1. Rosenkranz-Automat in Hamburg

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

1. Rosenkranz-Automat in Hamburg

Beitrag von Barbara HH »

So liebe Leute, das ist jetzt mal komplett off-topic, aber ich muss es einfach los werden ;)

Ich habe gerade in der Hamburger Morgenpost gelesen, dass eine Hamburger Kirche einen Rosenkranz-Automaten aufgestellt hat. Und nein, das ist kein Aprilscherz. Den Hamburger Katholiken bleibt hier in der finstersten Diaspora wohl nichts anderes übrig, als eine gehörige Portion Humor zu entwickeln. Von der Website der katholischen Pfarrgemeinde St. Joseph:
Den wohl weltweit ersten Automaten für Rosenkränze haben wir heute vor unserer Kirche aufgehängt. Der Warenautomat mit dem Namen "BET-BOX" verkauft Rosenkränze und Armbänder. Die Pappschachteln mit den Rosenkränzen aus Rom enthalten auch eine kleine Gebetsanleitung. Kaugummis, Zigaretten, Snacks, Getränke, sogar Regenschirme, das gibt es alles schon aus Automaten - Rosenkränze bisher nicht, sie sind zudem in Hamburg schwer zu bekommen. So ein Kauf am Automaten ist natürlich auch ein Spaß. Wir wollen so mit einem Augenzwinkern zum Beten anstiften. Das muß nicht gleich der ganze Rosenkranz sein; vielleicht hilft die Erinnerung durch einen eher als Schmuckstück verwendeten Rosenkranz ja auch schon zu einem kurzen Gebet?
Quelle: http://www.joseph-hh.de/

Der linke Schacht verkauft kleine Schachteln mit Armbändern für 2€, im rechten Schacht gibt es Rosenkränze plus Gebetsanleitung für 4€.

Was haltet ihr davon? Untergang des Abendlandes? Galgenhumor? Oder eine gelungene PR-Aktion? - Also, mir einen Rosenkranz aus dem Automaten ziehen werde ich als Buddhistin jetzt nicht, aber lustig finde ich die Aktion schon, Vorbeiradeln und Fotografieren ist eigentlich Pflicht.

Viele Grüße,

Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: 1. Rosenkranz-Automat in Hamburg

Beitrag von Cepasaccus »

Der Devotionalienhandel ist bei den Katholiken eigentlich aeusserst zurueckhalten, wenn man ihn mal mit dem der Orthodoxen vergleicht. Ich war in Riga und war dort erst mal sehr verwundert, dass da alle Leute, naja, eigentlich waren nur Frauen dort, die ganzen Bilder in der Kirche abgebusselt haben. Ebenso war neu fuer mich, dass man Weihwasser trinkt. Dort drin gab es einen Laden, der voller Anhaenger, Ikonen, Weihwasserflaschen, "Faberge"-Eiern, ... war. Und vor dem Laden stand eine ganze Schlange an um etwas zu erwerben. Und in vor einem Tempel in Hanoi verkaufen sie Papierbuendel, die vorne und hinten mit einem wertlosen Geldschein dekoriert sind um ihn dann im Tempel abzulegen.

Jeder hat wohl so seine Praktiken.
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: 1. Rosenkranz-Automat in Hamburg

Beitrag von Barbara HH »

So richtig schwunghaften Devotionalienhandel im Katholizismus kenne ich eigentlich nur aus romanischen Ländern. Ich glaub aber ehrlich gesagt nicht, dass es bei der Aktion um Geld geht, ich denke es ist eher eine humorvolle Provokation.
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Fiamma
Beiträge: 858
Registriert: 07.03.2007 19:53

Re: 1. Rosenkranz-Automat in Hamburg

Beitrag von Fiamma »

ach, da warts noch nie in Altötting oder in Mariazell.
Vor geschätzten 30 Jahren waren wir mit unseren Großeltern in AÖ und da habe ich von meiner Großmutter auch einen Rosenkranz bekommen. Zusammen mit einem aus ihrem Nachlass (das waren 42 Stück) habe ich ihn heute noch.

Als spirituelle Übung ist der Rosenkranz zwar nicht meins, aber warum nicht. Der Automat könnte möglicherweise auch die christliche Tradition nicht ganz in Vergessenheit geraten lassen.

Ach ja dazu: Vor einiger Zeit kommt eine Schülerin ganz empört zu mir: "Warum lernt man in Religion überhaupt nix mehr über den Rosenkranz? Ich war auf einem Begräbnis und da bin ich mir ganz blöd vorgekommen, weil ich den Rosenkranz nicht konnte"
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: 1. Rosenkranz-Automat in Hamburg

Beitrag von Barbara HH »

Fiamma hat geschrieben:ach, da warts noch nie in Altötting oder in Mariazell.
Nee, da war ich echt noch nicht - womit hab ich mich verraten? :D

42 Rosenkränze ist aber echt ne Leistung. Das ist ja fast so exzessiv wie unsere Füllersammelwut. Gibt es wohl auch Internetforen von Rosenkranzsammelwütigen?

Ich frag mich, was ich davon halten würde, wenn in einem buddhistischen Tempel ein Automat stünde, aus dem man für 4€ eine Holzmala ziehen kann...?
Fiamma hat geschrieben:Ach ja dazu: Vor einiger Zeit kommt eine Schülerin ganz empört zu mir: "Warum lernt man in Religion überhaupt nix mehr über den Rosenkranz? Ich war auf einem Begräbnis und da bin ich mir ganz blöd vorgekommen, weil ich den Rosenkranz nicht konnte"
Für diese Schülerin wäre der Automat ja die Rettung, da ist ja auch eine Gebetsanleitung beim Rosenkranz dabei ;)
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2870
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: 1. Rosenkranz-Automat in Hamburg

Beitrag von Strombomboli »

Ein Rosenkranzforum im Internet würde ich gerne mal besuchen! Und was den Devotionalienhandel angeht, habe ich mich auch darüber gewundert, daß der nicht schwunghaft sein soll; ich war zwar auch noch nicht in Altötting, stamme aber aus einer katholischen Gegend und besitze auch einen von meiner Großmutter geerbten Rosenkranz, für den ich keine Verwendung habe, den ich aber als Andenken getreulich aufbewahre.

Die Heiligenbildchen usw., die man in den orthodoxen Kirchen in Rußland kaufen kann, haben mir bei jedem Besuch sehr gut gefallen. Ich habe aber keins gekauft, weil ich mich nicht entscheiden konnte und auch nicht weiß, welcher Heilige für mich zuständig ist
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: 1. Rosenkranz-Automat in Hamburg

Beitrag von Tombstone »

Hallo Iris,

ein echtes und reines Rosenkranzforum habe ich nicht gefunden, aber zumindest in die Richtung:

http://www.marienforum.net/showthread.p ... ranz/page6

NB: ja, ich vertrete voller Härte die Maxime, dass jeder seinen Glauben so leben darf, wie er mag, solange er anderen dabei nicht auf den Seier geht - dafür bin ich auch schon körperlich eingetreten. Aber dieses Forum hat mir schon ein wenig die Häresiefalten auf die Stirn gebrannt...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2870
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: 1. Rosenkranz-Automat in Hamburg

Beitrag von Strombomboli »

ich bete seit über 40 Jahren den kompletten Rosenkranz, also drei mal fünf Gesätze. Ich kann es nicht mehr sein lassen. Die Verbundenheit mit Maria ist einfach da. Und die Erhörung der Bitten ist offensichtlich. Gerade im den letzten 14 Monaten habe ich konkrete Hinweise, daß es noch nie gehört wurde, daß Maria eine Bitte nicht erhört. Es geht um die Bekehrung und die Hinzuwendung zu ihr eines jungen Menschen.
Endlich weiß ich, woher der Begriff "Gsätzle" kommt! Vielen Dank für den Link!
ich vertrete voller Härte die Maxime, dass jeder seinen Glauben so leben darf, wie er mag, solange er anderen dabei nicht auf den Seier geht
Besonders wichtig hier: "solange er anderen dabei nicht auf den Seier geht", das wird doch gerne vernachlässigt. Ich würde noch hinzufügen: solange er dabei keine Sonderbehandlung verlangt ("Gott hat es mir befohlen"), aber das fällt vielleicht unter "auf den Seier gehen". Es gilt: Freiheit ist immer die Freiheit von Radio Luxemburg.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
HeiJa
Beiträge: 491
Registriert: 19.02.2009 18:37
Wohnort: Ostfriesland

Re: 1. Rosenkranz-Automat in Hamburg

Beitrag von HeiJa »

@Tombstone:
Oh Heiland, dann bleibe ich aber lieber den Füllern und der Tinte treu. Ich habe einige Eintragungen gelesen und das ist mir genau so suspekt, wie ein Rosenkranz-Kaugummi-Automat.

Es gibt schöne Kirchen, Klöster - es gibt genau so gläubige Menschen, die ich sehr mag und schätze.

Aber ich gebe dir absolut Recht: Jeder soll seinen Glauben nach seinen Wünschen und Vorstellungen leben, aber nicht versuchen, seine Überzeugung Anderen aufzudrängen.

Munter bleiben!
Heiko

P.S.: Jansen hat ein paar Tinten in kirchliche Richtung, die sind allerdings sehr toll :wink:
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: 1. Rosenkranz-Automat in Hamburg

Beitrag von Barbara HH »

katholische Pfarrgemeinde St. Joseph hat geschrieben: vielleicht hilft die Erinnerung durch einen eher als Schmuckstück verwendeten Rosenkranz ja auch schon zu einem kurzen Gebet?
HeiJa hat geschrieben:Oh Heiland
Seht ihr, es klappt! :D
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
HeiJa
Beiträge: 491
Registriert: 19.02.2009 18:37
Wohnort: Ostfriesland

Re: 1. Rosenkranz-Automat in Hamburg

Beitrag von HeiJa »

:?
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: 1. Rosenkranz-Automat in Hamburg

Beitrag von Barbara HH »

:D

War nicht ganz ernst gemeint.

Munter bleiben!
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Fiamma
Beiträge: 858
Registriert: 07.03.2007 19:53

Re: 1. Rosenkranz-Automat in Hamburg

Beitrag von Fiamma »

Tombstone hat geschrieben:NB: ja, ich vertrete voller Härte die Maxime, dass jeder seinen Glauben so leben darf, wie er mag, solange er anderen dabei nicht auf den Seier geht - dafür bin ich auch schon körperlich eingetreten. Aber dieses Forum hat mir schon ein wenig die Häresiefalten auf die Stirn gebrannt...
aber nicht doch... ich wage mal zu bezweifeln, dass dieses Forum repräsentativ für die Mehrzahl der Katholiken ist.
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: 1. Rosenkranz-Automat in Hamburg

Beitrag von Barbara HH »

Hey Tombstone,

erst nach "Rosenkranz Forum" googeln und sich dann beschweren, dass einem die Leute dort mit ihrem Gefrömmele auf den Keks gehen ist aber auch ne Leistung :lol: :lol: :lol:
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Benutzeravatar
Beginner
Beiträge: 595
Registriert: 15.10.2007 9:22
Wohnort: intestinum civitas

Re: 1. Rosenkranz-Automat in Hamburg

Beitrag von Beginner »

Barbara HH hat geschrieben:Hey Tombstone,

erst nach "Rosenkranz Forum" googeln und sich dann beschweren, dass einem die Leute dort mit ihrem Gefrömmele auf den Keks gehen ist aber auch ne Leistung :lol: :lol: :lol:
:lol:
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“