Ich suche alles rund um den Pelikan 140
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Ich suche alles rund um den Pelikan 140
Das Photo war zu groß - jetzt versuche ich es nochmals.
Anbei - wie gewünscht - ein roter 140-ger im Hintergrund und ein brauner Pelikan 140 vorne.
Anbei - wie gewünscht - ein roter 140-ger im Hintergrund und ein brauner Pelikan 140 vorne.
Re: Ich suche alles rund um den Pelikan 140
Super, danke!Den kannte ich nicht.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 25.11.2023 0:28
Re: Ich suche alles rund um den Pelikan 140
Wann, Wo und für wie viel hast Du den bekommen wenn ich fragen darf?
LG
Janis
Janis
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 25.11.2023 0:28
Re: Ich suche alles rund um den Pelikan 140
Achja, auf Kleinanzeigen habe ich vor nicht allzu langer Zeit eine Tafel mit verschiedenen Modellen gesehen, da habe ich den Verkäufer auch um Bilder gebeten der Informationen wegen, hier zum Modell 140 wo der braune unter 1952 aufgelistet ist
oder ich habe mich geirrt und es ist wieder ein roter, aber der Schildpatt mit zwei Ringen ist interessant
oder ich habe mich geirrt und es ist wieder ein roter, aber der Schildpatt mit zwei Ringen ist interessant
- Dateianhänge
-
- Unbenannt.jpg (34.52 KiB) 1958 mal betrachtet
LG
Janis
Janis
Re: Ich suche alles rund um den Pelikan 140
Hallo Janis,
dieser braune Füller hat so eine kleine Geschichte bzw. Reise hinter sich. Habe ihn ursprünglich
auf eine Anzeige bekommen - so vor ca. 20 Jahren und fand ihn relativ hässlich im Vergleich
zu anderen Pelikan Modellen. Dann habe ich ihn kurz darauf bei einem
Hamburger Händler gegen einen anderen, in meinen Augen viel schöneren Pelikan Füller eingetauscht.
Später habe ich erfahren, daß der P140 braun an einen Hamburger Sammler ging, neben dem ich auch
bei jeder Füllerbörse im Museum der Arbeit saß. Ich frage dann irgendwann mal, ob er den Füller
nicht wieder abgeben möchte. Das wurde dann jedes Jahr schon fast zum "running-gag" und es hiess
immer "nein - zur Zeit nicht" oder "vielleicht mal zu einem späteren Zeitpunkt".
Leider ist dieser liebenswerte Sammlerkollege vor ein paar Jahren gestorben und der Füller wurde mir
daraufhin 20 Jahre später wieder angeboten, was ich nun dankend und erleichtert annahm.
Er kam nun auf diesem ungewöhnlichen Weg wieder zu mir zurück.
LG Christian
dieser braune Füller hat so eine kleine Geschichte bzw. Reise hinter sich. Habe ihn ursprünglich
auf eine Anzeige bekommen - so vor ca. 20 Jahren und fand ihn relativ hässlich im Vergleich
zu anderen Pelikan Modellen. Dann habe ich ihn kurz darauf bei einem
Hamburger Händler gegen einen anderen, in meinen Augen viel schöneren Pelikan Füller eingetauscht.
Später habe ich erfahren, daß der P140 braun an einen Hamburger Sammler ging, neben dem ich auch
bei jeder Füllerbörse im Museum der Arbeit saß. Ich frage dann irgendwann mal, ob er den Füller
nicht wieder abgeben möchte. Das wurde dann jedes Jahr schon fast zum "running-gag" und es hiess
immer "nein - zur Zeit nicht" oder "vielleicht mal zu einem späteren Zeitpunkt".
Leider ist dieser liebenswerte Sammlerkollege vor ein paar Jahren gestorben und der Füller wurde mir
daraufhin 20 Jahre später wieder angeboten, was ich nun dankend und erleichtert annahm.
Er kam nun auf diesem ungewöhnlichen Weg wieder zu mir zurück.
LG Christian
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 25.11.2023 0:28
Re: Ich suche alles rund um den Pelikan 140
Das ist wirklich eine sehr interessante Geschichte, da muss ich wohl wirklich auf ein Wunder hoffen, dass ich ihn in meine Sammlung aufnehmen kann, dann aber hoffentlich aufgrund anderer Umstände
LG
Janis
Janis
Re: Ich suche alles rund um den Pelikan 140
In der Tat! Auch davon wusste ich nichts. Ich wusste nur, dass der 400 Hellschildpatt in 2 Versionen erschienen ist, einmal mit zwei Ringen wie meiner,Hellebardier hat geschrieben: ↑12.01.2025 13:33...aber der Schildpatt mit zwei Ringen ist interessant.

und einmal mit einem Ring an der Kappenlippe wie alle 400.

(das ist aber ein 400NN. Ob es den auch mit zwei Ringen gab weiss ich nicht.)
Ich habe längere Zeit versucht einen dazu passenden 140 zu finden. Leider Erfolglos. Nun habe ich es aufgegeben und meine 140'er Sammlung aufgelöst.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Ich suche alles rund um den Pelikan 140
Der obere, mit den 2 Ringen, gefällt mir richtig gut. Auch mit der aufgesteckten Kappe…das hat was.
Gruß Iris
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 25.11.2023 0:28
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 25.11.2023 0:28
- Edelweissine
- Beiträge: 2707
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Ich suche alles rund um den Pelikan 140
Mein 140er ist ein grüngestrefter und sieht aus wie die herkömmlichen.
Was ihn selten macht, ist seine Steckfeder. Die üblichen 140er weisen Schraubtriples auf.
Was ihn selten macht, ist seine Steckfeder. Die üblichen 140er weisen Schraubtriples auf.
Gruß,
Heike
Heike
Re: Ich suche alles rund um den Pelikan 140
Ich habe zwei 140er, beide grüngestreift. Der eine hat eine normale EF-Feder, aber der andere hat eine OB-Feder, die Spass beim Schreiben macht, auch wenn ich normalerweise eher F oder M bevorzuge.
gruß
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
- Andreas_Hannover
- Beiträge: 182
- Registriert: 10.03.2022 20:41
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Ich suche alles rund um den Pelikan 140
Ich habe einen grüngestreiften mit einer Durchschreibfeder, die ist richtig hart. Dann einen komplett grünen mit einer flexiblen OM-Feder und einen schwarzen mit einer flexiblen EF. Dass die flexibel sind (oder jedenfalls das, was ich dafür halte), weiß ich seit unserem Stammtisch letzten Samstag in Hannover dank Else Marie. Damit zu schreiben macht wirklich Spaß. Dann noch einen in Bordeaux mit einer "normalen" M-Feder.
Zuletzt geändert von Andreas_Hannover am 11.03.2025 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
- Andreas_Hannover
- Beiträge: 182
- Registriert: 10.03.2022 20:41
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Ich suche alles rund um den Pelikan 140
Ich habe einen grüngestreiften mit einer Durchschreibfeder, die ist richtig hart. Dann einen komplett grünen mit einer flexiblen OM-Feder und einen schwarzen mit einer flexiblen EF. Dass die flexibel sind (oder jedenfalls das, was ich dafür halte), weiß ich seit unserem Stammtisch letzten Samstag in Hannover dank Else Marie. Damit zu schreiben macht wirklich Spaß. Dann noch einen in Bordeaux mit einer "normalen" M-Feder.
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 25.11.2023 0:28
Re: Ich suche alles rund um den Pelikan 140
Ui, die Steckfedereinheit würde ich gerne sehen, ist das sicher eine zugehörige zum 140 mit richtiger Aufnahme im Schaft?Edelweissine hat geschrieben: ↑11.03.2025 12:54Mein 140er ist ein grüngestrefter und sieht aus wie die herkömmlichen.
Was ihn selten macht, ist seine Steckfeder. Die üblichen 140er weisen Schraubtriples auf.
LG
Janis
Janis