Montblanc Renoir Ultramarinblau

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7165
Registriert: 02.03.2016 17:57

Montblanc Renoir Ultramarinblau

Beitrag von vanni52 »

IMG_4131.jpeg
IMG_4131.jpeg (735.59 KiB) 1633 mal betrachtet

Nach der Klimt und der van Gogh jetzt mit der Renoir die dritte Tinte, die sich auf einen Maler bezieht. Ich habe den Tintennamen mal abgekürzt, vollständig "Montblanc Masters of Art Homage to Pierre-Auguste Renoir Bleu Outremer “.

Montblanc hat 2019 im Rahmen der Blue Palette Collection schon einmal eine "Ultramarine“ herausgebracht, wäre natürlich eine interessante Vergleichstinte. Habe ich leider verpasst, aber vielleicht hat ja jemand die Möglichkeit, einen Eindruck zu ergänzen.

IMG_4132.jpeg
IMG_4132.jpeg (601.08 KiB) 1633 mal betrachtet

Die Renoir ist eine blaue Tinte mit einem leichten Violettstich. Aus der Referenzfeder mit einem eher blassen Farbton, aus dem nasseren Montblanc 149 M gefällt mir die Tinte deutlich besser. Grundsätzlich beim Fluss und bei der Sättigung unter dem Durchschnitt, entsprechend sowohl im Schriftbild als auch im Ausstrich ohne Sheeneffekt.
Sehr gut gefällt mir das Shading der Tinte, insbesondere aus der Stub, beim nassen Auftrag dann sehr ausgeprägt.


IMG_4133.jpeg
IMG_4133.jpeg (548.93 KiB) 1633 mal betrachtet

Die Tinte zeigt keinerlei Wasserresistenz, und ein überraschendes Ergebnis bei der Überprüfung der Löschbarkeit, hier bleibt ein pinker Farbstoff stehen, von Blau keine Spur mehr, also wohl Methylblau in der Rezeptur.


IMG_4139.jpeg
IMG_4139.jpeg (541.13 KiB) 1633 mal betrachtet
IMG_4135.jpeg
IMG_4135.jpeg (710.21 KiB) 1633 mal betrachtet


Eine abschließende Beurteilung muss noch warten, da möchte ich vorher noch weitere Vergleiche auf diversen Papieren durchführen, und außerdem eine Schriftprobe mit einem längeren Text anfertigen. Vielleicht klappt es heute Abend, jetzt wartet erst einmal Gartenarbeit auf mich. :) :) :)
LG
Heinrich
Benutzeravatar
GoldenBear
Beiträge: 694
Registriert: 09.06.2020 8:04

Re: Montblanc Renoir Ultramarinblau

Beitrag von GoldenBear »

Vielen Dank für die Vorstellung!

Mit der 1.3 stub erinnert mich die Tinte im ersten Moment an die tolle Isatis tinctoria von R&K.
Herzliche Grüße,
Daniel
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7165
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Montblanc Renoir Ultramarinblau

Beitrag von vanni52 »

GoldenBear hat geschrieben:
08.04.2025 15:36

Mit der 1.3 stub erinnert mich die Tinte im ersten Moment an die tolle Isatis tinctoria von R&K.
Von der Isatis tinctoria finde ich gerade eine Schriftprobe mit derselben Feder auf dem gleichen Papier. Allerdings fotografiert mit verschiedenen Smartphones (die Aufnahmen liegen 4 Jahre auseinander) und bei unterschiedlichen Tageslichtverhältnissen.
Bei der Isatis tinctoria schaut es nach einem etwas höheren Grauanteil aus, beide aber mit vergleichbaren (minimalen) Violettanteilen.

IMG_4147.png
IMG_4147.png (743.78 KiB) 1541 mal betrachtet
LG
Heinrich
Benutzeravatar
GoldenBear
Beiträge: 694
Registriert: 09.06.2020 8:04

Re: Montblanc Renoir Ultramarinblau

Beitrag von GoldenBear »

vanni52 hat geschrieben:
08.04.2025 18:11
Bei der Isatis tinctoria schaut es nach einem etwas höheren Grauanteil aus, beide aber mit vergleichbaren (minimalen) Violettanteilen.
Vielen Dank! Ähnlich aber dann doch auch anders. Ich hatte auch an die Taccia denim Tinten gedacht, mehr aber wegen dem Namen, da ich mich nicht mehr erinnere wie sie aussehen. Vielleicht ist in der Montblanc aber für den Vergleich dann zu viel Violett.
Herzliche Grüße,
Daniel
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7165
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Montblanc Renoir Ultramarinblau

Beitrag von vanni52 »

Und noch ein Vergleich der Tinte auf verschiedenen Papieren.

IMG_4134.jpeg
IMG_4134.jpeg (527.89 KiB) 1500 mal betrachtet

Auf dem Leuchtturmpapier ist der Unterschied zwischen den Federn größer als auf dem Tomoe River. Und was das Thema Randschärfe betrifft, überzeugt die Renoir auf beiden Papieren. Im Gegensatz zum Ergebnis auf dem No-Name-Papier:

IMG_4141.jpeg
IMG_4141.jpeg (402.94 KiB) 1500 mal betrachtet

Hier schneidet die Tinte weniger gut ab, mit einer Tendenz zum Ausfransen und einer ungleichmäßigen Deckung. Weniger gut auch im Vergleich zu anderen Tinten.

Dann noch eine längere Schriftprobe:

IMG_4138.jpeg
IMG_4138.jpeg (774.41 KiB) 1500 mal betrachtet

Also, unter dem Strich gefällt mir die Renoir sehr gut, insbesondere in Kombination mit einem Füller mit überdurchschnittlichem Fließverhalten. Und auch die zarteren und blasseren Eindrücke aus der trockneren Referenzfeder haben was.
LG
Heinrich
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7165
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Montblanc Renoir Ultramarinblau

Beitrag von vanni52 »

GoldenBear hat geschrieben:
08.04.2025 19:17
Ich hatte auch an die Taccia denim Tinten gedacht, mehr aber wegen dem Namen, da ich mich nicht mehr erinnere wie sie aussehen. Vielleicht ist in der Montblanc aber für den Vergleich dann zu viel Violett.
Das sehe ich auch so. Und was den Violettanteil bei den Taccia Tinten betrifft, als Unterstützung zur Suche danach neben kurzen Schriftproben auch die Chromatogramme.

IMG_4149.png
IMG_4149.png (721.83 KiB) 1478 mal betrachtet

Da sehe nicht mal einen Hauch von Violett.

Aber diese Taccia Tinten, zumindest die drei hier, zeigen, dass es doch wohl ein recht großes Interesse an leichten, pastellfarbenen oder pudrigen blauen Tinten gibt.

Und noch nebenbei, die Jeansfarben werden mit absteigenden Nummern immer kräftiger, hier noch die #4:

IMG_1385.jpeg
IMG_1385.jpeg (762.65 KiB) 1478 mal betrachtet
LG
Heinrich
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7165
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Montblanc Renoir Ultramarinblau

Beitrag von vanni52 »

IMG_4153.png
IMG_4153.png (773.35 KiB) 1379 mal betrachtet

Ich sehe mir gerade mal den Karton des Tintenfasses näher an und stelle mir die Frage, warum gerade dieser Ausschnitt gewählt wurde.
Ich sehe da keinen Bezug zur Tintenfarbe, auch sind Landschaftsgemälde bei Renoir nur ein untergeordnetes Thema.

Wie auch immer, ich habe dann noch versucht, dem Ausschnitt ein Gemälde zuzuordnen. Auch, weil ich ab und zu ganz gerne Puzzle zusammensetzte. Nach den ersten drei oder 4 Dutzend Landschaftsgemälden kam mir die Idee, doch mal die Anzahl seiner Gemälde insgesamt zu recherchieren. Und finde dann einen Hinweis auf ca. 4000. :twisted:
LG
Heinrich
Benutzeravatar
GoldenBear
Beiträge: 694
Registriert: 09.06.2020 8:04

Re: Montblanc Renoir Ultramarinblau

Beitrag von GoldenBear »

Vielen Dank für den Vergleich mit den Taccia denim Tinten. Da spielt die Erinnerung gerne mal einem einen Streich. Hast du denn Vergleichstinten gefunden die mehr Sinn ergeben?
Herzliche Grüße,
Daniel
Benutzeravatar
mondindianer
Beiträge: 519
Registriert: 20.05.2013 17:39
Wohnort: Wendland

Re: Montblanc Renoir Ultramarinblau

Beitrag von mondindianer »

vanni52 hat geschrieben:
09.04.2025 10:38
[...]
Wie auch immer, ich habe dann noch versucht, dem Ausschnitt ein Gemälde zuzuordnen. Auch, weil ich ab und zu ganz gerne Puzzle zusammensetzte. Nach den ersten drei oder 4 Dutzend Landschaftsgemälden kam mir die Idee, doch mal die Anzahl seiner Gemälde insgesamt zu recherchieren. Und finde dann einen Hinweis auf ca. 4000. :twisted:
Hallo Heinrich,
schau mal hier in der Barnes Collection in Philadelphia - im Original ist mehr Himmel zu sehen als auf dem Karton.
Viele Grüße
Fritz
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7165
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Montblanc Renoir Ultramarinblau

Beitrag von vanni52 »

GoldenBear hat geschrieben:
09.04.2025 12:28
Hast du denn Vergleichstinten gefunden die mehr Sinn ergeben?
Da bin ich mir nicht sicher, nach Durchsicht der Tintenbücher kommen zwar einige Tinten infrage, aber spätestens beim Vergleich, bei dem die Eindrücke direkt nebeneinander liegen, zeigen sich dann doch mehr oder weniger deutliche Unterschiede. Die Renoir ist definitiv keine einfache Tinte, da gilt es nicht nur einen geeigneten Farbton zu finden, sondern auch einen vergleichbaren Sättigungsgrad.

Also, Doppelgänger zur Renoir habe ich wohl nicht gefunden, trotzdem kann ich ja mal einige Kandidaten ins Spiel bringen.

Zunächst die Montblanc Ultramarine, die ich, wie schon erwähnt, nicht hier habe, die aber von Hermann bei den Tintenbetrachtungen vorgestellt wird. Und die einen deutlich höheren Sättigungsgrad besitzt und einen etwas ausgeprägteren Violettstich.

Dann eine weitere Tinte mit Bezug im Namen, die GvFC Lapislazuli. Ebenfalls zu gesättigt, und der Violettstich, wenn überhaupt vorhanden, zu schwach. Bei dieser Tinte finden sich übrigens auch im Chromatogramm keine Hinweise Richtung Violett.

Dann mal eine Tinte mit einem mittleren Sättigungsgrad, bzw. mit einer immer mal wieder kolportierten Blässe, die Pelikan 4001 Königsblau. Im Prinzip mittelblau, aber es ist der eine oder andere Jahrgang mit einer zarten violetten Note herausgebracht worden, hierzu ein Eindruck:

IMG_7612.jpeg
IMG_7612.jpeg (429.43 KiB) 1251 mal betrachtet

Passt natürlich nicht, viel zu kräftig, und dies aus der auch bei der Renoir verwendeten Referenzfeder.

Zum Thema Königsblau fällt mir noch die entsprechende Montblanctinte ein, also die Royal Blue.

IMG_4716.jpeg
IMG_4716.jpeg (554.22 KiB) 1251 mal betrachtet

Der Violettstich könnte passen, aber die MB Royal Blue mit einem noch höheren Sättigungsgrad.

Vielleicht in einem der Diamine Inkvent Kalender, hier kommt evtl. die Icy Lilac infrage, aber neben die Renoir gelegt, etwas zu icy.
Besser passt die Night Shade, hierzu ein Eindruck:

IMG_4173.png
IMG_4173.png (747.09 KiB) 1251 mal betrachtet


Dann nochmal eine Tinte mit einem höheren Blauanteil, also mit einer subtileren Violettnote, die Dominant Industry Periwinkle Blue. Bei der auch der Sättigungsgrad passt.

IMG_2738.jpeg
IMG_2738.jpeg (413.22 KiB) 1251 mal betrachtet
IMG_2739.jpeg
IMG_2739.jpeg (530.92 KiB) 1251 mal betrachtet

Ein letzter Versuch, die Standardgraph Veilchenblau.

IMG_4170.png
IMG_4170.png (743.54 KiB) 1251 mal betrachtet

Also, in meinen Tintenbüchern keine Dublette, kein Zwilling, nicht mal ein Doppelgänger.

Aber es muss ja auch nicht auf meine Tintenbücher beschränkt sein, gibt es weitere Vorschläge ?
LG
Heinrich
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7165
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Montblanc Renoir Ultramarinblau

Beitrag von vanni52 »

mondindianer hat geschrieben:
09.04.2025 17:55
vanni52 hat geschrieben:
09.04.2025 10:38
[...]
Wie auch immer, ich habe dann noch versucht, dem Ausschnitt ein Gemälde zuzuordnen. Auch, weil ich ab und zu ganz gerne Puzzle zusammensetzte. Nach den ersten drei oder 4 Dutzend Landschaftsgemälden kam mir die Idee, doch mal die Anzahl seiner Gemälde insgesamt zu recherchieren. Und finde dann einen Hinweis auf ca. 4000. :twisted:
Hallo Heinrich,
schau mal hier in der Barnes Collection in Philadelphia - im Original ist mehr Himmel zu sehen als auf dem Karton.
Hallo Fritz,

danke für die Recherche und die damit verbundene Erklärung.
LG
Heinrich
buchfan
Beiträge: 2376
Registriert: 10.01.2016 22:12

Re: Montblanc Renoir Ultramarinblau

Beitrag von buchfan »

Sehr spannender Faden, danke an alle Beteiligten.
Es gibt noch die Lavendelblau von Atramentis, kennt ihr die?
lg
mecki
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7165
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Montblanc Renoir Ultramarinblau

Beitrag von vanni52 »

buchfan hat geschrieben:
09.04.2025 22:20

Es gibt noch die Lavendelblau von Atramentis, kennt ihr die?
Habe ich selber nicht, aber Tomm hat die Tinte im Faden "30 inks in 30 days“ vorgestellt. Da schaut es nach einem mittleren Violett aus.
LG
Heinrich
Benutzeravatar
GoldenBear
Beiträge: 694
Registriert: 09.06.2020 8:04

Re: Montblanc Renoir Ultramarinblau

Beitrag von GoldenBear »

Vielen Dank, Heinrich! Puh. Da hast du ja schon wirklich viel Tinte aus dem Hut gezaubert. Ich hatte heute am Tag noch an Robert Oster Grey Seas gedacht, aber die hat auch zu wenig Violett. Diese blassen Pastellfarben sind ja jetzt schon länger bei Tinten und Schreibgeräten populär. Wenn ich an Hersteller von diesen Tinten denke, denke ich an Sailor und an Ferris Wheel Press. Von Sailor hab ich aber selbst keine hier passenden Vergleichstinten, und von Ferris Wheel Press überhaupt keine Tinte.

Die Lavendelblau von De Atramentis kenne ich nicht. Ich hab im Forum nach der gesucht, und die scheint etwas zu viel Violett zu zeigen.
viewtopic.php?t=27412&start=120
Herzliche Grüße,
Daniel
Benutzeravatar
HeKe2
Beiträge: 1970
Registriert: 21.03.2018 23:31

Re: Montblanc Renoir Ultramarinblau

Beitrag von HeKe2 »

Hallo Heinrich,

die Tinte hat ja mit der nahezu gleichnamigen Tinte "Montblanc Ultramarine (Palette Collection Blue)" rein gar nichts gemeinsam. Einzig die Grundfarbe Blau dürfte hier gemeinsam sein. Ich selbst finde "Ultramarin" hier nicht einmal passend, aber das kann auch Folge meine Bildschirms sein, obwohl auch der schon besser geworden ist.
Beste Grüße
Hermann
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“