Mein Füllfederhalter des Jahres 2012

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Mein Füllfederhalter des Jahres 2012

Beitrag von audace »

Hallo zusammen,

genau auf den 1. Weihnachtstag und damit 1 Jahr nach meinem Thread "Mein Füllfederhalter 2011" schreibe und zeige ich hier "meinen Füllfederhalter 2012"!

Vielleicht haben einige von euch ja ähnlich zu berichten wie im vergangenen Jahr und der Thread füllt sich vielleicht wieder mit einigen hübschen Bildern. Also fange ich mal an ;):

Vor exakt einem Jahr wusste ich noch gar nicht, das es überhaupt dieser Füller sein oder werden wird, was sich allerdings dann binnen wenigSTER Tage ändern würde, denn in den nächsten Tagen 2011 war ich noch am Hin- & Her-Überlegen und mit Blick auf das aktuelle Jahr hatte ich ja schon mit dem LAMY Studio 068 Perlweiss meinen Füller 2011 gekürt.
Aber dann überschlug es sich irgendwie und es gab einige sehr sehr nette PN-Wechsel und schließlich kam es dazu, dass ich schon an Silvester, also samstagmorgens noch, meinen Füller 2012 bereits in Händen hatte! Die Verlockung war einfach doch zu groß gewesen und umso mehr die Freude, dass alles quasi noch im alten Jahr geschehen konnte, gesellte sich besonders hinzu, denn als die Entscheidung getroffen war, ging es ja nur noch um das Warten, warten auf den
Visconti Midnight Voyager

Bild

Bild
Ich hatte schon damals, als ich ihn gerade in den Händen hatte, der Vorbesitzerin gesagt, dass das "mein Füller des Jahres 2012" werden wird und dabei ist es auch geblieben. Der Visconti Midnight Voyager nimmt einen ganz besonderen Platz unter meinen Füllern ein, er wirkt irgendwie "respekteinflößend", und er ist nicht nur seines Ausmaßen wegen ein ganz eigenes Kaliber! Befüllt ist er - und auch das ist eine Empfehlung der Vorbesitzerin - mit einer Diamine-Tinte, nämlich der Diamine Midnight, die ich mir alsbald besorgt hatte. Die Tinte passt unglaublich gut zu ihm und das Namens-Spiel Midnight Voyager / Midnight-Tinte ist dabei vielleicht eine zusätzliche augenzwinkernde Randerscheinung!

Die Bilder oben sind aus dem Original-Thread von Rhapsody, ich hoffe, da ist nichts gegen einzuwenden!
An dieser Stelle nochmals "Dankeschön, Rhapsody!" für diesen fantastischen Füllfederhalter und sei versichert, dass er nach wie vor in sehr guten Händen ist - und bleibt! ;)

Mit "meinem Füllfederhalter 2013" wird es weitaus schwieriger werden, denn entweder
- habe ich "die Sünde" schon wieder begangen,
- es wird etwas bestimmtes & außergewöhnliches zwar, aber nichts spektakuläres, oder
- es wird was total Verrücktes! :shock:

Da dieser Thread hoffentlich nicht nur heute, an einem Jahrestag "aktuell" ist, wünsche ich noch mal allen Leserinnen und Lesern eine schöne und erfreuliche Weihnachts- & Neujahrszeit!


Schöne Grüße!

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2012

Beitrag von Tombstone »

audace hat geschrieben: Aber dann überschlug es sich irgendwie und es gab einige sehr sehr nette PN-Wechsel und schließlich kam es dazu, dass ich schon an Silvester, also samstagmorgens noch, meinen Füller 2012 bereits in Händen hatte!
Sorry, Disqualifikation wegen Frühstart.

:mrgreen:

Nein, wieder im Ernst: Dank Dir für die Vorstellung - allerdings muss ich mir auf dieser Basis erstmal Gedanken darüber machen, welcher von meinen dieses Lob erhält... ich melde mich wieder...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2012

Beitrag von Tombstone »

So, Andrea, nachdem ich mir jetzt auch mal Gedanken gemacht habe, gebe ich zu, dass es der
Pelikan Souverän M805
geworden ist - egal in welcher Form:

Bild

Ja, es ist speziell in einem Pelikan-Forum sehr unspektakulär. Aber wenn ich zurück blicke:

- mit diesen beiden habe ich die meisten Kilometer auf dem Papier hinterlassen

- sie haben dabei null Probleme gemacht - sie haben einfach nur geschrieben, was das Zeug hielt...

- sie lagen dabei perfekt in der Hand

Klar, das sind Kriterien, die auf die Automobilwelt übertragen auch zu einem VW Passat Kombi passen. Unspektakulär, zuverlässig, keine Besonderheiten.

Aber muss es denn immer etwas "Besonderes" sein?

Ich habe für mich und 2012 einfach mal mit "Nein" gevoted. :wink:

Und jetzt interessieren wohl nicht nur mich Eure "2012er"!

Ciao - Peter
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
isegrimmgo

Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2012

Beitrag von isegrimmgo »

Frohe Weihnachten,
meine Füllfederhalter 2011/2012:

Pelikan 800er Stresemann, M-Stub von Binder und Waterman blauschwarz (für Texte und Unterrichtsentwürfe)

Sheaffer Imperial, F und Aurora Schwarz (für das Eintragen von Noten und kurze Notizen)

Sailor 1911 Midsize, M und Mischung aus Waterman Rot und Diamine Orange (seit 4 Jahren mein Korrekturfüller Nr. 1 - unscheinbar, in japanischer Tradition perfekt verarbeitet, zuverlässig, mit geposteter Kappe ideal ausbalanciert ...)

kann mir nicht vorstellen, dass sich für 2013 daran etwas ändert.
Eigentlich mein Exitset.
Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2012

Beitrag von Tombstone »

isegrimmgo hat geschrieben: kann mir nicht vorstellen, dass sich für 2013 daran etwas ändert.
Eigentlich mein Exitset.
Die Aussage kenne ich aus der Uhrensammler-Szene.

Hat dort auch nie geklappt... :mrgreen:

Ciao - Peter
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
isegrimmgo

Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2012

Beitrag von isegrimmgo »

Hallo Peter,
OT: Ich bin schon zu mehreren Themen und in mehreren Foren definitiv zu/m Exitmodel/len gekommen. (z. B. klassische Rasur, Rennrad, italienische Siebträgermaschinen ....)
Auch bei Uhren schätze ich die japanische Fertigungsqualität und das Preisleistungsverhältnis sehr! (2x 6R15: 1X Dresser und 1X Diver). Naja ... eine Omega Seamaster Aqua Terra ...
Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1788
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2012

Beitrag von ichmeisterdustift »

Mein Füllhalter des Jahres 2012 ?
Klar, erst sollte es unangefochten der Delta Dolce Vita Oro sein, den ich Anfang des Jahres hier im Forum vorgestellt habe. Tolles Design, eine wunderschöne Farbe, die Stub mit ordentlicher Linienvariation und keinerlei Probleme mit dem Tintenfluss. Dazu ein Stück, dessen Präsentation im Frühjahr hohe Wellen geschlagen hat in unserem Forum.

Dennoch hat es für ihn nicht gereicht. Das Rennen hat letztlich ein Füllhalter gemacht, welchen ich für unter 20 Euro ergattern und mit einer Bock 1.1 Italic "tunen" konnte.
Seit ich die Feder noch ein wenig schärfer geschliffen habe, möchte ich ihn nicht mehr aus der Hand geben. Mag doch jeder für sich feststellen, ob er ihn schön findet. Mir gefällt er, sein Schreibverhalten und die Feder sind super und der Schnäppchen-Preis gab dann für mich den Ausschlag, ihn zu meinem Füller des Jahres 2012 zu küren.
Zum Hersteller kann ich nichts sagen, es findet sich keinerlei Hinweis. Das Herkunftsland dürfte jedoch zweifelsfrei etwa 8000 km östlich zu finden sein. :)

Kandidaten für 2013 sind schon unterwegs: Ob es dem Stilupa Gladiator oder dem Laban Ebony gelingen wird, Nachfolger des NoName zu werden ? Mal sehen, was das Jahr noch bringen wird.

Euch allen eine gute Zeit,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Ubunux
Beiträge: 651
Registriert: 02.07.2012 15:53

Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2012

Beitrag von Ubunux »

Hallo zusammen,

bei meiner Auswahl zum Füller des Jahres 2012 gab es 3 Kandidaten:

ein Pelikan M250 in dunkelgrün/schwarz mit OB-Feder, weil dies ein Super-Schnäppchen vom Flohmarkt war und ich bei der Suche zur genauen Bestimmung dann auch hier bei Penexchange gelandet bin

ein Pilot Custom Heritage 92, weil es mein bisher einziger Demonstrator ist und auch mein teuerster Einkauf war

und dann der Lamy 27e mit OF-Feder, welchen ich dann auch zu meinem Füller des Jahres auserkoren habe, die anderen beiden Kandidaten verwende ich auch gerne, aber am liebsten greife ich im Moment zum Lamy 27e.

Bei diesem Vintage-Füller stimmt für mich rundum alles:
  • die schlichte Eleganz
    die richtige Größe, liegt mir sehr angenehm in der Hand
    das ebene, vorne sich verjüngende Griffstück liegt mir optimal beim schreiben
    sehr angenehm schreibende Feder, obwohl ich sonst nicht mit Oblique-Federn klar komme
    zuverlässiger Schreiber, ein richtiges Arbeitspferd
    schreibt sofort weiter, wenn der Füller geöffnet eine Weile offen lag
    komplett zerlegbar
    sehr gute Verarbeitung, da wackelt nichts, die Schraub-Kappe sitzt stramm
Lamy27_1.jpg
Lamy27_1.jpg (244.79 KiB) 6514 mal betrachtet
Lamy27_2.jpg
Lamy27_2.jpg (181.87 KiB) 6516 mal betrachtet
Lamy27_3.jpg
Lamy27_3.jpg (128.22 KiB) 6469 mal betrachtet
Früher haben mir teilverdeckte Federn rein optisch nicht so gefallen, aber dieser Füller hat mich wirklich komplett überzeugt und das ist bestimmt nicht mein letzter Lamy 27! :)

Dann bin auch ich auf weitere viele schöne Füller des Jahres gespannt.

viele Grüße

Jörg
Zuletzt geändert von Ubunux am 02.01.2013 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2012

Beitrag von Thomas Baier »

Ja, Jörg, vielen Dank. Der Lamy 27 ist technisch und materialmäßig sehr gut gemacht. Er läßt sich durch die weniger verdeckte Feder besser führen als der Lamy 2000, der ihm technisch mehr als ähnelt. Er ist halt schmächtig, mit aufgesetzter Kappe ist er aber lang und sehr gut ausbalanciert, ohne Kappe ist er mir zu schmal und kurz.

Ich wüßte gar nicht, wer mein 2012er-Halter wäre. Ich muß mal nachdenken.

VG Thomas
Ubunux
Beiträge: 651
Registriert: 02.07.2012 15:53

Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2012

Beitrag von Ubunux »

Hallo Thomas,

Danke für Deinen Kommentar. Im Unterschied zum Pelikan M250, welcher ähnliche Abmessungen hat, liegt mir der Lamy 27e einfach besser, vielleicht auch weil ich den weiter vorne halten kann. Bei allen Pelikanen stört mich oft der Wulst (Erhöhung) am Ende des Griffstücks.
Falls Du (D)einen Lamy 27 los werden willst, gib einfach Bescheid. :P

viele Grüße

Jörg
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2012

Beitrag von Holunderbeere »

Guten Abend,

Ich kann mich echt schwer entscheiden, dieses Jahr war nichts dabei, wo ich gesagt hätte "joa, ganz nett", sie waren alle toll.

Ich nehm' mal diesen:

Bild

Danitrio "Mae West" in Lack mit flexibler Stubfeder. Allerdings, ich fotografiere ja gerne, aber bei diesem Füller hat es wenig Spaß gemacht, da die bei Bewegung wandernden Lichtreflexe auf den Pinselstrichen einfach so viel zum Reiz beitragen.

Viele Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
rew
Beiträge: 41
Registriert: 26.12.2012 11:17
Wohnort: Südhessen

Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2012

Beitrag von rew »

Guten Abend zusammen,

*es muss nicht immer etwas Besonderes sein*, schrieb Peter, als er seinen Füller des Jahres 2012 vorstellte und mit dieser Aussage, bin ich ganz bei ihm.

Nein, es muss wirklich nicht immer etwas Besonderes sein, von dem man am Jahresende oder -anfang sagen kann, das war mein Foto des Jahres, mein Buch des Jahres, mein Erlebnis des Jahres oder so wie, mein Füller des Jahres.

Ich bin ja nun noch nicht lange bei euch. Ursprünglich kam ich hier her, weil ich Hilfe suchte für meinen defekten Pelikanfüller aus den 80er Jahren.
Über 2 Seiten Forenbeitrag stellte sich dann heraus, dass es ein M200 vor 1997 ist, der als Exportmodell für den japanischen Markt gebaut wurde. Eine spannende Sache war das oder ist es sogar noch aber trotzdem ist das nicht mein Füller des Jahres.

Als ich mich hier vorstellte, schrieb ich, dass ich *eigentlich* kein Sammler bin aber dass sich wohl im laufe der Jahre einige Füller bei mir angesammelt haben die immer wieder abwechselnd benutzt werden.

Jedoch einen habe ich in den letzten Monaten beinahe ständig benutzt.
Im Büro, zuhause am Schreibtisch, unterwegs um Notizen aufzunehmen. Er steckt in der Brusttasche meiner Jeansjacke neben dem Handy und ich weiss nicht, wie oft meine Hand am Tag dort oben hinfasst um ihn herauszunehmen und etwas aufzuschreiben.

Es ist mein letzter Schulfüller.
Ein grüner Geha, der sicherlich schon gut 40 Jahre alt ist.

Nach der Schule wanderte er irgendwann in meinen Schreibtisch, so wie er aus der Schultasche kam und geriet über die Jahre in Vergessenheit. Sicherlich hatte ich ihn immer wieder mal in der Hand, wenn ich die Schubladen aufräumte oder etwas suchte.
Und jedesmal legte ich ihn achtlos einfach wieder zurück.
Obwohl ich seit meiner Schulzeit weiterhin mit Füller schrieb aber es wahren halt andere Füller, wie beispielsweise der *Japan M200er*.

Im letzten Jahr jedoch legte ich ihn beim herumkramen in der Schublade nicht wieder zurück.
Ich nahm ihn heraus, legte ihn einen Tag lang in lauwarmes Wasser, machte ihn richtig sauber und füllte die noch in ihm verbliebene leere Tintenpatrone mit der Injektionsspritze mit Pelikan 4001 Brillantschwarz.

Ohne einmal schütteln zu müssen oder mehrere kreisende Trockenübungen praktizieren zu müssen, gab er sofort beim Aufsetzen auf das Papier die Tinte frei und er glitt nicht, nein, er flog geradezu übers Papier. Was für ein Schreibgefühl!

Ich glaube, so flüssig und so satt schreibt keiner meiner Pelikane.

Sicherlich hat er Spuren aus der damaligen Zeit davongetragen.
Er war ja mal ein Schulfüller. Die Kappe etwas verbeult - das Holmende hat leichte Bissspuren ;) und von daher nimmt er als momentaner Alltagsfüller auch den Platz neben dem Handy in der Brusttasche nicht übel.

Nennt es wie ihr wollt, Wehmut an vergangene Tage, Back to the Roots oder was auch immer - vielleicth ist es alles zusammen oder nichts von alledem - aber ich liebe ihn und er ist mein Füller des Jahres 2012 :-)


Ein frohes neues Jahr allen
und einen lieben Gruss


ralf ...
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 467
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2012

Beitrag von Sokko »

Mein Füllhalter des Jahres 2012 ist kein 800er, sondern der einzige 1000er in meiner Sammlung. Er ist für mich die Hommage auf den Kolbenfüllhalter. Es ist immer wieder ein Genuss, ihn zu betrachten und in die Hand zu nehmen. Tinte hat er zugegebenermaßen noch nicht gesehen.

Auf ein erlebnisreiches Füllerjahr 2013
Sokko
CIMG1715.JPG
CIMG1716.JPG
CIMG1717.jpg
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2012

Beitrag von Thomas Baier »

Danke Jörg. Mein F Lamy 27 bleibt bei den 5 2000ern.

VG Thomas
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2012

Beitrag von Faith »

Ich verfolge diesen Faden schon eine ganze Weile. Immer wieder grübelte ich, welches wohl mein Füller 2012 werden sollte. Es standen mehrere Kandidaten zur Auswahl, zwischen denen ich mich nicht entscheiden konnte.
In der Kategorie "neues Modell" hätte der M600 Ruby Red gewonnen. Aber ich finde, der Füller des Jahre muss 1. nicht in dem Jahr produziert worden sein und 2. auch nicht in dem Jahr erworben worden sein.
Wobei ich den "Gewinner" zugegebenermaßen im Jahr 2012 erhalten habe.

Es ist der einzige Montblanc geworden, den ich habe. Für mich ist relativ sicher, dass ich keinen Montblanc kaufen werde. Diesen habe ich gemeinsam mit sechs Pelikan-Füllern bekommen. Ihr wisst schon. ;)
Klein, unscheinbar, ramponiert. Aber seine inneren Werte sind kaum zu übertreffen. Falls ihr wen kennt, der aus Spaß an der Freude Füller in neuem Glanz erstrahlen lässt, dieser Montblanc hätte es verdient. Ich finde einfach, er hat Charakter und durch seine vielen Macken zeigt er, dass er ein treuer Begleiter gewesen sein muss.

Um nicht alles zu wiederholen, verlinke ich den Beitrag über ihn.
Füllhalter 2012 - Montblanc 342

Ein Foto gibt es aber noch, für die, die nur nach Fotos scrollen (was ich manchmal tue). ;)
Bild

Die passende Tinte habe ich allerdings noch nicht gefunden, ich glaube ich muss bei Scabiosa und co bleiben.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“