Hallo Peter,
hallo Thomas,
absia hat geschrieben:
Die Geschichte mit dem Taschengeld kenn' ich zur Genüge. Gehörst wohl auch zur aussterbenden Spezies der Familienväter?
Nein Peter, da muss ich Dich enttäuschen. Ich gehöre nicht zur Spezies der Familienväter.
Aber da ich neben den „Füllern“ noch andere Götter (Hobbys) habe - wie
leere Bierdosen, seit 1979 ( nur noch 2.000 in der Wohnung an den Wänden)
Comics,
Bücher-Videos-DVD’s über die Zivilluftfahrt,
sammeln von Flugzeug-Miniaturmodellen (Herpa) in M 1:500,
Kanalinsel Jersey
und noch andere Kleinigkeiten – werden hier auch reichlich (Euro) Opfer erbracht.
Gehört jetzt zwar nicht ganz zum Thema, aber…
Ich glaube, das Du beim 149er nichts verkehrt gemacht hast. Ich selber besitze seit über 2 Jahren einen MB 149er. Er ist mein Hauptfüllfederhalter, neben den anderen und ich bin sehr zufrieden damit. Einziges Manko zurzeit ist der, das ich auf dem Korpus noch einen Extraring habe. Siehe:
http://community.fountainpen.de/index.p ... =5037#5037
Aber das wird nach der Zeit bei allen „Schreibgeräten auftreten, die sich in einem Penstand befinden.
Danke Dir Thomas, für Deinen kleinen Bericht über eventuelle Auswahlkriterien. So sehe ich das ungefähr auch .
Aussehen, wie liegt er in meiner Hand und Füllsystem sind für mich die ersten Kriterien. Ist der Preis zu hoch, wird eben gespart oder auf Weihnachten und Geburtstag gehofft.
Ich denke mal, der nächste Aurora wird bei mir (oder uns, Monika macht ja auch mit) wohl ein 88er sein. Oder wie es sich im italienischen so schön anhört „OTTANTOTTO“.
Viele Grüße
Günter