Hallo Julia,
Punkt 1: mir muss ein Füller zunächst optisch gefallen - auf jeden Fall!
Das gilt auch generell mit allen anderen Dingen, was mir nicht gefällt, ... kostet mich kein Geld.
Danach - und mit etwas Abstand - kommt dann Punkt 2, nämlich ich muss mit ihm (gut) schreiben können. Das spielt zwar nicht die Hauptrolle, aber es ist wie mit Schuhen: "schick aussehen" ist das eine, (gut) drin laufen können das andere.
Wenn die Sache mit dem "Laufen" (Schreiben) nicht so gut klappt, tja ... dann wieder Punkt 1:
Wie gut gefällt mir der Füller, "nur" gut, "sehr" gut, kann er mich (gar richtig) begeistern, weckt der was in mir (incl. Negativdefinition: würde ich ihn wirklich vermissen, in 1, 2 oder 3 Tagen?)? - Dann ist es mir egal mit Punkt 2, wirklich (Beispiel s. gleich unten).
Punkt 3 ist der Preis, aber ehrlich gesagt ist der objektiv betrachtet sogar "Punkt 0", denn in Regionen außerhalb eventueller Möglichkeiten schaue ich zwar auch gerne, aber "die Versuchung ist halt ausgeklinkt" - und das ist auch gut so!

Dann bleibt es dabei zu wissen, dass es schön ist, dass es solche Sachen gibt und Leute, die sich so was kaufen können. Neid kommt dabei wirklich nicht auf, denn es muss solche Leute geben, die sich so was kaufen können, gäbe es die nämlich nicht, gäbe es diese Exclusiv-Sachen mangels Nachfrage auch nicht und damit auch keine Leute, die sich Gedanken oder Ideen für/um solche "Luxus"-Dinge machen.
Ich schaue auch vorher in Foren, Blogs, usw. - aber rein informativ. Wird etwas sachlich "schlecht gemacht" (nicht zu verwechseln mit schlecht geredet), dann beeinflusst mich das abhängig von Punkt 1 (Gefallen, gut, sehr gut, ... Begeistern). Gehts über "Gefallen" hinaus, will ich es selber und "für mich" wissen,

- ein Beispiel:
Der
Waterman Charleston - gefallen hatte der mir anfangs nicht, gar nicht eigentlich, bis ich "live"

gesehen hatte. Der hatte mich dann nicht mehr losgelassen und ich habe ihn ausprobiert und da war ich infisziert. Und (auch) mein Test-
Charleston bestätigte das, was man ihm so allgemein nachlesbar nachsagt: er hatte Probleme beim Anschreiben, egal ob der erste Strich rauf oder runter ging, das auch, wenn man kurz absetzte - dennoch musste ich ihn haben, er verbirgt in sich viele Eigenschaften: Klassik, (Post-)Moderne, Zeitlosigkeit halt, er ist kein Hingucker auf den ersten, aber wohl auf den zweiten Blick ...usw. usw. usw.
Die Folge, ich habe mir später sogar den passenden Kugelschreiber zugekauft und ein schickes und auch stylish sehr passendes 2er-Etui bei einem Händler hier aus dem Forum, was der per Zufall(?) gerade zu der Zeit hier im Forum angeboten hatte.
Der
Waterman Charleston ist seit dem mein ständiger Begleiter, und das heißt was, denn das haben schon einige andere Füller vor ihm versucht ...
Die Anschreibprobleme sind mittlerweile übrigens weg! Ich glaube beinahe, dass die für unsere dauerhafte Beziehung ursächlich waren, denn ich wollte diese durch permanente Nutzung abstellen (ich hatte zumindest dran geglaubt und es hat funktioniert)!
So Listen, wie du sie machst, hatte ich anfangs auch. Nach einer Weile aber habe ich festgestellt, dass sie mir den Blick verstellt haben nicht mehr identifizieren können, was die Unterschiede (in einem Ranking untereinander) ausmacht, man dazu neigt, ein vielleicht eher "zweitrangiges Modell als Ersatzdroge" zu realisieren, usw. Das erfordert ziemlich viel Disziplin und schränkt mich zu sehr ein, spontan meinem Gefühl zu folgen - aber das muss jede/r für sich wissen!
Schöne Grüße,
audace