Noodler's Creaper Flex Pen

Conklin, Wahl-Eversharp, Krone, Franklin Christoph

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von pejole »

@ Pennino,

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 113#p56113

Das ist auch mit einer echten Spitzfeder geschrieben worden.

Anbei mal Beispiele vom Noodler - Ackerman - und einer echten Spitzfeder.

Gruß, Martin
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Pennino »

Vielen Dank , Martin,
für die schöne Gegenüberstellung !
Da das mit der Spitzfeder bei mir nix wird, wär's wahrscheinlich der Ackerman - aber der hat doch auch eine eingebaut, oder ?

Was noch in meinem Kopf rumgeistert - vielleicht habe ich es schon mal geschrieben :
Eine 0,5er ( 0,4er) Kalligraphiefeder, von der ich gar nicht weiß, ob es sie überhaupt gibt.
Wenn ich Kurrent schreibe, dann bisher immer mit einer Kalli-Feder 0,75. Mit der geht es noch mit am besten.
Aber ich hätte es halt gerne noch feiner.

An Alle, die hier mitlesen:
Weiß jemand, ob es so eine schmale Kalligraphiefeder für einen Füller gibt ?
Oder vielleicht für das Ausland hergestellt ?

Viele Grüße von
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Cepasaccus »

So, hab eine eMail von Ackerman bekommen. Er wurde schon lange verschickt und ich hab eine Tracking-Nummer dazu.

Cepasaccus
Thom

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

Hallo Cepasaccus,

danke für die Nachricht. Ich glaub, ich wähl Dich. :)

@Pennino,

das ist mal eine Frage für die alteingesessenen techn. Zeichner im Forum, die wissen in diesen Strichbreiten alles was es gab, gibt und geben wird.
Wenn ich mich nicht irre (was eher unwahrscheinlich ist :D ) gab es einen so schmalen ArtPen.
Aktuell kenne ich nur diese Lift-up Federn, die sind mir aber dubios (ich glaub die führen irgendwas im Schilde).
Und es geht mit dem Ackerman.

Viele Grüße
Thomas
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von pejole »

@ Pennino,

wollte ich gestern Abend noch schreiben, aber irgendwie bin ich nicht ins Forum gekommen, weiß nicht was los war.

Vielleicht ist das was für dich: die Feder sieht ganz schön fein aus.

http://www.rotring.com/de/artpens/17-ro ... 50008.html

Ich habe einen in 0,6,mm, weiß aber nicht wo der sich momentan befindet, ob der Sketch EF noch feiner ist kann ich nicht sagen, eine Nachfrage in einen Künstlerfachgeschäft bringt da wohl Klarheit. Einen Versuch wärs wert.

Gruß, Martin
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Cepasaccus »

Thom, ich wuerde mich auch waehlen.
Thom

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

Hm, im Unterschied zu Cepasaccus als neuer Kanzlerin bin ich vom ArtPen EF für Kurrent nicht so begeistert. Der ist zwar richtig EF, aber die Varianz ist nicht so berühmt.
Da würde ich doch eher den N.C. oder den School Pen nehmen. Ist aber wieder Schwellzug.

Viele Grüße
Thomas
Dateianhänge
ArtPen EF.jpg
ArtPen EF.jpg (388.22 KiB) 4266 mal betrachtet
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Pennino »

Jetzt hat's mir vorhin meinen Senf verflüchtigt.
Neuer Versuch:

@ Pejole
@ Thom

Danke Euch beiden !

Ich weiß zwar nicht, was Lift-up Federn sind, aber das muß ich auch nicht wissen, wenn die dubios sind :lol:
Vor einigen Jahren hatte ich mal einen Art-Pen mit 0,9 und 1,1 Federeinheit zum Wechseln. Der war auf einmal spurlos verschwunden. Ausgerechnet die 0,9er steckte drin.


Ich habe Füller mit 0,65 Italic-Feder (Italix Parson's Essential ). Aber die schreibt auch nicht, wie ich will. Die Italic ist mir noch nicht scharf genug und immer noch etwas zu breit.

Weniger als 0,6 ist mir noch nie untergekommen und hab auch nie was gelesen, dass es das gibt.

Martin, die Sketch EF ist zwar fein , aber nicht "scharf", wie die Kalli-Federn.
Habe schon mal in München wegen entsprechenden Federn bei einem Künstlerfachgeschäft und bei Kaut-Bullinger nachgefragt, aber leider nix.

Übrigens kam ich gestern Abend auch nicht in's Forum rein.

Viele Grüße von
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Thom

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

Hallo Pennino,

hier hast Du mal den School Pen in Aktion. (Der Typ ist aber nicht gerade der "Mozart des Schwellzugs".)

http://www.youtube.com/watch?v=B-8zEruM5Ho

Viele Grüße
Thomas
meinauda
Beiträge: 4567
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von meinauda »

Cepasaccus hat geschrieben:So, hab eine eMail von Ackerman bekommen. Er wurde schon lange verschickt und ich hab eine Tracking-Nummer dazu.

Cepasaccus
Na, dann muss ich auch nochmal aktiv werden. Auf meine erste Mail hat er nicht geantwortet.
Da kommt ja Hoffnung auf, dass er meine beiden auch schon vor länger Zeit abgeschickt hat.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Cepasaccus »

Also internationales Tracking ist echt fuer'n A.... . Es koennte sein, dass die Sendung direkt nach der Sort Facility verschuett gegangen ist. Es koennte aber auch sein, dass die Sendung einfach nur erfolgreich nach D verschickt wurde, dort eine neue Nummer bekommen hat, die natuerlich mir unbekannt ist, und dann irgendwann spaeter verschuett gegangen ist

Man man man.
Dateianhänge
tracking.png
tracking.png (29.23 KiB) 4223 mal betrachtet
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Pennino »

Danke Thom für den Link.

Ich hab zwar mangels Englisch nix verstanden, aber das Teil scheint ja schlecht zu schreiben.
Muß man da immer schütteln, dass Tinte kommt ? Hat sich für mich so angehört.
Schlechter Tintenfluß, wenn er die Feder spreizt, damit Tinte kommt oder was er da gemacht hat ....

Vom Video her hat mich der School Pen nicht überzeugt.

Grüße,
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Thom

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

@Cepasaccus,

das gibt's doch gar nicht. Dann hätte der den ja mit meinem/Martin's verschickt?

@Pennino,

und der?:

http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... 55XcMIPm-c :)

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Cepasaccus »

Die gleiche Tracking-Nummer wie ich habt Ihr hoffentlich nicht.

Meine endet auf 9263US. Falls Ihr sie noch irgendwo habt.

Cepasaccus
newlife
Beiträge: 847
Registriert: 05.05.2010 22:19
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von newlife »

Dieser Thread bringt mich noch um! Immer wieder an Position 1 der neuen Beiträge, das mach mich ganz wuschig . . . :evil: Wenn's ein Peli wär oder ein MB - das ginge ja noch. Aber - Nudler? Keine Pasta hier, bitte! :wink:
Grüße von Klaus!
Antworten

Zurück zu „Sheaffer, Cross und andere amerikanische Marken“