Neues Nord(ost)licht

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Cosmic
Beiträge: 136
Registriert: 31.01.2013 13:20
Wohnort: Greifswald

Neues Nord(ost)licht

Beitrag von Cosmic »

Auf der Suche nach einem Bereich für eine Vorstellung als Neumitglied nicht gleich wirklich fündig geworden, habe ich erst vor zwei Tagen gesehen, dass dies viele Mitglieder offenbar hier getan haben. Man möge mir die "Verspätung" also bitte nachsehen.

Ein paar Worte zu mir:
Männlich, Mitte 40, zwei noch recht kleine Kinder, eine Lebensgefährtin, Angestellter und im Nordosten der Republik zu Hause.

Ich schrieb es schon in meine ersten Post: Danke an die Mitglieder des Forums, für die große Erfahrungsvielfalt, an der ich schon vor meiner Anmeldung teilhaben durfte - und für den netten Ton, der hier herrscht.

Seit dem Ende meiner Schulzeit (die ich mit Pelikano und Geha erlebte) war ich quasi ausschließlich mit dem Kugelschreiber unterwegs, was man meiner Handschrift leider auch ansieht. Bislang hatte ich - ich weiß schon warum :wink: - einen Bogen um bessere Schreibgeräte gemacht und mich bei Uhren und (vorzugsweise) rahmengenähten Schuhen samt der passenden Restkleidung ausgetobt.

Irgendwann zum Jahresende haben die Eindrücke aus dem Faden "Zeigt her Eure Uhren und Füllhalter" im Uhrforum und der Wunsch, Notizen endlich wieder leserlich für mich und andere anzufertigen, dann doch nachgewirkt. Ich ging auf die Suche - und landete zunächst bei einem Diplomat Optimist Rhombus, zu dem sich mittlerweile ein mattschwarzer Lamy Studio, ein (nicht neuer, aber unbenutzter und tatsächlich schreibender) Parker Sonnet Flighter und zuletzt ein noch weitgehend jungfräulicher Waterman Expert II Lack schwarz C.C. gesellten.

Die Schrift ist schon deutlich besser geworden, ich bemerke mein Bemühen, ordentlicher schreiben zu wollen. Kugelschreiber nehme ich nur noch ungern und äußerst selten zur Hand. An den Füllhaltern mit dem gleichen Namen wie der höchste Berg Zentraleuropas hoffte ich übrigens vorbei zu kommen. Doch der Wille war zu schwach und heute sollte ein ziemlich gut erhaltener MB Meisterstück Nr. 12 im Briefkasten sein, wenn ich nach Hause komme. Ich bin gespannt... :lol:
Grüße aus Greifswald
Dirk
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Neues Nord(ost)licht

Beitrag von Faith »

Hallo Dirk,

dann auch ein "verspätetes" Willkommen im Forum! :)

Ja, um die Firma mit dem Berg mache ich auch einen Bogen, abgesehen von meinem kleinen Erbstück.
Es ist einfach soo viele tolle Füller zu entdecken. *seufz*
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Cosmic
Beiträge: 136
Registriert: 31.01.2013 13:20
Wohnort: Greifswald

Re: Neues Nord(ost)licht

Beitrag von Cosmic »

Hallo Faith,

und danke für die Begrüßung. :)

Der MB war am Samstag dann doch noch nicht in der Post, was mich leider dazu verführte, bei ebay nicht ohne Erfolg :lol: weiter zu stöbern.

Wieder mit Füller zu schreiben hatte ich seit Jahren immer mal wieder im Hinterkopf - befördert auch durch ein nahezu neuwertiges (Werbe)Schreibset der nicht ganz, ganz billigen Art aus den 90ern, welches nach dem Tod meines Vaters den Weg von seinem Schreibtischkasten zu meinem fand, dessen Füllhalter jedoch leider eine verbogene Feder hatte.

Die eher halbherzige Suche nach einer Ersatzfeder blieb zunächst erfolglos, bis ich schließlich beim ebay-Stöbern vor ein paar Wochen auf ein identisches, unbenutzes Schreibset stieß, bei dem die Werbung nicht wie bei meinem Set auf dem Clip, sondern auf dem Schaft aufgedruckt ist. Nun habe ich ein werbefreies und funktionierendes Set und der Füller schreibt gar nicht mal so übel. :D
Grüße aus Greifswald
Dirk
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Neues Nord(ost)licht

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Dirk,

auch von mir ein "verspätetes" Willkommen hier im Forum.

Ja, ja, die Quellen, die 'neue Sucht' zu befriedigen, sind in Zeiten des Internets doch sehr viel mehr geworden, so dass man sich - so man will - womöglich recht beherrschen muss, damit man nicht übermäßig viel ausgibt. Andererseits ist das Ausprobieren und Herumstöbern von einer eigenen Qualität. Daher: Viel Spaß.

Viele Grüße,
Florian
isegrimmgo

Re: Neues Nord(ost)licht

Beitrag von isegrimmgo »

Hallo Dirk,
ein herzliches Willkommen auch von mir.
Ich finde es interessantamüsant, in welchen verschiedenen Foren man sich so (bewusst und unbewusst) begegnet. Ich überlege mir, ob man nicht mal ein (mehrere) Foren bzw. Interessen übergreifendes Treffen organisieren könnte (-:
Aus der maximalen Schnittmenge betreffender Forenbekanntschaften bzw. deren Forenvorlieben könnte ein solches Treffen folgendermaßen aussehen.

TOPs
1. Ankunft der Mitglieder per (Renn)- Rad - möglichst am frühen Morgen.
2. Treffen im großen Spiegelsaal zur gemeinsamen Rasur mit Messer und Hobel bei Austausch von Seife und Aftershave
3. Verkostung von 57 Espressosorten aus 167 verschiedenen Espressomaschinen
4. Die Uhrenfraktion steht hierbei hilfreich zur Seite, um chronometerzertifiziert die Durchlaufzeiten abzunehmen.
5. Die Erfahrungen werden natürlich handschriftlich und in verschiedenen Farben penibel festgehalten.
6. Auf die Sekunde pünktliche Abreise:
Mit zahlreichen Schnittwunden im Gesicht, stark parfümiert und mit, in allen Farben schillernden Händen und Klamotten gestaltet sich der Einstieg in die Klickpedale der abreisefertigen Räder recht schwierig, da die Wirkung des Koffeins noch lange nicht nachgelassen hat.

Immerhin geht bei den zahlreich geschlossenen Brieffreundschaften der Gesprächs- bzw. Schreibstoff so schnell nicht aus!

Aber: Wie bekomme ich meine Espressomaschinen, Rasurutensilien und das Schreibwerkzeug aufs Rennrad? Für die recht überschaubare Uhrenansammlung genügt gottseidank ein (dünner) Unterarm.

(-:
Grüße
Wolfgang
Cosmic
Beiträge: 136
Registriert: 31.01.2013 13:20
Wohnort: Greifswald

Re: Neues Nord(ost)licht

Beitrag von Cosmic »

Hallo Florian,

vielen Dank. Waren es für mich als Kind/Jugendlichen und Raumschiff-Enterprise-Fan "das Weltall, unendliche Weiten", so sind es heute eher die scheinbar unendlichen Weiten des Internets bei der Jagd nach dem nächsten Objekt der Begierde, die ich "faszinierend" finde.

Dummerweise habe ich bereits vor Jahren die Scheu vor Bestellungen in fernen Gegenden der Welt verloren, was zwar den Jagdumkreis deutlich erweitert, aber eben auch die Verlockungen (mit ihren Auswirkungen auf die ganz persönlichen Finanzen) ins beinahe Unendliche erweitert. :wink:

Hallo Wolfgang,

vielen Dank für diesen erheiternden und so treffenden Beitrag :) und ich möchte wie folgt darauf antworten:

1. Mein Dank geht ans Radforum für die gute Beratung beim jüngsten Neukauf im vergangenen Jahr. Es wurde allerdings ein (um ein paar Teile für die Alltagstauglichkeit aufgerüsteter) Crosser mit der Lizenz zum Kinderfahrradanhänger ziehen.
2. Ich habe dort vieles mit Interesse gelesen und insbesondere die fast schon philosophischen Betrachtungen zu den Klingen und den Pinseln haben es mir angetan. Da ich aber auch eine Glatze samt Hinterkoprf zu rasieren habe, bin ich bei Gilette Fusion geblieben, um mir Aufenthalte in der Notaufnahme zu ersparen. :lol:
3. Allein mir fehlt derzeit (dank zweier kleiner Kinder) die Zeit und Onkel George's Kapseln müssen die Lücke füllen.
4. In besten Zeiten waren es knapp 30, nun sind es noch um die 12 (und davon 3 bis 4 regelmäßig getragene) Uhren - allesamt mechanisch - die transportiert werden wollen. Zwei davon am besten im Tresor. Dank Uhrforum wurden es zunächst sprunghaft mehr, ebenfalls dank Uhrforum schließlich wieder deutlich weniger. :wink:
5. Da kann ich noch nicht mithalten. "Doch mit den Clowns kamen die Tränen" und mit den Füllhaltern kommen sicher auch noch die Tinten. Ich kann Euch in der Zeit aber gern was über die Vorzüge von rahmengenähten Schuhen erzählen und grüße an dieser Stelle die Jungs vom alten NAS-Forum.
6. Die Heimreise träte ich mit dem Auto an, allerdings zwar nicht mehr wie früher im 5er Touring (Beste Grüße an den BMW-Treff), sondern (noch) im Octavia Kombi. Dir lieber Wolfgang empfehle ich ganz klar eine Randonneuse für den Transport.

Darüber hinaus könnte ich noch was zu funkferngesteuerten Modellautos (Gruß an offroad-cult) oder Modellhubschraubern erzählen, aber das würde zu weit führen. Im übrigen erkennt man mich immer an meinem Nick, denn ich bin/war überall der Cosmic. :wink:
Grüße aus Greifswald
Dirk
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Neues Nord(ost)licht

Beitrag von Tombstone »

Es ist nicht hilfreich, auf derart unbarmherzige Weise den Spiegel vorbehalten zu bekommen...

:wink:

Willkommen auf dem nächsten Level der Spielsachenebene! Und denk immer dran: im Gegensatz zu den Uhren ist das hier sogar produktiv... 8)

Ciao - Peter

... der es nie geschafft hat, überall den gleichen Namen zu behalten, da der Vorherige meist schon weg war...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Ingo Steube
Beiträge: 80
Registriert: 28.07.2012 21:38

Re: Neues Nord(ost)licht

Beitrag von Ingo Steube »

Lieber Dirk,
lieber Wolfgang,

bezugnehmend auf Eure sehr interessanten Beiträge erlaube ich mir, mit Euch in Korrespondenz zu treten.

Die Firma Topeak hat sehr interessante Transportartikel im Angebot;
Exquisite Naßrasurartikel, Automatikuhren und sogar Kaffeemaschinen in Miniaturform hätten darin oder darauf Platz; Befestigung mittels Klaue an der Sattelstütze :D

Wunderschöne Beiträge, blühe geradezu auf wenn ich Kommentare lese, die meinen speziellen Neigungen und Ansichten sehr nahe kommen.

Ein älterer Herr sagte einmal folgendes zu mir:
"Ein richtiger Mann rasiert sich naß, schreibt mit Füllfederhalter und trinkt dazu einen guten Kaffee!"

Dem ist nichts hinzuzufügen.

Auf das mir der Nordosten, weiter wie Neustrelitz kam ich nie, gewogen bleibt.


Herzliche Grüße,

I. Steube
Cosmic
Beiträge: 136
Registriert: 31.01.2013 13:20
Wohnort: Greifswald

Re: Neues Nord(ost)licht

Beitrag von Cosmic »

Hallo Peter,

danke für den Willkommensgruß. Bei Walter Ulbricht und dem Mauerbau bin ich unsicher, aber ich hatte ganz sicher keine Absicht, Dir einen Spiegel vorzuhalten. :wink:

Das "nächste Level der Spielsachebene" (der heute mit der Post gekommene - erste - MB, und zwar ein nahezu unbenutzes Meisterstück Nr. 12, unterstreicht das ausdrücklich :D ) macht mir gerade richtig viel Freude, und wenn ich meine rekonvaleszente Handschrift betrachte, war das für mich genau der richtige Schritt zu richigen Zeit.

Lieber Ingo,

in einer derart schnellebigen Zeit ist es so etwas wie das Gebot der Stunde, für sich selbst so oft es geht Entschleunigung ins Leben zu holen. Alltagsgegenstände mit einem gewissen Hang zum Anachronismus sind dazu bestens geeignet. Hemden mit Umschlagmanschette und Kragenstäbchen aus Messing, rahmengenähte Schuhe, die nun zum Teil schon fast 10 Jahre alt und immer noch gut zu tragen sind, Uhren, die im 18.000, 21.000, 28.000 oder 36.000 (fehlt mir noch in meiner Sammlung) Hz-Takt ticken oder eben der Füllhalter, ob alt oder neu. Braucht kein Mensch, schenkt dem Tag aber zusätzlich viele gute Momente.

Beste Grüße aus dem Euch allen gewogenen Norden
Grüße aus Greifswald
Dirk
Cosmic
Beiträge: 136
Registriert: 31.01.2013 13:20
Wohnort: Greifswald

Re: Neues Nord(ost)licht

Beitrag von Cosmic »

Er ist da...
Dateianhänge
Montblanc_12_1.jpg
Montblanc_12_1.jpg (176.62 KiB) 5549 mal betrachtet
Grüße aus Greifswald
Dirk
Josh
Beiträge: 73
Registriert: 02.05.2010 16:51

Re: Neues Nord(ost)licht

Beitrag von Josh »

Hallo Dirk,

auch von mir - wenngleich reichlich spät - ein herzliches Willkommen in der Welt der "Süchtigen".

Sehr dankbar bin ich all denjenigen meiner Vorschreiber, die sich hier so offen zu ihren Süchten bekannt haben. Die Schnittmengen scheinen mir teilweise doch beachtlich. In meinem Fall wären es

- Rennrad, wahlweise MTB (abends gehe respektive radle ich dem hierzulande doch recht intensiven Berufsverkehr ab und an doch gerne aus dem Weg) - irgendwie muss man sich als Vollzeit-Büromensch ja fit halten,
- Nassrasur nach alter Väter Sitte, aber mit "Sicherheitsrasierer" / "Hobel" bei ständig wechslender Kombination von Hard- und Software immer auf der Suche nach der perfekten Rasur - im Büro und insbesondere bei Kontakt mit Externen möchte man schließlich einigermaßen gepflegt auftreten
- Kaffee, wobei ich hier (mit meinen immerhin 45 Lenzen) noch in den Kinderschuhen stecke - zu Hause eine gute alte Picco Espresso, die nach meinen Empfinden besseren Espresso als manche heutige und um ein Vielfaches teurere Maschine produziert, im Büro eine Pressstempelkanne oder wahlweise der Vollautomat unserer Kaffeerunde
- mechanische Uhren, von denen ich wenige besitze, eigentlich aber immer nur eine nutze und die Anderen Ersatzlösungen für die teilweise etwas langwierigen externen Wartungen meines Lieblings darstellen. Mechanische Uhren muss man ab und an auch einmal ein- oder nachstellen, aufziehen, ... All das trägt dazu bei, die Uhr funktionsfähig zu halten. Bei einer früher lange genutzten Quarzuhr ist mir infolge Nichtbetätigung tatsächlich der Stell- und Aufzugsmechanismus fest-korrodiert - wirtschaftlicher Totalschaden
- Füllfederhalter und Tinten, letztere grundsätzlich aus dem Glas, weil mir das genüssliche Kaffee- und Tee-Zubereiten zum Entschleunigen im Büro nicht ausreichend erscheint - nein, ich schreibe einfach seit meiner Schulzeit mit Unterbrechnungen sehr gerne und mittlerweile ausschließlich mit Füllfederhalter, auch weil dies meiner Handschrift, die unter anderem unsere Sekretärinnen lesen können müssen, offensichtlich sehr zugute kommt.

Wenn meine "Vorstandsvorsitzende" angesichts meiner genannten "Hobbys" und der damit einhergehenden Ausgaben hin und wieder leicht, meist aber gespielt verständnislos den Kopf schüttelt, weiß ich mich nach Euren Hinweise nun zumindest in guter Gesellschaft, was das latent vorhandene schlechte Gewissen zumindest ein bisschen beruhigt.

Euch allen weiterhin viel Freude mit Euren wunderschönen "Hobbys"

Viele Grüße
Thomas
Cosmic
Beiträge: 136
Registriert: 31.01.2013 13:20
Wohnort: Greifswald

Re: Neues Nord(ost)licht

Beitrag von Cosmic »

Hallo Thomas,

vielen Dank für den netten Gruß. Ich bin froh, nicht allein mit einer recht kritischen Finanzministerin gesegnet zu sein - die ich zum Glück bei Gelegenheit auch immer mal wieder auf ihr Hobby (die Anzahl gefühlt wöchentlich eintreffender Stoffpakete steht in keinem Verhältnis zur Anzahl der genähten Teile für unsere beiden Mäuse) hinweisen kann. :wink:

Allein wenn ich bedenke, wie gern ich mittlerweile wieder schreibe, hat sich das neue Hobby jetzt schon bezahlt gemacht. Von der deutlich lesbareren Handschrift ganz zu schweigen. Wovor ich mich immer gedrückt habe, in diesem Jahr werde ich es mit Freude erledigen: Weihnachtskarten schreiben. :)

Nachtrag:
Der kleine MB Meisterstück Nr. 12 hat sich spontan zu meinem neuen Lieblingsfüllhalter entwickelt. So gleitet echt keine der Federn meiner anderen Füllhalter übers Blatt. Ich hätte auch nie geglaubt, wie wertig sich so ein leichter und kleiner Füllhalter anfühlen kann. Und wenn ich dann noch schaue, für welche Summen gut präsentierte MB Nr. 12 per 3-2-1 erst gestern abend neue Besitzer finden, habe ich wohl auch noch einen - wie der Verkäufer leicht bedauernd meinte - "Riesenschnapp" gemacht.
Grüße aus Greifswald
Dirk
Cosmic
Beiträge: 136
Registriert: 31.01.2013 13:20
Wohnort: Greifswald

Re: Neues Nord(ost)licht

Beitrag von Cosmic »

Moin moin!

Ich erlaube mir nach rund zwei Monaten im Forum als angemeldeter Benutzer mal so etwas wie ein kleines Zwischenfazit:

1. Ich nutze - bis auf Unterschriften auf Dokumenten, weil mir noch eine dokumentenechte Tinte fehlt - mittlerweile ausschließlich Füllhalter. Schreiben macht wieder Spaß. Die Unterschriften auf Dokumenten erledigt nunmehr der Kugelschreiber aus dem Sheaffer-Set, womit ich zumindest in Sachen Stil auf der sicheren Seite bin (ein MB-Kuli aus den 70er/80er Jahren wird jedoch ziemlich sicher noch folgen).

2. Mit dem heutigen Tage nenne ich 20 Füllhalter mein Eigen. Ich muss verrückt sein. Von den anfangs erworbenen neuen Füllhaltern nutze ich nach wie vor den Diplomat Optimist am häufigsten. Der NOS-Parker Sonnet fristet sein Schattendasein sicher vor allem, weil er bicolor ist und derzeit schwarz schreibt. Der Lamy Studio bekommt mit dem neuen Griffstück gerade eine zweite Chance. Warum der Waterman Expert so selten benutzt wird, ich weiß es nicht. Okay, er schreibt etwas sehr nass, neigt zum Durchschlagen. Aber er ist optisch/haptisch und überhaupt eine Wucht. Dennoch hat er es schwer.

3. Denn obwohl ich einen Bogen um die Marke machen wollte, haben mittlerweile fünf Füllhalter von Montblanc Quartier bei mir bezogen. Allesamt Underdogs aus den 60er/70er/80er Jahren. Prunkstück der kleinen Sammlung ist ein Meisterstück Nr. 12 nach einem Entwurf von Albrecht Graf Goertz (auch die anderen vier MB dürften seiner Zeichenfeder entstammen), der fantastisch schreibt. Am meisten gerockt von den MB's ist ein 321S/Classic Patronenfüllhalter mit stellenweise noch vergoldeter Stahlfeder, derzeit gefüllt mit Waterman havannabraun, erobert bei ebay mit falscher Beschreibung als "defekt" für weniger als 20 Euro. Dass dieser Füllhalter so gerockt ist, hat einen guten Grund: Auch er schreibt phantastisch. Ein Noblesse oder Slimline wird noch folgen.

4. Sheaffer: Tolle Füllhalter, drei Imperial, einer davon im oben verlinkten Set und ein sehr seltener eigen-wiederbelebter Cadet 23 sind es mittlerweile. Ein PFM - vermutlich II - wird noch dazu kommen. Irgendwann. Dann ist Schluss mit Füllhaltersammeln. Der PFM ist für mich derzeit so was wie der Exit-Füllhalter. Dabei kannte ich die Marke vor zwei Monaten noch nicht mal.

5. Meine zwei Parker 45 sind ganz tolle Begleiter für jeden Tag. Und ihre Form ist für mich derzeit so etwas wie der Designmaßstab. Die MB's sind allesamt ähnlich, dazu ein Dplomat CD x x x (was auch immer) der ebenfalls dieser Form huldigt. Ein paar Exoten aus China sind noch dabei, der schwerste Füllhalter ever - Duke Charlie Chaplin - zum Beispiel und ein Hero 616.

6. Das Forum ist nach wie vor sehr informativ und unterhaltend, der Ton in 99% aller Posts weit jenseits von dem, was man in anderen Foren erlebt. Ich freue mich, hier Mitglied sein zu dürfen.

7. Wer bis hierhin gelesen hat: Respekt. :)

8. und letztens. Ich habe gerade Füllhalter Nr. 21 geordert. :lol:
Grüße aus Greifswald
Dirk
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Neues Nord(ost)licht

Beitrag von Faith »

Die "Sammlung" wächst schneller als man glaubt. Ich habe über 25 Füller gezählt, bebor ich wieder abgespeckt habe. Ich schreibe sowieso nicht mit allen, da müssen sie nicht in der Ecke liegen.
Und die ca. 10 die befüllt sind müssen sich auch immer streiten. Wobei einer als ganz klarer Sieger hervorgeht. Die Anderen möchte ich aber nicht verachten, da ich auch sie wirklich gerne mag.
Tja, die Entscheidung kann manchmal so schwer sein. ;)
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“