Ringbücher (Typ Filofax)

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Ringbücher (Typ Filofax)

Beitrag von Faith »

Hallo ihr Lieben,

nachdem ich mich endlich entscheiden konnte in welche Kategorie ich posten will (oder doch lieber unter "Papiere"?), will ich euch meine Neuzugänge nicht vorenthalten. Sind keine Füller, aber können von Füllern beschrieben werden. :)

Ich habe eine Schwäche für Ringbücher bei mir entdeckt, nicht das, was oft als Ringbuch verkauft wird (ich nenne es schlichtweg Ordner), sondern die Dinger, die im Stil wie Filofax sind.
Sprich, schöner Einband, Ringmechanik mit 6 Ringen (zumindest bei allen, die ich bisher gesehen habe), innen im Einband Platz für lose Blätter, Visitenkarten, Schreibgerät, Schreibblock, ...
Ich habe mir in den letzten Wochen drei Stück gekauft, zwei in A5 und ein kleines, als Notizbuch.
Mein Problem mit Notizbüchern war immer, dass ich eigentlich ständig alles neu geschrieben habe, weil es nicht mehr an der richtigen Stelle stand. Ringbücher schaffen Abhilfe. ;)

In China habe ich eins für umgerechnet ca. 2,50€ gekauft, das Papier wurde von meiner chinesischen Begleitung als schlecht eingestuft. Ich finde es aber super, es ist mit meiner hier gerade befüllten Kombi (habe mich endlich getraut) Pelikan Epoch mit 4001 Brillant Schwarz in einer Patrone absolut füllertauglich. Es schlägt nichts durch, franst nichts aus, es scheint noch nichtmal was durch. Ok, gegen das Licht gehalten schon.
Einziges Manko ist, wie ich heute feststellte, dass A5 Einlagen Probleme bereiten könnten, weil das Papier minimal kleiner ist. Na ja, bei dem Preis zu verschmerzen. Dann hole ich mir im September in China nochmal Papier, und dann passt das.
Der Einband hat schon ein bisschen gelitten, aber viel mehr habe ich auch nicht erwartet.

In Korea habe ich welche im DIN Format gefunden, und noch eins in A5 gekauft. Dieses lag bei ca. 21€.
Es ist aber wesentlich besser verarbeitet und vermittelt einen besseren Eindruck. Auch das hier enthaltene Papier ist füllertauglich, ich bin echt erstaunt.

Das dritte Ringbuch ist etwas kleiner als A6, hier gehen wir schon in das reine Kalenderformat. Die Anderen waren mir für einen EDC aber doch zu groß oder zu dick. Für das hier habe ich ca. 7,50€ bezahlt. Das Papier habe ich nicht ausprobiert, vermute aber mal, dass es ebenso füllertauglich sein wird.

Ich bin echt begeistert von den Büchern, da sie multifunktionsfähig sind, ich kann einfach meine Blätter umsortieren, anstatt neu zu schreiben, oder immer suchen zu müssen.
Natürlich habe ich bei den Preisen keine Ledereinbände, aber ich wollte erstmal testen, wie ich damit im Alltags zurecht komme, bevor ich mir ein teures Filofax kaufe oder schenken lasse.

Ich hoffe, ich sehe nicht noch mehr, die mir gefallen... Ich kann doch keine 10 Ringbücher mit mir rum tragen. ;)
Hat jemand Bedarf? Die koreanischen Vertreter kann ich demnächst noch einkaufen. ;)

Zur guter Letzt noch ein Foto, ich will nicht alle hochladen, kann es auf Wunsch natürlich gerne noch tun.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Ringbücher (Typ Filofax)

Beitrag von Pennino »

Ciao Faith,

danke für die chinesische bzw. koreanische Ringbücher -Vorstellung !
Falls Du Lust und Zeit hast - weitere Bilder wären gerne willkommen. Ich finde es interessant zu sehen, was dort so angeboten wird und dann dazu Deine Meinung zu lesen.

Viele Grüße,
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Ringbücher (Typ Filofax)

Beitrag von toni »

Da schließe ich mich direkt an - interessant zu lesen!
Und auch wenn Du darauf hoffst, nicht noch mehr Bücher zu entdecken, ich würde es begrüßen und bin gespannt auf weitere Vorstellungen. Wenn Du Lust hast, noch eine Innenansicht der Bücher zu fotografieren, würde ich mich auch freuen :)

Liebe Grüße und viel Spaß weiterhin in der Ferne.
(Und schön, dass Du Dich nun doch getraut hast, Deinen Füller zu nutzen, ich habe schon mit Dir gelitten.)

Toni
Viele Grüße
Toni
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Ringbücher (Typ Filofax)

Beitrag von Faith »

Also gut, ihr habt es so gewollt. ;)

Jaa, endlich wieder Füller. Die Kugelschreiber sind einfach zum weglaufen, elende Billigteile. Aber bei denen ist weder Verlust noch Bruch zu befürchten, dann ist man sie immerhin los. ;)

Hier jetzt erstmal die Innenansichten:
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Ringbücher (Typ Filofax)

Beitrag von Faith »

Hier das koreanische A5 Ringbuch:
Dateianhänge
hinten ohne Block
hinten ohne Block
IMG_7281.JPG (102.4 KiB) 5577 mal betrachtet
hinten mit Block
hinten mit Block
IMG_7280.JPG (75.86 KiB) 5579 mal betrachtet
vorne
vorne
IMG_7279.JPG (105.5 KiB) 5577 mal betrachtet
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Ringbücher (Typ Filofax)

Beitrag von Faith »

Hier jetzt noch die Schriftproben der enthaltenen Papiere. Wie bereits erwähnt, überraschend gut, wenn auch nicht perfekt. Der Block ist der Einzige, den ich als nur begrenzt füllertauglich einstufen würde, alle anderen sind für Notizen vollkommen ok.
Dateianhänge
schreibprobe_korklein.jpg
schreibprobe_korklein.jpg (50.35 KiB) 5562 mal betrachtet
schreibprobe_kora5.jpg
schreibprobe_kora5.jpg (32.08 KiB) 5565 mal betrachtet
schreibprobe_china5.jpg
schreibprobe_china5.jpg (34.96 KiB) 5549 mal betrachtet
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Ringbücher (Typ Filofax)

Beitrag von Faith »

Das kleine Ringbuch hat hier am besten Abgeschnitten (im Original auch).
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Ringbücher (Typ Filofax)

Beitrag von toni »

Danke für Deine Mühe :)
Die sehen ja richtig gut aus... Wenn man nicht eh schon viel zu viel Kram hätte :D

Liebe Grüße
Toni
Viele Grüße
Toni
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Ringbücher (Typ Filofax)

Beitrag von Faith »

Hallo Toni,

ich finde man merkt schon deutlich, dass ich für das Blaue fast das 10-fache bezahlt habe. Aber es ist einfach super verarbeitet, ich kann mich nicht beklagen. Ich bin gespannt, wie lange es hält.

An der chinesischen Variante stört mich der Verschluss, wo man die Trennung vorne sieht, ist rechts eine Klappe, die per Magnete schließt. Das Koreanische hat einen klassischen Druckknopf.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Ringbücher (Typ Filofax)

Beitrag von Pennino »

Ciao Faith,

danke für die Bilder und Deine Meinung dazu!
Das blaue Ringbuch sieht gut aus. Aber die Schlaufe für den Stift kommt mir ziemlich eng vor. Passt da ein dickerer Füller rein ?
Bei dem Block-Papier kann man erkennen, dass die Tinte mehr oder weniger durchscheint .

".....Dann hole ich mir im September in China nochmal Papier, und dann passt das..."
Was machst Du denn, wenn Du wieder hier bist und eines Tages ist Dein chinesischer Papiervorrat aufgebraucht ?

Ich wünsche Dir eine schöne Zeit in der weiten Welt !

Viele Grüße,
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Ringbücher (Typ Filofax)

Beitrag von Faith »

Hallo Pennino,

gut dass du fragst. Mein Epoch 360 passt in die chinesische Schlaufe mit der Kappe gerade so rein, das Ringbuch geht dann aber nicht mehr zu, weil sie so blöd liegt.
In die Schlaufe des blauen A5 Ringbuches passt er nur mit dem Schaft, die Kappe ist schon zu dick. Aber damit kann ich leben, er sitzt so sicher drin.
Und in das kleine geht nur der Knopf unten ein Stückchen rein.
Sind wohl alle nur für die dünnen Kugelschreiber gemacht, nicht für dickere Füller. Schade.

Tja das Papier. Ich kaufe sonst immer viel zu viel. ;) Ich weiß nicht, wie lange das chinesische Buch tatsächlich hält, wobei die Mechanik glaube ich gleich ist. Sieht dann nur nicht mehr schön aus, auf der Rückseite hat es schon eine sehr unschöne Stelle, da war schon der Transport in der Tasche zuviel.

Gruß Faith
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“