
Ich habe gerade in der Hamburger Morgenpost gelesen, dass eine Hamburger Kirche einen Rosenkranz-Automaten aufgestellt hat. Und nein, das ist kein Aprilscherz. Den Hamburger Katholiken bleibt hier in der finstersten Diaspora wohl nichts anderes übrig, als eine gehörige Portion Humor zu entwickeln. Von der Website der katholischen Pfarrgemeinde St. Joseph:
Quelle: http://www.joseph-hh.de/Den wohl weltweit ersten Automaten für Rosenkränze haben wir heute vor unserer Kirche aufgehängt. Der Warenautomat mit dem Namen "BET-BOX" verkauft Rosenkränze und Armbänder. Die Pappschachteln mit den Rosenkränzen aus Rom enthalten auch eine kleine Gebetsanleitung. Kaugummis, Zigaretten, Snacks, Getränke, sogar Regenschirme, das gibt es alles schon aus Automaten - Rosenkränze bisher nicht, sie sind zudem in Hamburg schwer zu bekommen. So ein Kauf am Automaten ist natürlich auch ein Spaß. Wir wollen so mit einem Augenzwinkern zum Beten anstiften. Das muß nicht gleich der ganze Rosenkranz sein; vielleicht hilft die Erinnerung durch einen eher als Schmuckstück verwendeten Rosenkranz ja auch schon zu einem kurzen Gebet?
Der linke Schacht verkauft kleine Schachteln mit Armbändern für 2€, im rechten Schacht gibt es Rosenkränze plus Gebetsanleitung für 4€.
Was haltet ihr davon? Untergang des Abendlandes? Galgenhumor? Oder eine gelungene PR-Aktion? - Also, mir einen Rosenkranz aus dem Automaten ziehen werde ich als Buddhistin jetzt nicht, aber lustig finde ich die Aktion schon, Vorbeiradeln und Fotografieren ist eigentlich Pflicht.
Viele Grüße,
Barbara