Variationen gibt es bei mir von Füllhalter und Tinte, nicht jedoch von Papier, da verwende ich zwei Sorten sowie zusätzlich 3-5 verschiedene Planereinlagen/Notizbücher. So kann ich nur wenig selbst beitragen, ausser "dumm rumschwätzen". Also los:
In der Tintensammelbestellung von der Jahreswende (hier) hatten wir eine schöne Tabelle (hier), in der alle wichtigen Informationen enthalten sind. Eine Datenbank (und dies ist es ja, was hier erarbeitet werden soll) ist ja auch nicht viel mehr als eine mehrdimensionale Tabelle. Ich könnte mir also eine Tabelle vorstellen mit folgender Struktur:
- Spalte 1: Füllhalter
- Spalte 2: Feder
- Spalte 3: Tinte
- Spalte 4: Papier
- Spalte 5: Testperson
- Spalte 6: Bewertung
usw.
Da man nach Spalten sortieren, einzelne ausblenden etc. kann, kann man sehr flexibel nach dem suchen, was einen gerade interessiert. Und man kann später problemlos Zeilen hinzufügen/ändern.
So, dass war für zwei Eurocents schon ganz schön viel. Nun diskutiert man schön
