...im Lamy Flagshipstore konnte ich Bilder u.a. der im Herbst/Winter diesen Jahres erscheinenden Sonderserie des LAMY 2000 in Holz und Edelstahl einsehen. Es wird ein 2000 Füllhalter auf Basis der Vollmetallausführung mit einem Behälter in einem hellen Holzton (schätze Buche oder Eiche) und einen in dunklem Holz (z.B. Ebenholz) geben. Die Kappe, das Griffstück und der Konus sind aus Edelstahl. Das Griffstück könnte auch poliert sein. Das konnte ich den Bildern nicht genau entnehmen.
Als weitere Neuheiten wird es lediglich farbliche "Spiele" der Safari und co Serie geben.
....persönlich finde ich es sehr schade, dass Lamy die Modell-Serien, die identitätsstiftend für die Marke sind, (u.a. Spirit, Accent, Pur, cp1, Dialog1 und 2, etc.) aus dem Programm nimmt oder stark in der Variation reduziert und wenig (bis gar keine) "reizvollen" und kreativen neuen Modellserien (mehr) auf den Markt bringt. Safari und Co finde ich, auch in neuen Farbvariationen, nicht sehr spannend.
Wie geht es euch in dieser Hinsicht?
Grüße aus Heidelberg
Piet
Lamy zeigt im Store schon Bilder der neuen Modelle?
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen
Goldspot Pens zeigt auf Instagram ein “Multicolor” Set, je mit einem weißen oder schwarzen Safari, und dann mit sechs farblich verschiedenen Ringen, mit denen man seinen Safari individuell gestaltet, und einem bunten Kappenkopf. Grundsätzlich eine nette Idee, jedoch mit nur den Ringen als Accessoire final dann für mich doch zu wenig individuell.
Deine mods kenne ich, und finde ich optisch deutlich attraktiver auf Grund des zusätzlichen farbigen Clips.
Dem schließe ich mich ganz ausdrücklich an. Der Faden damals ist mir entgangen und Idee&Lösung sind außerordentlich überzeugend. Das ist deutlich überzeugender als dieses bloße Marketing „Make you own nonsens“-Zeugs.
Deine mods kenne ich, und finde ich optisch deutlich attraktiver auf Grund des zusätzlichen farbigen Clips.
Ich auch. Dass nur ur die Ringe angeboten werden, wird dem geschuldet sein, dass der Clip für „Normalverbraucher“ nicht so einfach zu tauschen ist wie der Ring.
Genau das war auch mein erster Gedanke - der farbige Ring hat was von elekrischer Zahnbürste . Den "regenbogenfarbenen" Kappenkopf finde ich dagegen recht cool - zumal die schwarze Füllervariante ihn so richtig leuchten lässt.
Die Variationen, die Fritz im Eigenbau hergestellt hat, gefallen mir aber trotzdem deutlich besser, weil sie insgesamt viel stimmiger (bzw vollständiger) wirken.
Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Da ich persönlich das Thema "Regenbogen" völlig überreizt finde und es zudem noch politisch hysterisch instrumentalisiert wurde/wird, ist dieses neue Design für mich eher ein Grund nicht zu kaufen.
Was schade ist, denn ich mag es durchaus auch mal bunt, nur käme ich mir irgendwie als eine Art Botschafter vor.
Da ich persönlich das Thema "Regenbogen" völlig überreizt finde und es zudem noch politisch hysterisch instrumentalisiert wurde/wird, ist dieses neue Design für mich eher ein Grund nicht zu kaufen.
Was schade ist, denn ich mag es durchaus auch mal bunt, nur käme ich mir irgendwie als eine Art Botschafter vor.
Für die Angst vor Regenbögen gibt es übrigens keine bezeichnende Phobie auf griechisch.
Davon abgesehen würden einfarbige Abschlusskappen besser passen, aber das ist eine Kappe für alle. Nicht auswechselbar. Daher dachte man sich wahrscheinlich "bunt overkill". Und dabei ist auf den Kappen kein Regenbogen, sondern nur ein bunter Kringel. Ein Regenbogen hat eine farbliche Abfolge.