Dann is ja gut.
Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Die Frage zum pH-Wert ist ja mittlerweile schon beantwortet, und zwar im Beitrag von Downfall.Freizeitsportler hat geschrieben: ↑21.08.2024 12:57Vielleicht würde eine Messung des pH-Wertes weiter helfen?
Die meisten Tinten mit EG liegen in einem bestimmten sauren Bereich ...
Es ist ja auch so, dass einige schwarze Farbstoffe nicht killerbar und relativ wasserfest sind.
LG
Heinrich
Heinrich
-
Downfall
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Heute habe ich Methylenblau bekommen. Tests damit werde ich die Tage machen.
Ich habe heute mal noch 100ml gemacht und den Säuregehalt ein klein wenig hochgesetzt, da die erste Charge beginnt einen weißen/beigen Bodensatz zu bilden. Ich weiß aber nicht, ob das vielleicht vom Gummi Arabicum ist. Ich habe hier das GA erstmal weggelassen und füge das im Anschluss an das Filtern testweise einem kleinen Teil hinzu.
GA hat aber wirklich einen tollen Einfluss auf das Schreibgefühl, glaube ich.
Ich habe heute mal noch 100ml gemacht und den Säuregehalt ein klein wenig hochgesetzt, da die erste Charge beginnt einen weißen/beigen Bodensatz zu bilden. Ich weiß aber nicht, ob das vielleicht vom Gummi Arabicum ist. Ich habe hier das GA erstmal weggelassen und füge das im Anschluss an das Filtern testweise einem kleinen Teil hinzu.
GA hat aber wirklich einen tollen Einfluss auf das Schreibgefühl, glaube ich.
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Solange der nicht schwarz ist, ist das kein Eisentannat, da brauchst Du mit der Säure auch nicht höher.
-
Downfall
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Gut 
Viel höher ist es sowieso nicht...vielleicht drei bis vier Prozent mehr, bezogen auf die ursprüngliche Menge an Salzsäure.
Viel höher ist es sowieso nicht...vielleicht drei bis vier Prozent mehr, bezogen auf die ursprüngliche Menge an Salzsäure.
-
Downfall
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Ich tendiere dazu, die EG einfach EG sein zu lassen und auf den Hilfsfarbstoff zu verzichten. Wenn ich mir alte Beiträge dieses Threads anschaue, gewinne ich den Eindruck, der Zusatz des HF macht das ganze gleich um mehrere Zehnerpotenzen komplizierter.
Was mir allerdings bei dem kurzen Ausflug mit Indigokarmin gut gefiel, die Tinte wurde insgesamt deutlich schwärzer, sieht man ja auch auf dem Bild, das ich hier vor einigen Tagen hochgeladen habe. Die "pure" wird allenfalls dunkelgrau. Was mir auch gefällt, nur nicht so gut wie ein reines schwarz. Methylenblau muss ich noch testen. Schwarzer Farbstoff kommt aber nicht in Frage, weil ich gerade das Spiel von Blau nach Schwarz so interessant finde.
Alternativ, um mein "blaues Jucken" zu befriedigen, versuche ich die Tage mal, mir eine blaue Tinte ohne EG-Gehalt zu machen. Da wird das Indigokarmin aber vermutlich nicht taugen, weil ich ein reines, dunkles Blau will, ohne jeglichen Grünanteil. Meinetwegen noch mit leichtem Violett-/Roteinschlag. Sowas wie Visconti Blau. Böte sich ohnehin an, die Tinte ist zwar phantastisch, aber seit der letzten Preiserhöhung auf 30€ für 50ml einfach zu teuer. Ich muss mir also ein "Königsblau auf Steroiden" bauen
Was mir allerdings bei dem kurzen Ausflug mit Indigokarmin gut gefiel, die Tinte wurde insgesamt deutlich schwärzer, sieht man ja auch auf dem Bild, das ich hier vor einigen Tagen hochgeladen habe. Die "pure" wird allenfalls dunkelgrau. Was mir auch gefällt, nur nicht so gut wie ein reines schwarz. Methylenblau muss ich noch testen. Schwarzer Farbstoff kommt aber nicht in Frage, weil ich gerade das Spiel von Blau nach Schwarz so interessant finde.
Alternativ, um mein "blaues Jucken" zu befriedigen, versuche ich die Tage mal, mir eine blaue Tinte ohne EG-Gehalt zu machen. Da wird das Indigokarmin aber vermutlich nicht taugen, weil ich ein reines, dunkles Blau will, ohne jeglichen Grünanteil. Meinetwegen noch mit leichtem Violett-/Roteinschlag. Sowas wie Visconti Blau. Böte sich ohnehin an, die Tinte ist zwar phantastisch, aber seit der letzten Preiserhöhung auf 30€ für 50ml einfach zu teuer. Ich muss mir also ein "Königsblau auf Steroiden" bauen
-
moniaqua
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Öh, ähm, also, Indigo, so ich ich es kenne, ist dunkelblau als Pulver und färbt ein Blau, das gut an Köngisblau herankommt. Zumindest auf Leinen, Wolle und Seide, wenn man es richtig macht. Jeansblau ist ja im Prinzip Indigo, die Jeans wurden früher damit gefärbt. Grün habe ich bisher nicht erkannt darin.
Das wieder, bilde ich mir ein, fand ich schon bei Methylenlösungen, die in meinen Augen ziemlich deutlich Cyan waren. @Gast1, kannst Du uns bitte zu diesem Thema aufklären? <lieblächel>
Das wieder, bilde ich mir ein, fand ich schon bei Methylenlösungen, die in meinen Augen ziemlich deutlich Cyan waren. @Gast1, kannst Du uns bitte zu diesem Thema aufklären? <lieblächel>
-
moniaqua
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Ich denke ja. Indigo (der pflanzliche Farbstoff) ist zwar in der Küpe tatsächlich gelb, der darin enthaltene Stoff (dessen Namen ich mir nie merken kann) wird aber dann durch die Oxidation an der Luft umgebaut und blau -> "blau machen" (nach der ganzen Arbeit mit Färben musste man auf die Endfarbe warten).
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Hmhmhm.
Indigokarmin ist halt sulfoniertes Indigoblau, dadurch ist es wasserlöslich, allerdings musst Du Dir da mit der Konservierung wirklich was einfallen lassen. Die beigen Ausfällungen in der Eisengallustinte können anfangs vielleicht ein bisschen vom Gummiarabicum sein, aber mit der Zeit sind das Gerbsäurevernetzungen (was man ohne HF noch vom EG unterscheiden kann). Mehr Säure geht da eher nach hinten los, weil es säurekatalysierte Gerbsäurevernetzungen sind. Bei so einer starken EG-Tinte sind solche Ausfällungen mit der Zeit nicht ungewöhnlich und auch bei Füllerbetrieb kein Panikgrund, solange sie auf dem Flakonboden bleiben. Allerdings verschieben sie mit der Zeit die Relationen in der Tinte.-
Downfall
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Ich denke auch eher, dass es GA war. Ich lasse das bei der neuen jetzt erstmal weg und lasse die Tinte ein paar Tage stehen. GA gebe ich dann irgendwann einer kleineren Menge hinzu und schaue, wie sich die Tinte und die Schreibeigenschaften verändern.
Kann man die Ausfällungen durch die Lagerbedingung eigentlich hinauszögern? Angenommen, ich mache 100ml, nehme mir davon zunächst 25ml weg und fülle den Rest in einen Behälter mit wenig Luft (im Sinne von, die Tinte füllt den Behälter nahezu aus). Wenn ich nur diese eine Tinte verwende, dann sollte ich die gesamten 100ml im Zeitraum von einem bis anderthalb Jahren schon aufbrauchen können. Aber falls ich länger brauche, kann ich die 75ml irgendwie etwas länger stehen lassen, ohne dass viel passiert?
Indigokarmin lasse ich in EG einfach weg. Vielleicht kann ich daraus eine Tinte ohne EG machen.
Kann man die Ausfällungen durch die Lagerbedingung eigentlich hinauszögern? Angenommen, ich mache 100ml, nehme mir davon zunächst 25ml weg und fülle den Rest in einen Behälter mit wenig Luft (im Sinne von, die Tinte füllt den Behälter nahezu aus). Wenn ich nur diese eine Tinte verwende, dann sollte ich die gesamten 100ml im Zeitraum von einem bis anderthalb Jahren schon aufbrauchen können. Aber falls ich länger brauche, kann ich die 75ml irgendwie etwas länger stehen lassen, ohne dass viel passiert?
Indigokarmin lasse ich in EG einfach weg. Vielleicht kann ich daraus eine Tinte ohne EG machen.
-
Freizeitsportler
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Ja, das ist wohl wahr: Einfach zu teuer! Da gibt es vielleicht ähnliche Tinten. Mir gefällt die Diamine Royal Blue sehr, die mit nassem Auftrag auch recht dunkel sein kann ... Aber sonst habe ich auch noch keine so schön blaue Tinte gesehen, außer Sargasso Sea noch, ein wirklich dunkles Blau.
-
Downfall
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Ja, ich habe wirklich so einige blaue Tinten durch, an die Visconti Blau kam für mich farblich höchstens die Baystate Blue dran. Die Baystate Blue federt aber wie keine zweite (ich frage mich, ob man da wohl auch Gummi Arabicum reintun kann
), und Visconti Blau ist wirklich in so vielen Hinsichten eine unkomplizierte, angenehme und trotzdem sehr farbintensive Tinte. Ich mag die wirklich sehr, sehr gerne. Das gilt aber nur für die Version im Fass, die Tinte in Patronen scheint viel weniger gesättigt zu sein. Da muss ich wirklich sagen, ich mag meine Visconti Füller, allerdings hatten die alle kleine Kinderkrankheiten, was dem Anspruch der Marke nur bedingt gerecht wird. Die Tinten aber (ich habe Blau, Schwarz, Rot und Sepia) sind bisher allesamt wirklich Luxustinten. Ich mag die alle. Allerdings ist der Preisanstieg, seit sie vom immerhin ansehnlichen Plastikfass in das Glas gewandert sind, unverschämt. Die sind ja mehr als doppelt so teuer bei gleicher Menge.
Aber ich gebe dir recht, ich vermute auch, dass die mit mehr als einem Farbstoff arbeiten.
Aber ich gebe dir recht, ich vermute auch, dass die mit mehr als einem Farbstoff arbeiten.
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Lichtgeschützt lagern. Wenn es im Füller keine Probleme macht, könntest Du auch mit der Gerbsäure noch 0,1 hoch und eine kleine Reserve schaffen. Und nicht mehr Säure als wirklich nötig, man sollte allgemein nicht mehr Säure als nötig verwenden.
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Ist schon länger auch mein Thema. Wobei meine "Steroide“ Füller-Papier-Kombinationen sind.
Der MB 254 übrigens mit einer OBB Feder. Mit noch nasseren und schmaleren Federn könnte man den Farbton noch dunkler und satter werden lassen.
LG
Heinrich
Heinrich
