Hier kannst du dich beim Querlesen ganz gut informieren:Orakel hat geschrieben: Aber gibts da sowas wie eine low-Budget-Referendar-Variante auch in Rot?
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=8&t=3575
Liebe Grüße, Thomas
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Hier kannst du dich beim Querlesen ganz gut informieren:Orakel hat geschrieben: Aber gibts da sowas wie eine low-Budget-Referendar-Variante auch in Rot?
Standardgraph sollte auch okay sein...Fiamma hat geschrieben: und ja, Diamine sollt auch bei einem Referendarsgehalt drin sein. Ach ja, wurde R&K schon genannt? Ist preislich auch vertretbar
Ich kann ja auch nicht so richtig verstehen, was Pelikan davon abhält, da was an der Rezeptur zu ändern. Die Farbe ist nicht besonders schön und von den Verkrustungen wird erstens oft berichtet und zweitens habe ich sie schon selbst erlebt. Und dass es möglich sein muss, preisgünstige und funktionierende rote Tinten zu produzieren, zeigen ja Waterman und Parker.Christian Mücke hat geschrieben: die roten Tinten von Waterman und Parker sind es bei mir. Vor allem die guten Trocknungszeiten finde ich praktisch. Die Farben sind auch schön kräftig. Vom Standard-Rot von Pelikan kann ich nur abraten. Hinterlässt eklige Verkrustungen und Schmier auf den Federn und im Tintenleiter.
Was mal wieder zeigt, wie unterschiedlich die Herangehensweisen an Füller und Tinten sind. Bei meinen korrekturen steht eine andere Farbe "nur" für einen anderen Korrekturgang. Feste Bedeutungen haben die Farben bei mir nicht.reduziert hat geschrieben: Werde die kommenden zwei Tage einige Eltern mit den bunten Notizen zum Lächeln bringen .... und für die Anmerkungen im Gespräch gönne ich mir die Montblanc Toffee Brown... beruhigt auch
...Tenryu hat geschrieben:Wie die wohl erst reagieren, wenn mit Grün korrigiert wird, oder Pink, oder Lila... Da müssen unbedingt weitere Folgestudien her, bevor die ganzen Forschungsgelder am Ende noch für sinnvollere Sachen ausgegeben werden...
Was soll dabei unnütz sein, wenn man die Frage untersucht welche Folgen farbliche Wertungen in bestimmten Beziehungssystemen mit sich bringen? Für eine Momentaufnahme, welche den kulturellen Wandel mittransportiert ist das eine ziemlich sinnvolle Vorgehensweise.Tenryu hat geschrieben:Wie die wohl erst reagieren, wenn mit Grün korrigiert wird, oder Pink, oder Lila... Da müssen unbedingt weitere Folgestudien her, bevor die ganzen Forschungsgelder am Ende noch für sinnvollere Sachen ausgegeben werden...