Nach meiner Erfahrung fast 50% der Menschheit!

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Bei uns hier (ich kann aus Erfahrung nur für das Rheinland und den Niederrhein sprechen) heißen die „Leitz“-Ordner, was etwas seltsam ist, denn das Patent stammt, glaube ich, von Soennecken.
Bei arabischen Büchern ist es auf jeden Fall so, die fangen von uns aus gesehen „hinten“ an. Die Verteilung der Linkshänder entspricht der unsrigen, so weit ich weiß (hab mal eine Zeitlang mit Arabern rumgehangen, unter ein paar Dutzend Personen war kein einziger Linkshänder), das habe ich aber nicht extra erfragt.Matthias MUC hat geschrieben: ↑20.08.2023 10:05Jetzt wäre mal spannend, wie in Ländern und Kulturen, wo von rechts nach links geschrieben wird, die Bücher etc. dementsprechend den Bund rechts haben usw.
Die Frau, von der ich weiter oben schrieb, mit der auf den Rücken gebundenen Hand, müsste jetzt höchstens Mitte Vierzig sein (vor drei Jahren hatte sie kleine Kinder).Killerturnschuh hat geschrieben: ↑21.08.2023 13:03Ich finde es furchtbar das Linkshänder auf rechts "umerzogen" wurden, und bin sehr froh dass das in meiner Generation kein Thema mehr war.
Die Frau, von der ich weiter oben schrieb, mit der auf den Rücken gebundenen Hand, müsste jetzt höchstens Mitte Vierzig sein (vor drei Jahren hatte sie kleine Kinder).Killerturnschuh hat geschrieben: ↑21.08.2023 13:03Ich finde es furchtbar das Linkshänder auf rechts "umerzogen" wurden, und bin sehr froh dass das in meiner Generation kein Thema mehr war.
Ist der Gedanke denn sooo abwegig? Allein weil es wegen weniger "Problemen" mit Schreiben von rechts nach links ein Motiv weniger für Umerziehungsversuche gäbe.Killerturnschuh hat geschrieben: ↑21.08.2023 13:03Was für ein merkwürdiger Gedanke das es in Kulturen in denen von rechts nach links geschrieben wird mehr Linkshänder geben könnte.
Die Art des schreibens hat gar nichts mit der Händigkeit, zu tun.