Farbe des Tintensichtfensters

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

QuixNoux
Beiträge: 205
Registriert: 28.02.2013 21:30

Re: Farbe des Tintensichtfensters

Beitrag von QuixNoux »

kirjoittalainen hat geschrieben:Soeben ist mein Pelikan M200 angekommen. Ich habe ihn bei Amazon bestellt, dort wird er im Bild mit einem grauen Sichtfenster gezeigt. Der Füller der ankam, hat allerdings ein grünes Tintensichtfenster. Die Sichtfensterfarbe des Abbildes muss also nicht immer mit der wirklichen Sichtfensterfarbe übereinstimmen.

Bild
Guter Hinweis, ich konnte keine Regelmäßigkeit bei der Fensterfarbe ausmachen.

Wäre übrigens interessant zu wissen, wie du den M200 einschätzt - vor allem im Vergleich zum TWSBI.
kirjoittalainen
Beiträge: 12
Registriert: 14.03.2013 19:04

Re: Farbe des Tintensichtfensters

Beitrag von kirjoittalainen »

QuixNoux hat geschrieben:Wäre übrigens interessant zu wissen, wie du den M200 einschätzt - vor allem im Vergleich zum TWSBI.
Nachdem ich beim TWSBI nicht von Anfang an überzeugt war, bin ich mal in die Stadt gegangen und habe den Pelikan M200 ausprobiert. Dabei bin ich zu folgenden Ergebnissen gekommen. Zum einen ist die F Feder des TWSBI 580 feiner als die F Feder des Pelikans. Da mir der TWSBI etwas zu fein war und ich deshalb schon ein unangenehmes Gefühl beim schreiben hatte (ich möchte es ungern mit einem Kratzen vergleichen, aber es geht in die Richtung) war ich sehr froh über die etwas gleitfreudigere Pelikanfeder.

Desweiteren liegt mir der Pelikan besser in der Hand. Im Vergleich zum TWSBI ist der Pelikan doch noch eine Ecke zierlicher und leichter. Das kam mir sehr entgegen, da ich den TWSBI im Nachhinein doch schon als etwas groß empfunden habe. Auch das Griffstück des Pelikans fasst sich in meinen Augen angenehmer an.

Zusammenfassend sagten mir also sowohl Größe&Gewicht als auch die Federeigenschaften des Pelikans mehr zu. Designtechnisch sind die beide Modelle ja nur schwer vergleichbar.
Jedenfalls bin ich mit meinem Pelikan M200 jetzt vollends zufrieden, auch wenn es mich einen Umweg gekostet hat.
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1753
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Farbe des Tintensichtfensters

Beitrag von Faith »

kirjoittalainen hat geschrieben:Zum einen ist die F Feder des TWSBI 580 feiner als die F Feder des Pelikans.
Bei mir ist es andersrum. Die F meines 215 ist einen Tick feiner als die F meines TSWBI Mini. Scheinbar sind die Federn vom Mini anders als die des 580.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
QuixNoux
Beiträge: 205
Registriert: 28.02.2013 21:30

Re: Farbe des Tintensichtfensters

Beitrag von QuixNoux »

kirjoittalainen hat geschrieben: Nachdem ich beim TWSBI nicht von Anfang an überzeugt war, bin ich mal in die Stadt gegangen und habe den Pelikan M200 ausprobiert. Dabei bin ich zu folgenden Ergebnissen gekommen. Zum einen ist die F Feder des TWSBI 580 feiner als die F Feder des Pelikans. Da mir der TWSBI etwas zu fein war und ich deshalb schon ein unangenehmes Gefühl beim schreiben hatte (ich möchte es ungern mit einem Kratzen vergleichen, aber es geht in die Richtung) war ich sehr froh über die etwas gleitfreudigere Pelikanfeder.

Desweiteren liegt mir der Pelikan besser in der Hand. Im Vergleich zum TWSBI ist der Pelikan doch noch eine Ecke zierlicher und leichter. Das kam mir sehr entgegen, da ich den TWSBI im Nachhinein doch schon als etwas groß empfunden habe. Auch das Griffstück des Pelikans fasst sich in meinen Augen angenehmer an.

Zusammenfassend sagten mir also sowohl Größe&Gewicht als auch die Federeigenschaften des Pelikans mehr zu. Designtechnisch sind die beide Modelle ja nur schwer vergleichbar.
Jedenfalls bin ich mit meinem Pelikan M200 jetzt vollends zufrieden, auch wenn es mich einen Umweg gekostet hat.
Dankeschön für den Bericht und Glückwunsch zu einem passenden Halter! Darf ich fragen, wie du deine Handgröße einschätzen würdest und ob du mit oder ohne Kappe schreibst?
kirjoittalainen
Beiträge: 12
Registriert: 14.03.2013 19:04

Re: Farbe des Tintensichtfensters

Beitrag von kirjoittalainen »

Faith hat geschrieben:Scheinbar sind die Federn vom Mini anders als die des 580.
Das könnte gut sein, wissen tue ich es aber auch nicht. Vielleicht hat hier jemand noch mehr Ahnung? Ich meine gelesen zu haben, dass der 580er von einem anderen Produzenten die Federn bezieht als bei den vorherigen Modellen.

QuixNoux hat geschrieben:Darf ich fragen, wie du deine Handgröße einschätzen würdest und ob du mit oder ohne Kappe schreibst?
Ich denke mit ein paar Bildern lässt sich das wieder am besten zeigen:

Bild
Bild

Die Hülle ist eine normalen DVD Hülle. Sowas hast du bestimmt als Vergleich da.
meinauda
Beiträge: 4575
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Farbe des Tintensichtfensters

Beitrag von meinauda »

Ach, bist Du ein Jaust? Nett.
kirjoittalainen
Beiträge: 12
Registriert: 14.03.2013 19:04

Re: Farbe des Tintensichtfensters

Beitrag von kirjoittalainen »

meinauda hat geschrieben:Ach, bist Du ein Jaust? Nett.
Huch, was ist denn ein Jaust? Google sagt, ein Jaust wäre ein Junge, was zumindest bezüglich des Geschlechts zutrifft. Obwohl junger Mann eher zutreffen würde.
meinauda
Beiträge: 4575
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Farbe des Tintensichtfensters

Beitrag von meinauda »

kirjoittalainen hat geschrieben:
meinauda hat geschrieben:Ach, bist Du ein Jaust? Nett.
Huch, was ist denn ein Jaust? Google sagt, ein Jaust wäre ein Junge, was zumindest bezüglich des Geschlechts zutrifft. Obwohl junger Mann eher zutreffen würde.
In manchen Gegenden wird es für männlich und jung genutzt.
Richtig ist es aber so wie Du es nachgelesen hast: Jaust ist ein Junge.
Wollte Dir nicht zu nahe treten.
kirjoittalainen
Beiträge: 12
Registriert: 14.03.2013 19:04

Re: Farbe des Tintensichtfensters

Beitrag von kirjoittalainen »

meinauda hat geschrieben:Wollte Dir nicht zu nahe treten.
Nein, nein, überhaupt kein Problem.
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1753
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Farbe des Tintensichtfensters

Beitrag von Faith »

meinauda hat geschrieben:Ach, bist Du ein Jaust?
Na, da hat Else Marie dann ja auch richtig gelegen. ;) Wenn es männlich und jung betrifft.

Ich dachte auch, "Männerhand". Beim Schreibbild nicht ganz so eindeutig. ;)
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Antworten

Zurück zu „Pelikan“