Die Realität ist schon eine Rechenaufgabe, nur eine viel kompliziertere. Aber wenn's Dich sticht, gehst Du ja auch nicht zum Bäcker, sondern zum Arzt. Und wenn die Kupplung klemmt, nicht zum Metzger, sondern zum Kfz-ler. Man kann die Leute, die sich auskennen, natürlich auch einfach ignorieren, aber das ist meistens die Variante mit mehr Nachteilen.
Qualität und Preis von Füllfederhaltern
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern
Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern
„Viel“ ist relativ. Ich hatte mich mal bemüht, die Arbeiten von Ilya Prigogine nachzuvollziehen, der versuchte, z.B. biologische Prozesse und das allgemeine Wechselspiel zwischen Selbstorganisation und Entropie mathematisch/physikalisch zu beschreiben. Das ging dann über mein bisschen Uni-Wissen (Höhere Mathematik I + II) doch weit hinaus.
Daher fürchte ich, dass schon die Berechnung der Parameter eines für einen spezifischen Nutzer optimalen Füllhalters so gut wie jeden überfordern würde. Ausprobieren ist da einfach der effizientere Lösungsansatz.
Viele Grüße
Sebastian
Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern
Treffer
Schöne Grüße
Doris
Doris
Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern
Habe mir erlaubt, das Thema hierher zu verschieben, wo es ganz offensichtlich besser aufgehoben ist als im Bereich "Federn".
Donate
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern
Liebe Linceo,
ich bin mit dieser Entscheidung nicht einverstanden. Die Fragestellung ist eine zentrale, die Subsumierung des Fadens unter „Sonstiges“ wird dem nicht gerecht.
Grüße
agathon
P.S.
Ich poste das öffentlich und nicht per PN, da es vorab auch keine Kontaktaufnahme mit mir gegeben hat.
ich bin mit dieser Entscheidung nicht einverstanden. Die Fragestellung ist eine zentrale, die Subsumierung des Fadens unter „Sonstiges“ wird dem nicht gerecht.
Grüße
agathon
P.S.
Ich poste das öffentlich und nicht per PN, da es vorab auch keine Kontaktaufnahme mit mir gegeben hat.
Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern
Es geht aber in dieser Diskussion nicht primär um Federn, sondern um eine allgemeine Diskussion. Deshalb die Verschiebung.agathon hat geschrieben: ↑10.01.2025 16:34Liebe Linceo,
ich bin mit dieser Entscheidung nicht einverstanden. Die Fragestellung ist eine zentrale, die Subsumierung des Fadens unter „Sonstiges“ wird dem nicht gerecht.
Grüße
agathon
P.S.
Ich poste das öffentlich und nicht per PN, da es vorab auch keine Kontaktaufnahme mit mir gegeben hat.
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern
Donate, dass ist doch völliger Blödsinn! Und meinen Glückwunsch fürs Vergraulen!
-
Freizeitsportler
Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern
Allgemeine Grundsatzfragen über das Thema Qualität und Preis von Füllfederhaltern betreffen zwar zum Teil Überlegungen zu Federn, aber nicht nur. Deshalb kann ich die korrigierte Klassifizierung absolut nachvollziehen. Die Diskussion entstand ursprünglich in Anbetracht einer Neuvorstellung aus dem Reich der Mitte und wurde dann in der Rubrik Federn weiter geführt. Nun scheint sie vielleicht nicht mehr "so prominent" platziert zu sein. Die Rubrik Sonstiges beinhaltet tatsächlich aber einige sehr wichtige Themen, u.a. Kaufberatung.
Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern
Ich bitte um Beachtung meines Eingangspostes: Inhaltlich geht es da primär um Federqualitäten. Nicht ohne Grund habe ich ihn in der Rubrik „Rund um die Feder“ platziert. Das geschah ja nicht aus Unkenntnis oder Nachlässigkeit, sondern war eine inhaltliche Entscheidung. Ich bitte daher um Rückverlegung des Fadens dorthin, von aus ich ihn bewusst gestartet habe.
-
moniaqua
Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern
Das sagst Du jetzt?! Da ich scheints auf einem anderen Weg lese als Du, wo ich die Unter-Foren nicht sehe, war mir noch gar nicht aufgefallen, dass wir im Feder-Forum waren.
Ich habe mir den Eingangspost nochmal durchgelesen:
Betreff:
Qualität und Preis von Füllfederhaltern
Ich greife hier mal die Anregung vom Entschleuniger auf und stelle hiermit die Frage nach der Beziehung von Qualität und Preis von Füllfederhaltern zur Diskussion
Hier steht nichts von nur Feder.Ich kaufe ja keinen Füller wegen seines Preis-/Leistungsverhältnisses, sondern kriterienorientiert danach, ob erstens seine Qualität mich überzeugt
Das wollte ich doch noch eben anmerken, obwohl ich mich ansonsten aus dem Thread verabschiedet hatte, nachdem in meinen Augen ein Teil (nicht alle!, es gibt löbliche Ausnahmen) der Teilnehmerinnen (m+w, wie immer) die konstruktive Diskussionskultur doch zunehmend sehr subtil und, in Bayern würde man sagen "hinterfotzig" hinten gelassen haben und in mir der starke Eindruck entstanden ist, sie wollten nur ihre Fetische verteidigen und wären an einer Diskussion über Qualität von Füllhaltern nur vordergründig interessiert. Wie gesagt, es gibt Ausnahmen, die sich sogar die Mühe gemacht haben, Definitionen zu Qualität eines Füllers anzugeben, vielen Dank dafür. Interssanterweise wurde da der Inhalt anscheinend genauso verstanden wie von mir, geht es doch u.a. um die Kappen.
- Entschleuniger
- Beiträge: 756
- Registriert: 11.03.2021 18:34
- Wohnort: Forenmisanthrop
Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern
Ich muss ehrlich gesagt gestehen ,dem ganzen nicht mehr ganz folgen zu können. Ich bin da ganz bei Monika.
Natürlich ist die Feder wichtig, aber sehr individuell für den Benutzer. Aber ein Füller ist ein Zusammenspiel mehrerer Komponenten.
Eine tolle Feder in einem billigen und klapperigen Halter mit undichter Kappe wäre mir zu wenig.
LG Martin
Natürlich ist die Feder wichtig, aber sehr individuell für den Benutzer. Aber ein Füller ist ein Zusammenspiel mehrerer Komponenten.
Eine tolle Feder in einem billigen und klapperigen Halter mit undichter Kappe wäre mir zu wenig.
LG Martin
Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern
Ich denke bereits die erste Antwort in diesem Faden zeigt auf, warum es vielleicht nicht so einfach ist, bei diesem Thema auf einer Spur zu bleiben. Dort ist der Wikipedia-Artikel zu "Qualität" verlinkt und man findet dort unter anderem Sätze wie "kann nach der Auffassung von David A. Garvin zwischen fünf verschiedenen Sichtweisen unterschieden werden".
Ich selber habe mich zumindest dabei ertappt gefühlt, daß mir selber nicht so klar ist, wie ich das gerne hätte, was denn allgemein Qualitätskriterien für Füllfederhalter sind und welche davon mir überhaupt selber wichtig sind. Mir gefällt ein Füller und ich schreibe gerne mit ihm, und die Logik ist zumindest bei mir (leider) nicht "Er erfüllt die und die Qualitätskriterien, also schreibe ich gerne mit ihm und deswegen ist er mir xxx € wert" (wenn ich mich auf das "wertorientierte Qualitätsverständnis" beschränke, welches auch im Titel dieses Fadens angedeutet wird), sondern "Ich schreibe gerne mit ihm, weiß nicht warum, aber aufgrund meiner Erfahrungen mit einigen Füllern denke ich, es könnte an diesem und diesem (Qualitäts-)Kriterium liegen -- Wie auch immer wäre ich bereit, xxx € dafür auszugeben".
Wenn man also von offensichtlichen Mängeln (fällt auseinander, wenn man versucht ihn zu füllen (Ja, so einen Füller habe ich tatsächlich mal gekauft!), kleckst beim Schreiben, ...) oder persönlichen KO-Kriterien (Kappe braucht zuviele Umdrehungen, schreibt nur mit wenigen Tinten, trocknet bereits nach 2 Tagen aus, ...) absieht habe ich quasi nur wenig Ahnung und daher bitte ich um Entschuldigung, wenn ich diesen Faden auch für die Selbstfindung mißbraucht habe und daher viele Fragen gestellt habe, was mir (leider) vorher nicht so bewußt war. Auf der anderen Seite wurde aber im Eingangsbeitrag nicht sehr konkret gefragt bzw. geäußert, was für Beiträge hier erwünscht werden, und so hatte ich zumindest angenommen, daß der Rahmen weit gesteckt sei.
Bei mir persönlich kommt wohl auch erschwerend hinzu, daß ich einfach froh bin, wenn ich überhaupt Füller finde, mit denen ich gut und gerne schreiben kann, was vielleicht daran liegt, daß ich ein zwang-umtrainierter Linkshändler bin. Wenn also agathon zum Pilot Prera schreibt " Pilot hat da die Challenge vorbildlich gelöst" und "wegen der Einfachheit des Materials kein Füller, für den ich 100 Euro geben würde", war das für mich überraschend, denn wenn er von der Größe passender wäre, würde ich vermutlich auch 150 Euro dafür zahlen, da das Material für mich nur eine sehr untergeordnete Rolle spielt. Ich habe auch mit dem F-C Marietta 20 mit SIG Feder und dem Tibaldi Perfecta zwei Füller aus einfachen Materialien, die in diesem Preisrahmen liegen, und sie sind für mich jeden Cent wert, trotz offensichtlicher (Qualitäts?)Mängel. Umgekehrt ist ein Pelikan 400 für mich keinen Euro wert, vermutlich liegt es an der Kombination aus leichtem Körper und sehr glatt geschliffener Feder -- damit schreibe ich wie auf Glatteis laufend. Ich habe agathon so verstanden, daß es mehr um objektive und weniger um subjektive Kriterien gehen soll, aber wie soll ich sonst eine Korrelation zum Preis herstellen? Ich müsste den Füllfederhalter nicht als Schreibinstrument ansehen. Geht das nur mir so?
Vielleicht sollte man den Frust über den Verlauf dieses Fadens in etwas positives umwandeln, indem man Erkenntnisse aus ihm zieht und einen neuen startet, wo man ein Fazit aus diesem zieht und den Rahmen enger vorgibt?
Wenn man also von offensichtlichen Mängeln (fällt auseinander, wenn man versucht ihn zu füllen (Ja, so einen Füller habe ich tatsächlich mal gekauft!), kleckst beim Schreiben, ...) oder persönlichen KO-Kriterien (Kappe braucht zuviele Umdrehungen, schreibt nur mit wenigen Tinten, trocknet bereits nach 2 Tagen aus, ...) absieht habe ich quasi nur wenig Ahnung und daher bitte ich um Entschuldigung, wenn ich diesen Faden auch für die Selbstfindung mißbraucht habe und daher viele Fragen gestellt habe, was mir (leider) vorher nicht so bewußt war. Auf der anderen Seite wurde aber im Eingangsbeitrag nicht sehr konkret gefragt bzw. geäußert, was für Beiträge hier erwünscht werden, und so hatte ich zumindest angenommen, daß der Rahmen weit gesteckt sei.
Bei mir persönlich kommt wohl auch erschwerend hinzu, daß ich einfach froh bin, wenn ich überhaupt Füller finde, mit denen ich gut und gerne schreiben kann, was vielleicht daran liegt, daß ich ein zwang-umtrainierter Linkshändler bin. Wenn also agathon zum Pilot Prera schreibt " Pilot hat da die Challenge vorbildlich gelöst" und "wegen der Einfachheit des Materials kein Füller, für den ich 100 Euro geben würde", war das für mich überraschend, denn wenn er von der Größe passender wäre, würde ich vermutlich auch 150 Euro dafür zahlen, da das Material für mich nur eine sehr untergeordnete Rolle spielt. Ich habe auch mit dem F-C Marietta 20 mit SIG Feder und dem Tibaldi Perfecta zwei Füller aus einfachen Materialien, die in diesem Preisrahmen liegen, und sie sind für mich jeden Cent wert, trotz offensichtlicher (Qualitäts?)Mängel. Umgekehrt ist ein Pelikan 400 für mich keinen Euro wert, vermutlich liegt es an der Kombination aus leichtem Körper und sehr glatt geschliffener Feder -- damit schreibe ich wie auf Glatteis laufend. Ich habe agathon so verstanden, daß es mehr um objektive und weniger um subjektive Kriterien gehen soll, aber wie soll ich sonst eine Korrelation zum Preis herstellen? Ich müsste den Füllfederhalter nicht als Schreibinstrument ansehen. Geht das nur mir so?
Vielleicht sollte man den Frust über den Verlauf dieses Fadens in etwas positives umwandeln, indem man Erkenntnisse aus ihm zieht und einen neuen startet, wo man ein Fazit aus diesem zieht und den Rahmen enger vorgibt?
Das war bei mir genauso; ich werde also in Zukunft mehr darauf achten, in welchem Forumsteil ich mich befinde (was eigentlich selbstverständlich sein sollte).
Axel
Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern
Ich würde mich einem doch eher komplexen Thema in deutlich kleinen Schritten annähern. Denn wir haben noch nicht einmal Einigung bei Begriffsbestimmungen. Unterschieden werden muss meiner Meinung nach zwischen Qualität, Ausstattung und Material- und Herstellungsaufwand. Denn ein Patronenfüller ist doch qualitativ nicht weniger hochwertig als ein Kolbenfüller - besteht darüber Einigkeit?
Flexible Federn, die Linienvarianz ermöglichen - sind die qualitativ hochwertiger als relativ starre Federn? Auch wenn Autovergleiche hinken: ist ein Mercedes G500 qualitativ zu unterscheiden von einem S450, oder unterscheiden sie sich durch Einsatzzweck und Ausstattung? Ist ein Füller aus Gold qualitativ besser als ein Edelstahlfüller - oder hat er lediglich einen höheren Materialwert? Ist ein Ebonitfüller qualitativ gleichgestellt einem Acrylfüller? Vor dem Hintergrund finde ich die Aussage oben, dass ab einem bestimmten Preis Qualitätsunterschiede nicht mehr bestünden, nicht mehr absurd. Für mich spannend ist auch der Unterschied, wenn es denn einen gibt, zwischen Qualität und Qualitätsanmutung - da Qualität durch Laien oft gar nicht unmittelbar zu beurteilen ist.
Zurück zum Thema und den kleinen Schritten: können wir definieren, was Qualität ausmacht bei z.B. einem Rollerball für G2 Eurominen (d.h. das Schreibgefühl ist kein Parameter mehr)? Sonst ist das Bemühen um objektive Qualitätskriterien beim komplexeren Füllhalter doch müßig.
Grüße, Uwe
Flexible Federn, die Linienvarianz ermöglichen - sind die qualitativ hochwertiger als relativ starre Federn? Auch wenn Autovergleiche hinken: ist ein Mercedes G500 qualitativ zu unterscheiden von einem S450, oder unterscheiden sie sich durch Einsatzzweck und Ausstattung? Ist ein Füller aus Gold qualitativ besser als ein Edelstahlfüller - oder hat er lediglich einen höheren Materialwert? Ist ein Ebonitfüller qualitativ gleichgestellt einem Acrylfüller? Vor dem Hintergrund finde ich die Aussage oben, dass ab einem bestimmten Preis Qualitätsunterschiede nicht mehr bestünden, nicht mehr absurd. Für mich spannend ist auch der Unterschied, wenn es denn einen gibt, zwischen Qualität und Qualitätsanmutung - da Qualität durch Laien oft gar nicht unmittelbar zu beurteilen ist.
Zurück zum Thema und den kleinen Schritten: können wir definieren, was Qualität ausmacht bei z.B. einem Rollerball für G2 Eurominen (d.h. das Schreibgefühl ist kein Parameter mehr)? Sonst ist das Bemühen um objektive Qualitätskriterien beim komplexeren Füllhalter doch müßig.
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
-
Freizeitsportler
Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern
Stellt Euch mal vor, Autos unter 150.000 € bekämen keine TÜV-Plakette mehr 
Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern
Kein Mensch kann das berechnen. Experten selektieren, bewusst oder intuitiv, die Faktoren und trennen die relevanten vom Rest. Das funktioniert in komplexen Systemen auch nicht hundertprozentig. Aber die Basis dafür ist ihre umfangreiche Erfahrung.
