Zudem hat jeder Tintenhersteller seine eigenen Methoden und Ansichten dazu.

Du kannst nicht erwarten, dass ein Tintenhersteller verrät, wie er das genau macht. Bei EG-Tinten weiß ich ja auch genau, was ich
nicht schreibe. Schwarze Farbstofftinten haben eine sehr hohe Farbstoffkonzentration, das ist nötig um ausreichend Licht zu absorbieren. Das alleine macht schon deutlich mehr Feststoffablagerungen im Tintenleiter, wenn die Tinte eintrocknet, als z.B. eine Königsblaue. Es gibt auch schwarze Farbstoff/Pigment-Tinten, die beides enthalten, da würde ich aber eher in Richtung Fount India suchen. Oder die Higgins Eternal Black ist so eine Tinte, man versucht halt, durch so eine Kombination die Beständigkeit mit der Füllertauglichkeit zu kombinieren. Darüber hinaus kann man nicht alle Farbstoffe einfach mischen, weil die natürlich auch chemisch miteinander reagieren können, aber das ist chem. Grundwissen bei Tintenherstellern. Wer das mit CMYK mal selbst probieren möchte, kann sich ja mal das Octopus Fluids Mischset bestellen.
https://www.octopus-office.de/shop/de/k ... saB9nnrxYv