Grüße vom Niederrhein

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Jan93
Beiträge: 11
Registriert: 17.02.2013 19:43

Grüße vom Niederrhein

Beitrag von Jan93 »

Hallo zusammen,

nach rund anderthalb Wochen intensiven "Zuschauens von außen" habe ich mich nun auch angemeldet, in der Hoffnung, weiter Einblick in den erlesenen Kreis der Liebhaber von Feder und Tinte zu erhalten ;-)

Nun zu mir: 19 Jahre alt, aus Krefeld stammend, Abiturient in der heißen Phase, Linkshänder, "Sauklaue".

Fan von Schreibgeräten war ich eigentlich schon immer. Ich schreibe auch gerne von Hand, wenn auch leider viel zu wenig. In der Schule benutze ich den Standard-Lamy-Füller für Schüler. Zu Hause habe ich seit rund zwei Monaten einen Faber-Castell Ambition mit einer M-Feder, Werbegeschenk, das mein Vater erhalten hat. Mit letzterem Schreibe ich eigentlich viel lieber. Der Lamy vermittelt mir gerade in Klausuren immer nach ein paar Seiten das Gefühl, dass er mir wegrutscht, beinahe wegläuft. Folglich wird aus der ohnehin schon unschönen Schrift eine richtige "Sauklaue". Ich habe es aber ehrlich gesagt noch nicht gewagt, ihn gegen einen Kulli (ich mag diese Dinger absolut nicht) oder jetzt gegen den Faber-Castell einzutauschen. Never a running system - der Mut fehlt...

Befüllt sind beide bisher mit Pelikan 4001 Königsblau gewesen und seit gestern mit 4001 brillant-schwarz.

Planung für die Zukunft ist sicherlich die Erweiterung der "Sammlung". Die letzte Recherche lief auf einen Kaweco Student hinaus, der mir in Preis-Leistung zum Einstieg gut gefiel...

Viele Grüße

Jan
Benutzeravatar
dr.snooze
Beiträge: 1028
Registriert: 12.01.2013 16:16
Kontaktdaten:

Re: Grüße vom Niederrhein

Beitrag von dr.snooze »

So von Neuling zu Neuling: herzlich willkommen.
holtorfer
Beiträge: 84
Registriert: 17.11.2012 19:48
Wohnort: Hannover

Re: Grüße vom Niederrhein

Beitrag von holtorfer »

Auch von mir ein: Herzlich Willkommen!

Hast Du schon mal einen günstigen Pelikan (M200 ....) probiert?

Gerade bei längerem Schreiben meine Wahl ....

Ist aber nur eine persönliche Empfehlung ...

Gruß Tim
Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es auch nicht das Ende.
(Oscar Wilde)
rew
Beiträge: 41
Registriert: 26.12.2012 11:17
Wohnort: Südhessen

Re: Grüße vom Niederrhein

Beitrag von rew »

Hallo Jan,

auch von mir, ein herzliches Willkommen.

Ich kann mich Tim nur anschliessen und dir einen M200 (2o5, 215) empfehlen.

Das sind meine Alltagsfüller und absolut zuverlässig, immer einsatzbereit und auch bei längeren Schreibeinsätzen nicht ermüdend.

Schau dich mal ein bisschen hier um - es gibt vieles zu lesen - ich bin noch lange nicht durch - und vieles zu erkennen und zu erfahren


einen lieben Gruß

ralf ...
Orakel
Beiträge: 189
Registriert: 02.04.2010 15:45
Kontaktdaten:

Re: Grüße vom Niederrhein

Beitrag von Orakel »

Grüße von "Linkshändiger Sauklaue" zu "Linkshändiger Sauklaue".

Hab Spaß und sie dich um. Ich hab mich auch ein wenig im Bereich der Füller versuch tmit dem einen oder anderen Modell und bin letzten Endes wieder beim Lamy Safary (und Verschwägerungen) gelandet.

Ist wohl je nach Vorliebe bei jedem anders/unterschiedlich. (Bei mir sind mehr die Tintenfarben der Grund, nicht die komischen Formen, die da draußen an Füllern rumlaufen.)
Ex Libris
Beiträge: 2304
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Grüße vom Niederrhein

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Jan,

herzlich willkommen hier im Forum.

Allerdings: Wenn Du doch lieber mit dem Faber-Castell schreibst, warum nimmst Du ihn dann nicht einfach nur zur Klausur mit? Wenn ich an vergangene Klausuren denke, würde ich auch sagen, dass es allein schon mit Blick auf die Prüfungssituation besser zu sein scheint, wenn man sich mit einem bestimmten Schreibgerät wohler fühlt als mit einem anderen. (Man muss ja nicht unbedingt immerzu mit dem Ambition in der Schule schreiben.)

Ansonsten gilt: Es geht nichts über das Ausprobieren. Heute gefallen mir Füller, von der Größe oder Dicke her, von denen ich noch vor 3 bis 4 Jahren dachte, dass ich niemals mit ihnen schreiben könnte; ich denke da insbesondere an meinen inzwischen heiß geliebten Pelikan M1000. Zugleich schreibe ich im Moment sehr gerne mit meinem aus den 1990ern stammenden Lamy Safari Umbra matt, den ich damals selbst in der Schule benutzt habe. Aber das alles ist ein weites Feld, wie Dir sicher schon aufgefallen sein dürfte, wenn Du Dich hier im Forum umgesehen hast. Daher: Viel Spaß noch weiterhin bei der Lektüre, beim Ausprobieren und Entdecken.

Viele Grüße,
Florian
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1734
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Grüße vom Niederrhein

Beitrag von Faith »

Hallo Jan, auch von mir ein herzlich Willkommen!

Ich habe es mit Klausuren (Studium, nicht Abitur) inzwischen so gemacht, dass ich mir dafür meine guten Füller gönne. Hier muss ich Leistung bringen und anständig schreiben können, da habe ich keinen Nerv mich auf das "wie" zu konzentrieren.
In der Zeit kann nichts wegkommen, da ja niemand an den Tisch kann und ich immer dabei bin. Im Falle von Abiturklausuren wird in kurzer Abwesenheit wohl kaum jemand deinen Füller wegnehmen.

Bei Vorlesungen und im Alltag greife ich trotzdem lieber auf weniger wertvolle Füller zurück.

Ansonsten schließe ich mich meinen Vorredner an: Ausprobieren und genießen. ;) Und es sammelt sich schneller was an als einem lieb ist.
Empfehlungen gibt es hier in einigen Beiträgen genug, auch in günstigeren Preisklassen.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Jan93
Beiträge: 11
Registriert: 17.02.2013 19:43

Re: Grüße vom Niederrhein

Beitrag von Jan93 »

Hallo zusammen,

danke für die nette Begrüßung und direkt die ersten Ratschläge. Ich muss aber beichten, ich habe mich verleiten lassen. Aus der Bucht einen Pelikan M150 ersteigert (Gebraucht aber ohne Abnutzungserscheinungen). Dazu habe ich mir heute dann die Pelikan Edelstein Tinte in Onyx gegönnt und bin begeistert!
Im Vergleich zu der bisherigen Pelikan 4001 in brillant-schwarz schaut die neue Tinte doch schon schicker aus und der neue Pelikan schreibt sich fantastisch.

Damit ist der Entschluss für die Vorabiklausur morgen gefallen: Edelstein Tinte, dazu den neuen Pelikan und in Reserve der Faber-Castell :)

LG

Jan
holtorfer
Beiträge: 84
Registriert: 17.11.2012 19:48
Wohnort: Hannover

Re: Grüße vom Niederrhein

Beitrag von holtorfer »

Hallo Jan,

dann Glückwunsch zum ergatterten Schnäppchen und viel Spaß damit.
Meine Frau benutzt auch einen 150. Der schreibt toll.

Ich wünsche Dir nicht nur einen schönen Schreibfluss - sondern auch viel Erfolg!


Gruß Tim
Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es auch nicht das Ende.
(Oscar Wilde)
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“