dies hier ist mein erster Post, obwohl ich schon seit langem mitlese bzw. habe ich mich auch schon vor längerer Zeit registriert, jedoch meine damalige Emailadresse/Accountname vergessen

Seit ich denken kann schreibe ich mit Füllfederhaltern - gestartet mit Pelikan und seit 16 Jahren war ein Lamy Safary mattschwarz F mein Begleiter.
Nebenbei wurden verschiedenste Füllhalter gekauft, jedoch nie wirklich benutzt, da diese mir einfach zu schade zum Schreiben waren. Meine neuerste Erwerbung ist ein M200 Italic aus den USA

Vor 2 Wochen habe ich jedoch meinen TWSBI Micarta mit Pelikan Edelstein Mandarin betankt um diesen im Büro zu verwenden.
Da ich jedoch 1 Woche lang nicht ins Büro gefahren bin, wurde er nicht verwendet und mit Beginn dieser Woche musste ich feststellen, dass der Konverter fast leer war und das Griffstück feucht und meine Finger Mandarin farbig waren.
Habe die Feder und den Tintenleiter ausgebaut, gespült und das Griffstück trocknen lassen.
Daraufhin den Konverter direkt mit einer schwarzen Tinte befüllt (nicht über die Feder), angeschrieben und 2 Tagen liegen lassen.
Tinte wurde sichtlich weniger und vorne am Griffstück sammelt sich wieder Tinte - für mich sieht es so aus, als ob das Material des Griffstücks über einen kleinen Riss?! in der innenliegenden Plastikhülse (in der der Tintenleiter, Feder steckt) - Tinte zieht.
Ist das jedoch für einen Micarta einfach normal?!
Hier sieht man wie sich Tinte zwischen dem Micarta Griffstückmaterial und der Plastikhülse sammelt

Bei diesen 2 Bildern sieht man, dass sich die schwarze Tinte bereits in das Griffstück - vorderer Fingerstopper?! gezogen hat


Bei der letzten Mandarinfüllung war das komplette Griffstück mit Tinte getränkt und wurde mit viel "putzerei" wieder entfernt
Oder bin ich einfach etwas "anfällig" und dies ist normal?
lg und schönen Freitag
J