Eure Korrektur-Tinte (Lehrkörper an die Tasten!)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4182
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Eure Korrektur-Tinte (Lehrkörper an die Tasten!)

Beitrag von TomSch »

Hallo "Orakel"
Orakel hat geschrieben: Aber gibts da sowas wie eine low-Budget-Referendar-Variante auch in Rot?
Hier kannst du dich beim Querlesen ganz gut informieren:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=8&t=3575

Liebe Grüße, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Fiamma
Beiträge: 858
Registriert: 07.03.2007 19:53

Re: Eure Korrektur-Tinte (Lehrkörper an die Tasten!)

Beitrag von Fiamma »

Brillantrot halt ;-)

und ja, Diamine sollt auch bei einem Referendarsgehalt drin sein. Ach ja, wurde R&K schon genannt? Ist preislich auch vertretbar
Ansonsten halten 30 ml/ x ml auch bei intensiver Korrekturarbeit sicher länger als ein Schuljahr, so dass man sich bei Gelegenheit was wünschen könnte.

zur zweifärbigen Korrektur: Interessanter Ansatz.
ich kenn nur grün als die Farbe des Zweitkorrektors/ Fachbetreuers/ Direktors.

Oh ja, manche Lehrerkollegen könnten durchaus "bekehrt" werden. Was da teilweise in die Klassenbücher gekritzelt wird... (Mittlerweile gibts ja schon Stimmen, die ein elektronisches Klassenbuch wünschen, bloß nicht zu viel mit der Hand schreiben müssen).
So als kleines Erfolgserlebnis war kürzlich, als eine Kollegin (die eh einigermaßen füllfederaffin ist) die Erkenntnis hatte, dass man ja auch mit roter Tinte korrigieren könnte.
Da werd ich mich wohl oder übel beratend hervortun :P
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Eure Korrektur-Tinte (Lehrkörper an die Tasten!)

Beitrag von Faith »

Zum Thema mehrfarbige Korrektur: Meine Englisch-Lehrerin hat damals immer dreifarbig korrigiert: Rot, Grün und Schwarz. Den Farbschlüssel weiß ich nicht mehr ganz genau, Rot war falsch (koomisch), Grün war gut, und Schwarz waren glaube ich mehr Verbesserungsvorschläge für etwas, das nicht falsch, aber auch nicht die beste Lösung war. ;)
Oder war es Grammatik und Rechtschreibung, Inhalt, und Wortwahl? Ich weiß es nicht mehr. :?

War für die Übersicht auf jeden Fall absolut super.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Eure Korrektur-Tinte (Lehrkörper an die Tasten!)

Beitrag von DanielH »

Fiamma hat geschrieben: und ja, Diamine sollt auch bei einem Referendarsgehalt drin sein. Ach ja, wurde R&K schon genannt? Ist preislich auch vertretbar
Standardgraph sollte auch okay sein...
viola
Beiträge: 287
Registriert: 14.08.2009 12:24
Wohnort: Münster

Re: Eure Korrektur-Tinte (Lehrkörper an die Tasten!)

Beitrag von viola »

Guten Mittag in die Runde!


... vielleicht ja für die Diskussion hier interessant:

"Rote Karte für rote Stifte: Mit welcher Farbe ein Lehrer korrigiert, kann sein Ansehen bei den Schülern beeinflussen"
http://www.wissenschaft.de/wissenschaft ... 16650.html

:)



Gruß,
Viola
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Eure Korrektur-Tinte (Lehrkörper an die Tasten!)

Beitrag von Cepasaccus »

Den Schuelern werden die blauen Maekeleien nur nicht aufgefallen sein.
Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Eure Korrektur-Tinte (Lehrkörper an die Tasten!)

Beitrag von reduziert »

Viola, schöner Link, vielen Dank.

Habe heute Korrekturtag, bin mit Mandarin von Pelikan unterwegs. Bringt Sonne aufs Papier.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Eure Korrektur-Tinte (Lehrkörper an die Tasten!)

Beitrag von Tenryu »

Wie die wohl erst reagieren, wenn mit Grün korrigiert wird, oder Pink, oder Lila... Da müssen unbedingt weitere Folgestudien her, bevor die ganzen Forschungsgelder am Ende noch für sinnvollere Sachen ausgegeben werden... :twisted:
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Re: Eure Korrektur-Tinte (Lehrkörper an die Tasten!)

Beitrag von Christian Mücke »

Hallo,

die roten Tinten von Waterman und Parker sind es bei mir. Vor allem die guten Trocknungszeiten finde ich praktisch. Die Farben sind auch schön kräftig. Vom Standard-Rot von Pelikan kann ich nur abraten. Hinterlässt eklige Verkrustungen und Schmier auf den Federn und im Tintenleiter.

Viele Grüße
Christian
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Eure Korrektur-Tinte (Lehrkörper an die Tasten!)

Beitrag von pelikaniac »

Hi,
bin zwar auch kein Lehrer aber hauptamtlicher Ausbilder. Als solcher korrigiere ich im Moment mit Kaweco-Rot (Habt Ihr was Anderes von mir erwartet?), normalerweise aber mit dem Parker-Rot. Das ist für mich die ideale Farbe. Für Prüüfungsangelegenheiten nutze ich auch mehrere Farben zur Korrektur.
Gruß,
der Jörg
Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Eure Korrektur-Tinte (Lehrkörper an die Tasten!)

Beitrag von reduziert »

Gerade die Sache mit mehreren Farben finde ich ungeheuer praktisch, alleine heute gerade beim Erstellen von Elterngesprächsnotizen, Farbe je nach Fach und dann dort Rot= Verbesserungsbedarf, Grün= Potential nach oben nutzen, Blau= "neutrale Hinweise" ....

Werde die kommenden zwei Tage einige Eltern mit den bunten Notizen zum Lächeln bringen .... und für die Anmerkungen im Gespräch gönne ich mir die Montblanc Toffee Brown... beruhigt auch :)
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Eure Korrektur-Tinte (Lehrkörper an die Tasten!)

Beitrag von DanielH »

Christian Mücke hat geschrieben: die roten Tinten von Waterman und Parker sind es bei mir. Vor allem die guten Trocknungszeiten finde ich praktisch. Die Farben sind auch schön kräftig. Vom Standard-Rot von Pelikan kann ich nur abraten. Hinterlässt eklige Verkrustungen und Schmier auf den Federn und im Tintenleiter.
Ich kann ja auch nicht so richtig verstehen, was Pelikan davon abhält, da was an der Rezeptur zu ändern. Die Farbe ist nicht besonders schön und von den Verkrustungen wird erstens oft berichtet und zweitens habe ich sie schon selbst erlebt. Und dass es möglich sein muss, preisgünstige und funktionierende rote Tinten zu produzieren, zeigen ja Waterman und Parker.
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Eure Korrektur-Tinte (Lehrkörper an die Tasten!)

Beitrag von DanielH »

reduziert hat geschrieben: Werde die kommenden zwei Tage einige Eltern mit den bunten Notizen zum Lächeln bringen .... und für die Anmerkungen im Gespräch gönne ich mir die Montblanc Toffee Brown... beruhigt auch :)
Was mal wieder zeigt, wie unterschiedlich die Herangehensweisen an Füller und Tinten sind. Bei meinen korrekturen steht eine andere Farbe "nur" für einen anderen Korrekturgang. Feste Bedeutungen haben die Farben bei mir nicht.
Fiamma
Beiträge: 858
Registriert: 07.03.2007 19:53

Re: Eure Korrektur-Tinte (Lehrkörper an die Tasten!)

Beitrag von Fiamma »

Tenryu hat geschrieben:Wie die wohl erst reagieren, wenn mit Grün korrigiert wird, oder Pink, oder Lila... Da müssen unbedingt weitere Folgestudien her, bevor die ganzen Forschungsgelder am Ende noch für sinnvollere Sachen ausgegeben werden... :twisted:
...

außerdem wird postwendend der Erlass der Schulbehörde kommen, in dem rote Korrekturfarbe verboten wird, um die lieben Kleinen nicht unnötig zu traumatisieren. :twisted:
Orakel
Beiträge: 189
Registriert: 02.04.2010 15:45
Kontaktdaten:

Re: Eure Korrektur-Tinte (Lehrkörper an die Tasten!)

Beitrag von Orakel »

Tenryu hat geschrieben:Wie die wohl erst reagieren, wenn mit Grün korrigiert wird, oder Pink, oder Lila... Da müssen unbedingt weitere Folgestudien her, bevor die ganzen Forschungsgelder am Ende noch für sinnvollere Sachen ausgegeben werden... :twisted:
Was soll dabei unnütz sein, wenn man die Frage untersucht welche Folgen farbliche Wertungen in bestimmten Beziehungssystemen mit sich bringen? Für eine Momentaufnahme, welche den kulturellen Wandel mittransportiert ist das eine ziemlich sinnvolle Vorgehensweise.
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“