Visconti's Dreamtouch Nib

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1735
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Visconti's Dreamtouch Nib

Beitrag von Faith »

Holunderbeere hat geschrieben:Bei mir ist's auch das 6er geworden, finde das am Interessantesten. Werde euch auf dem Laufenden halten... Im Moment sitzt es immerhin schon in Mailand. :lol:
Oooh, super. :) Dann kann ich ja direkt sehen, ob es mir auch gefallen würde. Klasse.
Und die Angabe, dass wohl auch "die Großen" hineinpassen und doch auch was. Interessant wird dann, ob Kleinere auch sicher drin sitzen, oder rutschen.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Papillon
Beiträge: 91
Registriert: 28.02.2012 11:46

Re: Visconti's Dreamtouch Nib

Beitrag von Papillon »

Ach ja, für die Homo Sapiens-Besitzer.
Das wohl nicht mehr hergestellte(?) Reisetintenfass von Visconti ist wirklich ideal dazu um ihn zu füllen. Und die alte, Metall-Version, sieht auch noch sehr schick aus.
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1033
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Visconti's Dreamtouch Nib

Beitrag von Pennino »

Ciao Papillon,

auch wenn es die Reisetintenfässer von Visconti nicht mehr gibt, würde ich gerne mal sehen, wie die alte - Metall-Version - und neuere Version aussehen bzw. ausgesehen haben.
Hab schon gegoogelt, aber nix gefunden.
Hast Du zufällig Fotos davon, die Du vielleicht einstellen könntest ?
Beim Suchen im Web bin ich leider nicht fündig geworden - auch auf der Viscontiseite nicht
( da gibt es nur schematische Darstellungen, wie es "bedient" wird ) .

Grüße,
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Visconti's Dreamtouch Nib

Beitrag von Holunderbeere »

Soweit ich weiß, gibt es sie schon noch (bei Ludwig Blankenhorn seh ich sie im Shop, Herr Thiel besorgt bestimmt auch gern eines), nur das Design hat sich zwischenzeitlich etwas verändert.

Habe auch schon öfter gehört, dass die Teile für die "Power Filler", also die großen Bronze-Homo Sapiens, das Nonplusultra sein sollen. Bei den Steel Age, die es nur als Kolbenfüller gibt, spielt das vielleicht nicht so die Rolle? Kann dazu aber aus eigener Erfahrung nichts beisteuern, da ich keines besitze und das auch nicht plane.

Dafür sollte laut Tracking am Montag mein 6er-Etui ankommen. :D

Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1033
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Visconti's Dreamtouch Nib

Beitrag von Pennino »

Viele Dank, Barbara,
habe es mir gerade bei Blankenhorn angesehen. Ist sicher recht praktisch, aber vom Design her spricht es mich nicht gerade an.
Naja, und für jeden Füller ist es auch nicht geeignet.

Grüße,
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Papillon
Beiträge: 91
Registriert: 28.02.2012 11:46

Re: Visconti's Dreamtouch Nib

Beitrag von Papillon »

Also diese Plastik-Version meine ich nicht. Ich bin mir auch nicht sicher, ob der doch eher etwas dicke Homo Sapiens da rein passt.

Und wenn Blankenhorn die noch hat dann ist das gut. Andere Shops haben selbst die Plastik-Variante schon ausgelistet. thewritingdesk.co.uk zum Beispiel hatte beide Versionen lange als nicht lieferbar drin. UNd nun ausgelistet.
Rolf hat mir meine Metall-Version noch besorgen können, war aber wohl eines der letzten. Angeblich.
reisentintenfass1.jpg
Und ja, für den Power-Filler sicher sinnvoller als für einen normalen Kolbenfüller, aber für Reisen wirklich praktisch. Diese nette Röhre in der kleinen Schatulle.
Der bronzene Homo Sapiens passt wirklich perfekt in das Reisetintenfass und dichtet das ganze nach oben ab.

Vom Prinzip simpel: mit Pipette bis zum "max."-Strich die gewünschte Tinte in das Röhrchen füllen und Stöpsel drauf. So kannst Du die Tinte auslaufsicher transportieren.
Zum Füllen einfach Stöpsel ab, Füller rein, und umdrehen, so das die Feder nach oben zeigt. Schon bekommt die Feder, die Du hier im Sichtfenster siehst, genug Tinte ab.
reisentintenfass2.jpg
Ist ungefähr Platz für 2-2 1/2 Füllungen.
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1033
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Visconti's Dreamtouch Nib

Beitrag von Pennino »

Vielen Dank, Papillon, für die schönen Bilder !
Die alte Version gefällt mir gut.
Bei mir würde es nur für Kolbenfüller zum Einsatz kommen.

Als Ergänzung zu Deiner Beschreibung hier noch die Darstellung des Befüllens bei einem Kolbenfüller :
http://www.visconti.it/tecnica_1_1.html

Leider die Einschränkung:
" ATTENTION: Antique or older pens which use a rubber holder, a lever or a push button for filling can not be filled using this ink pot."

Danke Dir nochmal ,
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Visconti's Dreamtouch Nib

Beitrag von Cepasaccus »

Bei Lever/Pushbutton muesste das doch auch gehen. Hebel ziehen bzw. Knopf druecken, Fueller reinstecken, umdrehen, Hebel/Knopf loslassen. Oder?
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1033
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Visconti's Dreamtouch Nib

Beitrag von Pennino »

Weiß es auch nicht, warum das nicht geht.
Hier die Seite , von der ich es rauskopiert habe:
http://www.visconti.it/tecnica.html

Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Juli407
Beiträge: 954
Registriert: 09.05.2010 1:12
Kontaktdaten:

Re: Visconti's Dreamtouch Nib

Beitrag von Juli407 »

Zum eigentlichen Thema.
Hätte so gern einen HS mit Dreamtouch Stub... Hab jetzt aber Angst, dass es nicht von Anfang an so toll schreibt, wie Papillons. :cry:
Viele Grüße,
Julia

http://penandpaperpassion.de
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Visconti's Dreamtouch Nib

Beitrag von Holunderbeere »

Guten Abend zusammen,

Habe mein Visconti 6er-Etui erhalten und gleich mal bestückt. Anbei ein Schnappschuss, ein vernünftiges Foto gibt's, wenn ich Zeit habe. ;)
Etui.jpg
Ich habe alle Füller soweit wie möglich nach hinten geschoben, man sieht, sogar beim 149er ist noch ein bisschen Luft und beim großen "Homo Sapiens" noch mehr.

Ich muss sagen, es gefällt mir ziemlich gut! Das Leder ist weich, aber die rechteckige Form darunter fest und stabil. Es schützt die Lieblingsschreibgeräte beim Transport und bewahrt sie gleichzeitig, auf dem Schreibtisch liegend, leicht zugänglich auf. Auch die Präsentation hat mir zugesagt, in einem hübschen Stoffbeutel mit Visconti-Lesezeichen dabei.

Für mich das einzige Manko: Die Innenseite ist zwar mit Samt bezogen, aber überhaupt nicht gepolstert und demenstprechend schlackern die Füller in den Fächern ganz schön rum. Ich muss drauf achten, die Clips, soweit vorhanden, nach unten zu drehen, da ich Sorge habe, dass sie sich sonst gegenseitig verkratzen könnten. Wohl ein Zugeständnis an den günstigen Preis.
Generell sind die Fächer sehr großzügig bemessen, wie man auf dem Foto vielleicht erahnen kann, hat selbst der 149er zu den Seiten hin noch jede Menge Platz. Sollte man nur kleine, zarte Füller besitzen, ist es wohl eher nutzlos, dicke Brummer hingegen werden sich wohlfühlen. :lol:

Viele Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Juli407
Beiträge: 954
Registriert: 09.05.2010 1:12
Kontaktdaten:

Re: Visconti's Dreamtouch Nib

Beitrag von Juli407 »

Danke dür die Info, Barbara!

Optisch sieht es echt gut aus, aber das "schlackern" würde mich schon stören... Ich nutze die Etuis ja nur für Transport.
Viele Grüße,
Julia

http://penandpaperpassion.de
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1735
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Visconti's Dreamtouch Nib

Beitrag von Faith »

Vielen Dank Barbara.
Hm, dann werde meine Füller wohl mehr Rutschen als richtig drin sitzen. :(
Na gut, zum Einlagern gibt es demnächst erstmal das Markeretui von boesner.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Visconti's Dreamtouch Nib

Beitrag von thott »

Hallo,

habt ihr mal die Visconti Pd Stub Feder vergrößert betrachtet?

Kein Wunder, dass die Feder bei diesem Schenkelabstand so einen satten Tintenfluss
hat....

Mit dem Papierkontakt weitet sie sich wahrscheinlich noch etwas mehr.
Dreamtouch.jpg
Dreamtouch.jpg (163.42 KiB) 5959 mal betrachtet
Gruss
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Visconti's Dreamtouch Nib

Beitrag von Tombstone »

Nope - kann ich nicht bestätigen:

Bild

Bei mir passt auch auf dem Leuchtpult kein Photon zwischen den Schenkeln durch - der Fluss ist aber im besten Sinne "großzügig"...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“