Neueste Füller-Zugänge

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
Parsley
Beiträge: 294
Registriert: 29.07.2019 7:41

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Parsley »

Ich hatte ja einen weiß-roten Joy für meine Stieftochter gesucht und hier wurde mir sehr geholfen. SpurAufPapier hatte noch einen neuen und dieser ging letztes Wochenende samt purple-Patronen ans Stiefkind - sie schaute zwar erst etwas skeptisch, was sie damit soll, hat aber sehr schnell Gefallen daran gefunden. Das freut mich riesig - ist ja nicht so einfach einen Draht zu Teenagern zu bekommen.

Dazu hatte Sabine ja einen Shop genannt, der den angeblich noch auf Lager hatte. Ich war skeptisch und fragte dort nach. Sie hatten den einzelnen tatsächlich nicht mehr auf Lager, dafür aber ein (ordentlich eingestaubtes :D ) Set in der Vitrine. Da konnte ich nicht nein sagen und nun ist auch jenes hier im Haushalt (die drei Patronen-Packungen gingen an sie - ich werde Konverter nutzen). Freut mich ebenso.

1000086313 (1).jpg
1000086313 (1).jpg (220.25 KiB) 1545 mal betrachtet
Viele Grüße, Sebastian

bildr
der Jens
Beiträge: 79
Registriert: 24.06.2023 14:13
Wohnort: Magdeburg

Meine drei besonderen „Rötlinge“

Beitrag von der Jens »

Hallo,

in letzter Zeit hat sich mein Geschmack Füllhalter betreffend immer mehr entwickelt von „schwarz-gold (ersatzweise: silber)-Zigarre=seriös“, hin zu einem mehr moderneren Design. Und da ich feststellen musste dass die Marke Lamy bei mir doch sehr unterrepräsentiert ist, dachte ich mir das dem doch abzuhelfen sei. 8-)
D. h., einen Lamy aion habe ich schon lange, aber selbiger gehört nicht unbedingt zu meinen besonderen Favoriten, da für mich immer irgendwie zu; nennen wir es mal „klobig“.
Und der vielgeliebte Safari wirkt auf mich immer ein bisschen wie ein „Plastikbomber“… :P

Meinen (gegenwärtigen) Geschmack entgegenkommen dagegen besonders zwei Lamy-Modelle: scala und studio. Beide mit stählernen Griffstücken, was mich aber auch bei Modellen anderer Herstellern nie gestört hat.
Der scala wirkt auf Grund des extra langen Griffstückes zwar auf mich irgendwie besonders elegant, aber die verfügbaren Standardfarben (schwarz, silber und evtl. noch „dark violet“) sind auch wieder nicht sooo lebhafte Farben. Auch wenn sich diese inzwischen alle bei mir "irgendwie" eingefunden haben… :shock:
Die – zugegebenermaßen – schon sehr attraktiven scala-SE sind für mich dann doch völlig überteuert!

Seit dem ich hier im Forum angemeldet bin habe ich zwar schon ein paar duzende Füller erworben, aber drei besondere (gebrauchte) Neuerwerbungen der letzten Zeit möchte ich doch einmal hier vorstellen.
1.jpg
1.jpg (791.67 KiB) 1313 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (758.76 KiB) 1313 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (769.97 KiB) 1313 mal betrachtet
Von oben nach unten:
1. einen Lamy studio in der SE von 2014 „wild rubin“. Eigentlich schon der 2. von der Sorte in meinem Arsenal, nur in einer anderen Federstärke. Jüngst „geschossen“ bei einer eBay-Auktion. Besonders freut es einem natürlich, wenn man nur ein paar Cent vor den Zweitbietenden lag (der das hier hoffentlich nicht mitliest)! :x
Irgendwie schaffe ich es nicht, mit den Fotos die Farben richtig zu treffen…
4.jpg
4.jpg (791.19 KiB) 1313 mal betrachtet
5.jpg
5.jpg (791.39 KiB) 1313 mal betrachtet
Aber: „wild rubin“ kann man am besten mit dem tiefen, glänzenden Rot mancher Kirschsorten vergleichen, und ist zumindest für mich die wohl schönste studio-Farbe!!!
Hinzu kommt, dass aus irgendwelchen Gründen der Lack dieser SE praktisch unkaputtbar ist – ich kann bei beiden mir vorliegenden Füllern nicht den geringsten Kratzer entdecken, obwohl gebraucht erworben! Bei allen andern „Studierenden“ die ich habe sieht das doch irgendwann anders aus.
Auch in einem englischsprachigen Forum gab jemand den Hinweis, dass dieser Lack nicht – früher oder später – die kleinen Kratzer der Standardeditionen (besonders im Bereich wo der Klipp auf die Kappe trifft) bekommt, was ich ausdrücklich bestätigen möchte.

Natürlich könnte es sich bei meinen beiden Füllern auch um die sehr ähnliche „pianored“-Standardedition handeln, nur mit ausgetauschter Goldfeder. Die wild rubin dagegen gab es sowohl mit Stahl-, als auch mit Goldfeder.
Auf dem einzigen Foto das ich im Netz mit beiden Editionen auf EINEM Foto fand, war der Unterschied kaum auszumachen. Man müsste wohl schon beide Farben in Natura nebeneinander liegend sehen.
Allerdings sind meine beiden wilden Rubine definitiv schon ein paar Jahre alt, pianored dagegen wohl erst wenige Jahre im Sortiment.

2. noch einen studio – in orange! Und das Besondere ist: ich kann nirgends etwas textlich oder bildlich zu orangenen studio‘s finden! Ich hatte schon die Idee, das das irgendwie eine Fälschung sein könnte, aber die Einzelteile sind völlig kompatibel mit anderen studio‘ s.
Hat vielleicht hier jemand nähere Infos dazu?
Die Farbe ist ein schönes, leuchtendes Orange, aber leider nicht so in Lack wie der wild rubin.
Und infolge dessen leider schon mit den angesprochenen (etwas typischen) kleinen Lackschäden im Clipbereich… :?

Die „terracotta“-SE von 2018 sieht auf manchen Fotos zwar auch etwas orange aus, ist aber doch anders, eben richtig terracotta. Auf diesem Foto:
6.jpg
6.jpg (771.34 KiB) 1313 mal betrachtet
liegt der orangene studio zwischen wild rubin und terracotta, damit man die Farben unmittelbar vergleichen kann.


3. flatterte mir ein (praktisch geschenkter) Cross Century II in der Farbe “cinnabar red” ins Haus. :D
Cross hat hierzulande wohl nicht sooo einen Ruf und ist wenig gebräuchlich; war aber „früher“ wohl etwas verbreiteter. Hinzu kommt noch zusätzlich ein proprietäres Patronenformat, immerhin mit SCHRAUBkonverter – womit man praktisch schon sehr einem Kolbenfüller nahe kommt.
Aber ich benutze schon seit geraumer Zeit einen Cross Bailey (nicht zu verwechseln mit Cross Bailey Light!), von dem ich doch recht angetan bin.
Und auch dieser Century überzeugt (rein optisch) erst einmal, wenn auch ein bisschen „lütten“!
Warum „praktisch geschenkt“? Laut Auskunft des Verkäufers funktionierte er „irgendwie“ wohl nicht mehr – genaueres wusste er wohl selber nicht (mehr). Ich sehe erst einmal nur eine etwas korrodierte Feder, ansonsten sehr gut erhalten. Federn kann man wohl bei Cross auch nicht einfach so wechseln – oder?
Aber jetzt trocknen alle 3 Füller (nach intensiver Säuberung der wohl über mehrere Jahre eingetrockneten Tinte! :mrgreen: ) erst einmal, bevor sie wieder frisch befüllt werden. Ich lasse jeden Füllhalter grundsätzlich nach jeder Säuberung über mehrere Wochen trocknen!
Und so muss auch der Cross Century noch ein bisschen warten, bis ich weiß ob und wie dieser „Rötling“ funktioniert.

der Jens
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2700
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Edelweissine »

Hallo Jens,

könnte der Füller in der Mitte der "Ruby red" sein?
Er hat eine gewisse Ähnlichkeit.
https://www.gentlemanstationer.com/blog ... amy-studio
Gruß,
Heike
der Jens
Beiträge: 79
Registriert: 24.06.2023 14:13
Wohnort: Magdeburg

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von der Jens »

Hallo Heike,

danke für den Tipp; den „ruby red“ hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm, bzw. kannte ich nicht.
Was die Lackschäden im Kontaktbereich Clip - Kappe betrifft hat diese SE tatsächlich etwas mit meiner „Orange“ gemein…

Ruby red ähnelt anscheinend – wie in dem verlinkten Beitrag erwähnt - wild rubin, nur ohne diesen schönen Lack, und wird wohl noch länger schon nicht mehr produziert.
Aber orange, so wie meine Neuerwerbung ohne Namen, sind diese Editionen irgendwie doch alle nicht…

Jens
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2700
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Edelweissine »

Dann versuche ich erneut mein Glück, diesmal mit dem "Royal Red" - auch hier kein Orange im Namen...
https://www.buerohengst.com/Lamy-Fuellh ... gJMb_D_BwE
Gruß,
Heike
rubicon
Beiträge: 1821
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von rubicon »

LG
Andrea
der Jens
Beiträge: 79
Registriert: 24.06.2023 14:13
Wohnort: Magdeburg

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von der Jens »

Ich glaube ich kann – auch durch Eure Mithilfe – sagen:
Problem gelöst!

Es gibt ein Sondermodell „Royal Red“ von 2012; ein augenscheinlich schon Orange oder einem hellen Rot nahekommender Farbton (ohne Lack). Die Fotos von Kevin Yank der verschiedenen Editionen hatte ich zwar schon einmal gesehen, aber nicht mehr so ganz in Erinnerung.
DAS sollte meine Neuerwerbung Nr. 2 sein :!: :!: :!:

AUßERDEM gibt es (wohl erst so seit ca. 2 Jahren) das Standardmodell „Royalred“; man beachte: ein Wort! Ein Rot, was auf der Lamy-Seite noch etwas dunkler als „Pianored“ ist – ganz sicher nicht meine „Nr. 2“!

Da hat es Lamy bei der Namenswahl des Babys wohl etwas an Phantasie gefehlt, bzw. nicht ganz durchdacht…
Wenn man im Netz „Royal Red“ oder „Royalred“ sucht, bekommt man natürlich praktisch immer die gleichen Ergebnisse angezeigt: das aktuelle Standardmodell in Dunkelrot.

Jens
rubicon
Beiträge: 1821
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von rubicon »

Vor einigen Tagen ist dieser Neuzugang bei mir gelandet.

ēnsso Bolt Copper mit einer <F> Feder ohne Clip.

Er wiegt mit halb gefülltem Konverter 41g. Befüllt ist er derzeit mit der Robert Oster Dragon's Night.

Die Patina, welche beim Kaweco Liliput fast sofort startete, läßt hier noch auf sich warten. Aber erste Spuren sind bei genauerem Hinsehen schon zu erkennen.

Er ist nicht ganz so perfekt gegen das Austrocknen abgedichtet, aber bis zu 3 Tage hat er schon durchgehalten. Länger konnte ich noch nicht testen, da ich ihn einfach zu gern in die Hand nehme und damit schreibe oder zeichne.
.
IMG_2228.jpeg
IMG_2228.jpeg (367.76 KiB) 671 mal betrachtet
LG
Andrea
Benutzeravatar
Lacky
Beiträge: 116
Registriert: 29.10.2022 13:26

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Lacky »

Heute ist mein Iris-Füller von Saar Pen/Pen-Paradies angekommen eingetroffen und ich bin begeistert.
IMG_0821.jpeg
IMG_0821.jpeg (153.8 KiB) 447 mal betrachtet
Dateianhänge
IMG_0820.jpeg
IMG_0820.jpeg (120.66 KiB) 447 mal betrachtet
IMG_0819.jpeg
IMG_0819.jpeg (147.21 KiB) 447 mal betrachtet
Gruß Iris
Benutzeravatar
pradella2
Beiträge: 59
Registriert: 10.03.2025 18:13
Wohnort: Berlin

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von pradella2 »

rubicon hat geschrieben:
22.06.2025 17:52

Die Patina, welche beim Kaweco Liliput fast sofort startete, läßt hier noch auf sich warten. Aber erste Spuren sind bei genauerem Hinsehen schon zu erkennen.

Hallo Andrea,

ein toller Stift! Da würde mich doch mal interessieren, ob die Finger nach der Füllerbenutzung metallischen Geruch angenommen haben? Desinfektionsmäßig machst Du auf alle Fälle alles richtig. Im zeitgenössischen Krankenhausbau werden gerne Türdrücker aus Kupfer eingesetzt, denn Kupfer macht so ziemlich jedem Keim im Handumdrehen den Garaus.
Benutzeravatar
Füchschen
Beiträge: 1914
Registriert: 11.10.2014 12:52

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Füchschen »

pradella2 hat geschrieben:
24.06.2025 18:31
rubicon hat geschrieben:
22.06.2025 17:52

Die Patina, welche beim Kaweco Liliput fast sofort startete, läßt hier noch auf sich warten. Aber erste Spuren sind bei genauerem Hinsehen schon zu erkennen.

Hallo Andrea,

ein toller Stift! Da würde mich doch mal interessieren, ob die Finger nach der Füllerbenutzung metallischen Geruch angenommen haben? Desinfektionsmäßig machst Du auf alle Fälle alles richtig. Im zeitgenössischen Krankenhausbau werden gerne Türdrücker aus Kupfer eingesetzt, denn Kupfer macht so ziemlich jedem Keim im Handumdrehen den Garaus.
Ja, die Finger haben bei mir einen metalischen Geruch, wenn ich die Kupferstifte benutze.
Tintige Grüße von Vanny
rubicon
Beiträge: 1821
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von rubicon »

pradella2 hat geschrieben:
24.06.2025 18:31
ein toller Stift! Da würde mich doch mal interessieren, ob die Finger nach der Füllerbenutzung metallischen Geruch angenommen haben?
Etwas metallisch riechen die Hände danach. Ich habe recht trockene Hände, so daß ich schon extra mit der Nase einen tiefen Zug nehmen muß, um etwas zu riechen.
Jedoch bin ich, was solche Gerüche angeht eher unempfindlich. Parfümierte Tinten sind dagegen nichts für mich.
LG
Andrea
Benutzeravatar
krokusknospe
Beiträge: 357
Registriert: 03.03.2021 20:07
Wohnort: Nordschwaben

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von krokusknospe »

Lacky hat geschrieben:
24.06.2025 18:21
Heute ist mein Iris-Füller von Saar Pen/Pen-Paradies angekommen eingetroffen und ich bin begeistert.
IMG_0821.jpeg
Auch haben will! So ein schöner Füller!
Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Stück.
Gruß, Bettina
+++ Als aktive Bogenschützin weiß ich, dass das Ziel überlegt und mit ruhiger Hand zu erreichen ist. +++
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“