Moin Heike,
die beiden Klingentypen sind wohl wirklich für unterschiedlich dicke Stifte gedacht. Ich habe eine Bakelit-Spitzdose von DUX als "Doppelspitzdose" - für dicke und normale Stifte. Wobei sich die beiden Klingen nur in ihrer Gesamt-Breite unterscheiden, die Breite der "Schneide", die Länge der Klinge und die Rundung sind identisch.
Diese "Briefchen" mit Ersatzklingen erinnere ich auch - allerdings war ich einfach davon ausgegangen, dass man sie auch heute noch so kaufen kann.
Vielen Dank fürs Zeigen,
Dagmar
Spitzmaschinen
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Spitzmaschinen
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Re: Spitzmaschinen
Sicher. Siehe die alten DUX-Spitzdosen (oder den Bakelitspitzer von Schwan, etwas weiter oben in diesem Faden). N steht für normal, B für breit. Unten eine Vergleichsabbildung.
Man kann sie tatsächlich immer noch kaufen, mein kulturpessimistisches Lamento war also überflüssig.