Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Gast1
Beiträge: 614
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Gast1 »

Ich weiß nicht, warum das so schwer zu verstehen ist.
Gast1 hat geschrieben:
06.08.2024 17:46
... Die Prioritätenliste ist folgendermaßen, 1. der oder die Schreibende muss überleben, 2. der Stift muss überleben, sonst wird die Tinte mit der Zeit nicht mehr verwendet und 3. die Schriftzüge müssen überleben, ansonsten wäre das eine echte Blamage. ...
Und für die Spielerei auf youtube habe ich keine 2 Monate gebraucht, sondern 80 Minuten. :)
viewtopic.php?p=149869#p149869
Gast1
Beiträge: 614
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Gast1 »

Ich will mal nochwas hinzufügen, weil ich kann mir das schon vorstellen, das sieht einfach aus. Nur bei frechy funktioniert das, weil er weiß wie und irgendwoher hat er ein nicht zu unterschätzendes Knowhow. Und bei Downfall hat das mit dem Blau funktioniert, weil frechy ihm gesagt hat wie.
maggutefueller
Beiträge: 880
Registriert: 30.11.2016 10:41
Wohnort: Thüringen

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von maggutefueller »

agathon hat geschrieben:
31.01.2025 18:17
Ich habe jetzt erst mal nur das c messen können und das auch nur etwas unsicher mit dem Smartphone. Beim größer geschriebenen Wort ist das c 1 cm lang, beim kleiner geschriebenen 0,4 cm.
Warum horizontale linien ohne lineal gezogen?
Benutzeravatar
Entschleuniger
Beiträge: 711
Registriert: 11.03.2021 18:34

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Entschleuniger »

Ich bin ja stiller Nutzer der ersten Frechy`s. Ich finde sie nach wie vor technisch und farblich klasse. Ich habe sie in einem M205 mit Stahlfeder und einem MX00 mit Goldfeder. Alles ist sauber, nichts korrodiert oder ausgefällt. Auch die erstbefüllung ist seit vier Monaten noch drin. Beide schreiben sofort an.
Ich bin der Meinung,wenns funktioniert, nicht dran fummeln...

Wo ist Downfall eigentlich abgeblieben?

LG Martin
1607_martin bei Instagram.
agathon
Beiträge: 3223
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von agathon »

maggutefueller hat geschrieben:
02.02.2025 11:52
Warum horizontale linien ohne lineal gezogen?
Weil gerade keins zur Hand war und ich zu faul war, es zu suchen.
agathon
Beiträge: 3223
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von agathon »

Entschleuniger hat geschrieben:
02.02.2025 11:59
Auch die erstbefüllung ist seit vier Monaten noch drin. Beide schreiben sofort an.
Das ist natürlich gut zu wissen.
Gast1
Beiträge: 614
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Gast1 »

agathon hat geschrieben:
02.02.2025 12:19
maggutefueller hat geschrieben:
02.02.2025 11:52
Warum horizontale linien ohne lineal gezogen?
Weil gerade keins zur Hand war und ich zu faul war, es zu suchen.
Ich habe ca. 100 Stck. hier und jede Menge Federhalter und Federn, daran soll es nicht scheitern. :)
agathon
Beiträge: 3223
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von agathon »

Es wird schon wieder auftauchen. Was das anbelangt, bin ich zuversichtlich.
Gast1
Beiträge: 614
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Gast1 »

Vermutlich geht's um Eisengallustinte und Fizzelkurrent, hier ist nochmal ein Foto von Martin.

Bild
agathon
Beiträge: 3223
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von agathon »

Da sieht man schon, dass es mit Linienvariation schwer wird, aber mal sehen.
moniaqua

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von moniaqua »

agathon hat geschrieben:
02.02.2025 14:09
Da sieht man schon, dass es mit Linienvariation schwer wird, aber mal sehen.
Also wenn ich Dilettantin das mit 1 cm Schriftgröße hinbekomme, noch dazu auch mit Kuli, dann schaffst Du das doch mit Deinen tollen Federn locker! ;)
meinauda
Beiträge: 4575
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von meinauda »

Es wird nur schwer mit dem sichtbar breiterem Abstrich!
Mein Großvater schrieb winzig, aber ohne Linienvarianz.
IMG_9816.jpeg
IMG_9816.jpeg (342.13 KiB) 3307 mal betrachtet
IMG_9814.jpeg
IMG_9814.jpeg (295.96 KiB) 3307 mal betrachtet
IMG_9817.jpeg
IMG_9817.jpeg (392.04 KiB) 3307 mal betrachtet
IMG_9818.jpeg
IMG_9818.jpeg (342.5 KiB) 3307 mal betrachtet
agathon
Beiträge: 3223
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von agathon »

Ich kriegs im Minikurrent nur marginal hin, hier beispielsweise beim H. Bei Martin ist es (natürlich) mit Abstand am deutlichsten, etwa beim i.
Dateianhänge
IMG_6715.jpeg
IMG_6715.jpeg (55.43 KiB) 3296 mal betrachtet
moniaqua

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von moniaqua »

Wieso, bei l und b (lieber) sowie noch ein paar Buchstaben im Gesangsverein sieht man doch einen deutlichen Unterschied zwischen Haarlinie und Schwellzug. Da kann die Kurrent-Polizei ruhig draußen bleiben; es gibt nicht die eine Kurrent. Dass das bei Martin wie gestochen aussieht, ist halt einfach jahrzehntelange, effizient ausgeführte Übung.
moniaqua

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von moniaqua »

Hups, da war ja noch ein Post.
meinauda hat geschrieben:
02.02.2025 19:13
Es wird nur schwer mit dem sichtbar breiterem Abstrich!
Mein Großvater schrieb winzig, aber ohne Linienvarianz.
Ja, schwer ist es schon :) Beim Großvater war es vielleicht auch eine Frage der Prioritäten. Ein schöner Schwellzug hilft grad nicht, wenn man Papier sparen und doch leserlich bleiben will, finde ich. Da ist mir die Schrift Deines Großvaters lieber, die kann ich gut lesen.
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“