Vor meinem Abi kaufte ich mir einen MB Starwalker Resin- was besonderes sollte es sein und das war er ja auch. Er belgeitete mich nicht nur gut durchs Abitur, sondern auch durch den ersten Studienabschnitt. Nach einer Anstellung in Vancouver BC zog es mich jedoch wieder an eine deutsche Universität, genauer nach Göttingen. Hier wurde mein treuer Begleiter leider entwendet- gefrustet einen t(r)eu(r)en Begleiter verloren zu haben, wollte ich nie mehr so viel Geld in ein Schreibutensil investieren und kaufte mir einen Lamy Safari Umbra: Grauenhaft! Schnell googelte ich was es an guten, günstigen Alternativen gibt: Schwupps war ich hier im Forum!
Hier wurde mir dann ein Sheaffer 300 ans Herz gelegt, mit dem ich von den Schreibeigenschaften mittlerweile zufriedener bin als ich es mit dem MB je war. Schwiegermutter bekam zum korrigieren bereits einen roten mit roter Pelikan geschenkt und meine Freundin einen Sheaffer Agio (danke nochmal Faith!). Ich bin wirklich begeistert vom Preis- Leistungsverhältnis der Sheaffers.
Mich selber hat die Leidenschaft nun ein wenig gepackt und ich kaufte mir ein paar mehr Dinge zum Experimentieren (u.A. sind gerade auch Schleifutensilien für den Reform auf dem Weg zu mir). Da ich nun wieder Student bin muss das alles in einem gesunden Rahmen bleiben, aber unser Hobby bietet auch mit geringerem finanziellen Einsatz viele Möglichkeiten neues zu entdecken und zu lernen.
Mein Traumfüller wäre ein trocken schreibender Homo Sapiens in Bronze- aber da er wohl Tinte auswirft wie ein Wasserrohrbruch, bin ich ganz froh ihn noch nicht mit meinem Gewissen vereinbart zu haben.
Kurz um: Hallo und vielleicht sieht man sich mal in Hannover beim Stammtisch

Philipp