene Tinten?

Beitrag von Robin »

Rubert hat geschrieben:
24.07.2023 12:28
Aber ich frage mich, welche Vorteile hat es ausgefallene Tinten und auch Farben zu benutzen?
Für den Hobby-Bereich bringt es, wie zuvor oft schon genannt, vor allem Spaß. Dies gilt für das Schreiben von Notizen, Tagebüchern, Briefen usw., aber ebenso oder vielleicht besonders für künstlerische Freizeitbeschäftigungen, wie Kalligraphie, Zeichnen und Malen. Es kann weiter bei der persönlichen Organisation helfen, etwa Aufgaben oder Themen durch jeweils andere Farben zu strukturieren, um diese schneller zuordnen zu können und dergleichen.
Wer beruflich viel mit Texten arbeitet, hat sicherlich mehr Freude daran, wenn Kommentare und Korrekturen in unterschiedlichen Farben vorgenommen werden. Dazu gibt es manchmal sogar Vorgaben, etwa bei Lehrkräften, die mit Rot korrigieren müssen. Im Grafik-Design, bei Konstruktionen oder in der Architektur werden oft unterschiedliche Farben genutzt. Da arbeiten einige Leute auch sehr gerne mit Füllern. :)
Philipp R.
Beiträge: 72
Registriert: 04.11.2018 18:34

Re: Welche Vorteile bringen verschiedene Tinten?

Beitrag von Philipp R. »

Der Hauptgrund ist/war für mich die farbliche Abwechslung und Vielfalt, wobei ich mich aber auch nicht so ganz von den klassischen, konservativen Farbgruppen los reißen kann. Ich war nur von der Vielfalt überrascht, weil ich früher nur die Pelikan- und Lamy-Standardtinten kannte. Dann sah ich das Diamine Angebot bei dem selbst das Angebot an blauen Standardtinten mehr Tinten umfasst als Pelikan und Lamy zusammen insgesamt an Tinten im Programm haben. Dazu kommen bei Diamine ja noch die ganzen Sonderserien, Auftragsarbeiten für bestimmte Shops, die jährlichen Inkvent Kalender, dass ich vor den Tintenentwicklern echt den Hut ziehen muss, was deren Fähigkeit angeht, kleinste farbliche Unterschiede zu erkennen. Für mich sind da zwischen manchen sehr ähnlichen Farben teilweise so gut wie keine Unterschiede erkennbar.
Benutzeravatar
Xerxes
Beiträge: 403
Registriert: 17.07.2021 18:59
Wohnort: Wien

Re: Welche Vorteile bringen verschiedene Tinten?

Beitrag von Xerxes »

Das meiste ist eh schon gesagt, warum es Spaß oder Sinn macht ein wenig mit Farbe im Alltag zu experimentieren.

Obwohl ich in einem technischen Beruf mit PC arbeite, mache ich mir Notizen und Mitschriften in einem A4 (Papier) Notebook.
Das hilft mir die Sachen besser zu merken und ich finde es besser als sich im Meeting hinter einem aufgeklappten Laptop zu verstecken 8-)

Ich verwende dabei jedes Monat eine andere Farbe, um ein schnelleres Navigieren im Notizbuch zu ermöglichen. Lediglich rot ist für Anmerkungen reserviert und Highlighter für Hervorhebungen.

Das wichtigste daraus kommt eh nachher in Confluence.
Liebe Grüße Roman

"Life is the art of drawing, without using an eraser"
https://www.fountainpencompanion.com/users/43465
Der Zeitreisende
Beiträge: 911
Registriert: 10.12.2017 16:56
Wohnort: in der Galaxis

Re: Welche Vorteile bringen verschiedene Tinten?

Beitrag von Der Zeitreisende »

Rubert hat geschrieben:
24.07.2023 12:28
Vielleicht für euch eine ketzerische Frage.
Nöö, gibt's nicht.
Aber ich frage mich, welche Vorteile hat es ausgefallene Tinten und auch Farben zu benutzen?
Das Allerwichtigste wurde schon mehrmals hier ausgesprochen: Spass. Riesenspass.

Mit der Zeit entdeckt man aber, dass manche Tintensorten oder Farben sehr praktische Vorteile haben. Z.B. benehmen sich manche Tinten besser auf gewissen Papiersorten (vor allem Billigpapier) als andere. Oder sie benehmen sich besser in unseren Lieblingsfüllern (haben z.B. die besseren Fliesseigenschaften). Oder man entdeckt nach einiger Zeit, vollkommen persönlich und subjektiv, dass eine gewisse Farbe für das Lesen längerer Texte angenehmer für die Augen ist (ich präferiere Violett-, Blau-Schwarz- und Brauntöne). Oder man möchte einfach ab und zu Abwechslung. 😄 Oder man schreibt ein längeres Stück heute in einer Farbe, morgen in einer anderen, übermorgen wieder in der ersten, damit man sofort sieht, wie viel und was man pro Tag geschrieben hat.

Du ahnst wohl: Die Zahl der möglichen Gründe ist unendlich…
Danke, ich bin schon bekehrt – das Schreiben mit Füller ist der Weg ins irdische Paradies.
Benutzeravatar
Robbes
Beiträge: 1044
Registriert: 07.09.2018 23:17

Re: Welche Vorteile bringen verschiedene Tinten?

Beitrag von Robbes »

Es gibt eine einfache und eine komplexe Antwort. Die einfache Antwort: Es macht Freude.

Die komplexe Antwort: Im Leben kommt es darauf an, das Differenzieren zu lernen.

Differenzieren ist eine Fertigkeit, die in allen Fachgebieten und Lebenslagen von großer Bedeutung ist.
Es gibt mehr Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten, als man auf den ersten Blick wahrnimmt.
Differenzieren und vergleichen hilft, mit falschen Vorstellungen aufzuräumen, die uns den Blick auf die Wirklichkeit verstellen.

Durch die Verwendung unterschiedlicher Tinten lernt man auf spielerische Weise zu differenzieren. Interessant wird es, wenn man Tinten aus derselben Farbgruppe vergleicht, indem man eine gewisse Zeit lang einige Füller nur mit Tinten dieser Gruppe befüllt. Man stellt fest, dass es in der jeweiligen Gruppe ein weites Farbspektrum gibt, im blauen Bereich bspw. Dunkelblaue, Königsblaue, Azurblaue, Türkisblaue etc., also blauer Grundton mit mehr oder weniger Anteil von Rot, Grün etc. Man bemerkt feine Nuancen innerhalb der Dunkelblauen, Königsblauen etc.

Die Verwendung unterschiedlicher Tinten hat meinen Blick auf Farben meiner Umgebung geschult. Farben mit ihren Abstufungen und Nuancen sehe ich heute bewußter als früher. Zur Freude an den Farben und dem Spiel damit kommt die Freude am Lernen und Verstehen.
Beste Grüße

Robbes

Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
SpurAufPapier
Beiträge: 3924
Registriert: 13.01.2018 19:55

Re: Welche Vorteile bringen verschiedene Tinten?

Beitrag von SpurAufPapier »

Rubert hat geschrieben:
24.07.2023 12:28
Aber ich frage mich, welche Vorteile hat es ausgefallene Tinten und auch Farben zu benutzen? Irgendwie fehlt mir in dieser Hinsicht (noch) das Sensorrum.
Es sind dieselben Vorteile, die Menschen dazu antreiben, unterschiedliche Kleidung zu tragen. Drei schwarze Hosen und zehn blaue Hemden sind manchen genug, den meisten nicht.

Spaß an der Abwechslung, Ausdruck eigener Stimmung (für mich sind Schreibgeräte wie für andere ihre Accessoires). Und Markierungen/Organisation: z. B. eine Farbe je Projekt/Fach/Vorlesung; oder eine für Besprechungsprotokolle, andere für Telefonnotizen; oder laufender Text in Hauptfarbe, Anmerkungen in Kontrastfarbe, usw.
Grüße
Vikka

Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Crovax
Beiträge: 742
Registriert: 11.05.2018 11:29
Wohnort: Aachen

Re: Welche Vorteile bringen verschiedene Tinten?

Beitrag von Crovax »

Rubert hat geschrieben:
24.07.2023 12:49
Ich merke schon erste Anzeichen ;) Vertragen sich diese Pilot und Sailer Tinten auch mit deutschen Füllhalter Fabrikaten?
Ja, ohne Probleme. Bei japanischen Tinten gibt es nur wenige Einschränkungen: Bitte nicht in Vintage-Füllern einsetzen, die einen Latex-Tintensack haben. Vorsicht auch bei Füllern, die aus Zelluloid sind und wo die Tinte direkt damit in Berührung kommt (Eyedropper, Vakuumfüller, Kolbenfüller etc.).
Japanische Tinten sind im Gegensatz zum großen Rest der Tinten in der Welt alkalisch. Das ist für fast alles überhaupt kein Problem, außer für Latex und Zelluloid. Latexsäcke werden innerhalb von Wochen zerfressen, Zelluloid geht auch recht schnell kaputt.
Wenn man einen alten Füller selber restauriert und unbedingt japanische Tinten verwenden will, kann man auch einen Tintensack aus Silikon einbauen statt Latex. Allerdings sind die nicht so dicht für Wasserdampf, d.h. die Tinte trocknet da schneller ein.
Alle anderen Füller haben überhaupt kein Problem und kommen mit diesen Tinten wunderbar zurecht. Ich habe selber eine Reihe Iroshizuku- und Sailor-Tinten. Sehr schön, wenn auch nicht ganz billig.
gruß
stephan

Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
Crovax
Beiträge: 742
Registriert: 11.05.2018 11:29
Wohnort: Aachen

Re: Welche Vorteile bringen verschiedene Tinten?

Beitrag von Crovax »

Manchmal ist es auch die Kombination von Füller, Tinte und Papier. Ich habe verschiedene Versionen purpurner Tinten (eine meiner Lieblingsfarben), die sich in verschiedenen Füllern und auf verschiedenem Papier unterschiedlich verhalten.
Mein Platinum Curidas z.B. hatte zuerst ziemliche Probleme mit einigen Tinten, weil er ständig Startschwierigkeiten hatte, wenn er einen Tag unbenutzt blieb. Dann habe ich mal die De Atramentis Aubergine probiert und voilá, seitdem schreibt er sofort an, auch wenn er eine Woche lang herumgelegen hat.
Meine Iroshizuku Petroltinen (eine andere Lieblingsfarbe) Syo-Ro und Ku-Jaku kann ich nicht in meinen alten Füllern verwenden (Latex), also habe ich sehr ähnliche Farbtöne von Diamine (Aurora Borealis, Eau de Nile), Callifolio (Equinoxe 6, Omi Osun) und anderen.
Manchmal soll die Tinte wasserfest sein (also brauche ich eine EG-Version oder was von Noodlers), manchmal muss sie etwas "trockener" sein (also eine Pelikan-Version). Für besondere Zwecke soll es schon mal was Glitzerndes sein und so weiter und so fort. Als Folge habe ich z.B. alleine über 40 Tinten aus dem Bereich Violett/Purpur und jede ist anders aber alle sind schön.
Man kann halt zu viele Tinten haben aber nie genug.
gruß
stephan

Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 778
Registriert: 22.02.2020 20:43
Wohnort: Tübingen

Re: Welche Vorteile bringen verschiedene Tinten?

Beitrag von mbf »

... und wieder andere sind auf der Suche nach dem "Exit-Füller", der den letzten Zugang darstellen und mit einer einzigen Tinte befüllt wird.
Grüße, Matthias

--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“