Kolbenfüller

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Klassebild
Beiträge: 129
Registriert: 19.10.2012 17:08

Re: Kolbenfüller

Beitrag von Klassebild »

Hallo,

Danke, da wurden ja jetzt noch einige interessante Füller genannt!

Ich habe hier in einem alten Thread was von einem Pelikan m400 gelesen, den es im Kaufhof gab; gibt es den irgendwo noch? :mrgreen:

@Jörg: der dritte von links, ist das der m205?
Ich habe von einem Bekannten vor einiger Zeit einen weißen Pelikan Kolbenfüller bekommen. Den konnte ich bis jetzt noch nicht einordnen.
Allerdings hat er keine silbernen Zierteile, sondern schwarze, auch die Feder ist schwarz.
Weiß jemand, ob das ein 205er ist?
Schreiben kann man mit ihm leider nicht, der Füller ist mal heruntergefallen und seitdem läuft Tinte aus einem Riss, zudem kratzt die Feder unheimlich.

Einen Reform 1745 besitze ich schon; er schreibt aber überhaupt nicht gut. Drücke ich nur schwach auf den Füller schreibt er praktisch gar nicht, drücke ich etwas stärker, überflutet er gleich das ganze Heft und die Striche sind extrem breit. Habe ihn aber noch nicht wirklich verwendet, vielleicht muss man ich ihn noch etwas einschreiben. :lol:
ritchey
Beiträge: 116
Registriert: 29.03.2011 13:16

Re: Kolbenfüller

Beitrag von ritchey »

...richtig, der dritte von links ist ein Pelikan M205
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Kolbenfüller

Beitrag von Holunderbeere »

Ohne jetzt Erbsen zählen zu wollen, die Faber-Castells sind aber meines Wissens nach schon mal definitiv keine Kolbenfüller... ;)

Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
kaktus
Beiträge: 442
Registriert: 02.10.2010 22:16
Wohnort: Waiblingen

Re: Kolbenfüller

Beitrag von kaktus »

Hallo Klassebild,

bei Deinem weißen Pelikan dürfte es sich um einen M100 handeln. Den gab es in schwarz mit Edelstahlfeder und Chrombeschlägen(analog zum heutigen M205, der eine Nr größer ist) und in weiß mit schwarzer Feder und schwarzen Beschlägen.

Gruß Andi
Klassebild
Beiträge: 129
Registriert: 19.10.2012 17:08

Re: Kolbenfüller

Beitrag von Klassebild »

Danke Andi!

Holunderbeere:
Ja, aber für den Lamy gibts einen Konverter. :mrgreen:
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3119
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Kolbenfüller

Beitrag von Andi36 »

Holunderbeere hat geschrieben:Ohne jetzt Erbsen zählen zu wollen, die Faber-Castells sind aber meines Wissens nach schon mal definitiv keine Kolbenfüller... ;)

Grüße,
Barbara
richtig, andererseits:
Klassebild hat geschrieben:Ich freue mich auch über nicht-Kolbenfüller Tipps!
Manchmal gibt es ja einen Konverter. :mrgreen:
8)

Gruß
Andreas
Don't feed the troll.
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Kolbenfüller

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,

die Entwicklung in diesem Faden hat mich einmal tief in den (vergessenen) Archiven
unseres Forums graben lassen. Vor einigen Jahren hat sich Peter (absia) einmal die
Mühe gemacht "Schülereinsteigerfüller" zusammenzustellen. Hier der Link zu der damals
aktuellen Produktion an möglichen Schülerschreibgeräten.

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 854#p20854

Erstens besteht die Möglicheit das hier etwas passendes vorgestellt wurde, was auch
heuite noch aktuell ist. Auf der anderen Seite finde ich es gut solche fast zeitlose
Fäden wieder einmal an die Oberfläche zu spulen.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1759
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Kolbenfüller

Beitrag von Faith »

Lieber Werner,

danke, dass du die Liste hervorgeholt hast. Es stehen in der Tat einige interessante Füller darauf, die ein Probeschreiben in jedem Fall wert sind. *Cleo Chiffre auf meine Liste kritzel*

Viele Grüße
Faith
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Klassebild
Beiträge: 129
Registriert: 19.10.2012 17:08

Re: Kolbenfüller

Beitrag von Klassebild »

Danke für den Link!

Benutzt hier jemand einen Sheaffer Intensity?
Die Suche ergab keinen Treffer. :mrgreen:
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1759
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Kolbenfüller

Beitrag von Faith »

Den Intensity nicht, aber einen 300. Die Verarbeitung ist bis auf eine etwas locker sitzende Kappe nicht zu beanstanden, die Schreibeigenschaften sind hervorragend. Meiner hat einen sehr üppigen Tintenfluss, dass ich auf eher schlechter fließende Tinten zurückgreifen muss.
An sich ein sehr solider und angenehm schwerer Alltagsbegleiter.

Auch der Agio und der Prelude sind vollkommen in Ordnung mit ebenso üppigem Fluss. Bei diesen beiden schließt die Kappe auch fest.
Der Agio ist mir allerdings etwas zu schlank, das ist einfach Geschmackssache.

Nachtrag: Jedem Sheaffer liegt standardmäßig ein Konverter bei.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Klassebild
Beiträge: 129
Registriert: 19.10.2012 17:08

Re: Kolbenfüller

Beitrag von Klassebild »

Danke.

Ach, die Auswahl an Füllern ist riesig! 8)
Ich werde wohl bei Gelegenheit in den nächsten Schreibwarenladen ( leider weit weg) fahren und die vorrätigen ausprobieren und dann entscheiden. :mrgreen:
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1759
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Kolbenfüller

Beitrag von Faith »

Das ist sowieso die beste Idee. Denn nur so weißt du, ob dir ein Füller auch gut in der Hand liegt. :)
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Suche.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Klassebild
Beiträge: 129
Registriert: 19.10.2012 17:08

Re: Kolbenfüller

Beitrag von Klassebild »

Danke :mrgreen:
Klassebild
Beiträge: 129
Registriert: 19.10.2012 17:08

Re: Kolbenfüller

Beitrag von Klassebild »

hallo,

da die Auswahl doch sehr groß ist, habe ich mal etwas "gesiebt". :lol:
Ich bevorzuge Materialien wie Holz und Metall. Acryl und Plastik, wie z.B. beim Kaweco Dia, sind raus.
Meine (Wunsch-)Kandidaten sind nun:
- Waterman Expert
- Parker Sonnet
- Sheaffer 300
- Diplomat Optimist
- Diplomat Excellence
- Faber Castell Ambition Birnbaum

ich denke, zwischen diesen werde ich mich entscheiden. :wink:
Wenn ich das richtig sehe, bestehen alle genannten aus Metall bzw. Holz. :D
Gibt es nennenswerte Vor- und Nachteile bestimmter Modelle?

Gruß und danke
Könnt ihr etwas zum Schreibverhalten sagen? :mrgreen:
Ich weiß auch nicht so recht, wie die Größenverhältnisse ( Vgl. zum Lamy 2000) sind... :lol:
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1759
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Kolbenfüller

Beitrag von Faith »

Hallo,

Faber-Castell sind für ihre Zuverlässigkeit bekannt. Wie gut das Birnbaumholz sich im Alltag machen würde weiß ich aber auch nicht, der Ambition und vielleicht ein E-Motion stehen noch auf meiner Liste.
Parker hat manchmal Probleme mit dem Tintenfluss, ob es beim Sonnet auch so ist weiß ich nicht, ich hatte ihn nur mal mit Tunken Probe geschrieben.
Der Sheaffer hat einen äußerst großzügigen Tintenfluss, die Pelikan 4001 muss ich so ziemlich täglich nachtanken, so schnell geht die weg. Nicht besonders sparsam, dafür aber sehr fördernd für entspanntes Schreiben.

Die anderen Modelle hatte ich noch nie in der Hand und kann dazu nichts sagen.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“