Ich sag ja nicht das alles eitel Sonnenschein ist.
Da ist ja noch die Sache mit der Entlohnung der Arbeitskräfte. Stellenweise auch deren Unterbringung - ich nenne es mal "Fabrik-Kaserne.
Ist mir alles bewusst. Und dennoch muß man zugestehen, die Bedingungen haben sich in sehr vielen Bereichen deutlich verbessert und tun es auch weiter hin. Selbst der Chinese an sich lernt hier und da dazu - wenn auch so manches mal auf externen Druck hin, befeuert durch den Kapitalismus und dem insgeheimen Wunsch daran Teil zu haben.
Worauf ich hinaus will:
Es soll - und muß - ein jeder für sich selbst entscheiden ob er einen China-Füller sein eigen nennen will oder nicht.
Wer sich entscheidet aus moralischen/ethischen/politischen Gründen ein derartiges Produkt abzulehnen, kann das gerne so machen. Allerdings aber auch akzeptieren das es Menschen gibt, die das anders sehen und nicht versuchen ihnen ein schlechtes Gewissen einzureden oder gar ein Fehlverhalten zu unterstellen (wobei letzteres aktuell nicht der Fall ist).
Anders sieht die Sache ja dann mit objektiven Kritiken aus.
Man kann gerne seine (hoffentlich durch Erfahrung gestützte) Meinung zu Qualität, Material, Verarbeitung, Design etc. haben und dadurch eine ablehnende Haltung einnehmen.
Das finde ich dann auch konstruktiv und ist ein wichtiger Aspekt, der potenziellen Interessenten an Produkt XY die Entscheidung vereinfacht es sich zu kaufen oder es zu lassen.
Und ja, es gibt auch China-Füller von denen ich schlicht weg abrate.
Denn ein jeder Füller hat etwas von einer Marilyn an sich. Fragt sich nur ob eine Monroe oder ein Manson.
Aber ich sags mal so:
Billige (China-)Füller sind kein Grund sich zu schämen. Es ist wichtiger die Familie zu ernähren, als die Gesellschaft zu beeindrucken.
Das ist immer eine Frage der Perspektive.
Immerhin reden wir hier von einem Füller unter 30,- €, der in seiner Gesamtheit hierzulande wohl deutlich teurer wäre.
Bezogen also auf das, was er ist in Sachen Preis/Leistung, ist er nun mal "großartig".
Und wenn dieser 30,- € Füller mir besser in der hand liegt und seine Feder für mein Empfinden besser schreibt als es ein Sailor Luminous Shadow für damals 1500,- € mit seiner 21K Goldfeder, dann ist er um so großartiger.
Und ja, der Sailor Luminous Shadow liegt immer noch hier bei mir rum. Ich weiß also mit was ich welchen Füller vergleiche.
Über das Design oder dessen Bezug zur saudischen Architektur kann man natürlich geteilter Meinung sein. Völlig legitim.
Aber genau da hat man als Individuum die freie Wahl sich dafür oder dagegen zu entscheiden.
Entscheide ich mich dagegen, dann hat sich das Thema im Grunde auch erledigt.
So wie für mich das hier jetzt.
Weiterhin werde ich nur noch auf Posts reagieren, die konkret mit dem Füller und seinen objektiven Eigenschaften befassen - egal ob man sie negativ oder positiv bewertet.