Hilferuf! Wie kann ich meinen Lamy retten?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Cappuccino
Beiträge: 7
Registriert: 10.10.2013 14:40

Hilferuf! Wie kann ich meinen Lamy retten?

Beitrag von Cappuccino »

Hallo ihr Lieben,
Auch wenn es keine Luxusfüller sind, hänge ich sehr an meiner All-Star/ Safari Sammlung. Ich verwende sie gerne zum Zeichnen, wobei jeder mit einer anderen, farblich passenden Tinte gefüllt ist.
Nun habe ich einer Freundin vor ein paar Wochen meinen safari Flame (Der Orange mit rotem Clip, Sondermodell 2004) geliehen, weil sie die Tinte gerne mal testen wollte (die neue CdA Electric Orange). Ich weiß nicht genau wie es passiert ist, aber sie hat ihn zu Hause in ihre Schreibtischschublade gelegt in der sich ihre eigenen Füller und die oft genutzten Tinten befinden. Naja, lange Rede kurzer Sinn: Ausgerechnet das Tintengläschen mit der Eisengallustinte ist irgendwie kaputtgegangen, der Füller lag mit einigen anderen wohl mehrere Tage in der Tinte bevor sie es am vergangenen Wochenende bemerkt hat und wies entsprechende deutliche Verfärbungen von oben bis unten auf :(
Nun hat sie die anderen Füller (die meisten aus Metall) mit Hilfe einer leichten Spülilösung im Ultraschallbad säubern können nur der Lamy und zwei ihrer Füller wollten nicht so recht.
Und jetzt kommt das allergrößte der Probleme: Sie hat die Füller mit Nagelackentfernerpads abgewischt!!! Okay, die Farbe ist weg, allerdings klebt der Lamy nun rundherum. Der Kunststoff scheint angegriffen und man erkennt Kentaur wo sie beim Wischen festgehalten hat, denn dort sind Fingerabdrücke im Kunststoff zu erkennen! :evil: :evil: :evil:
Die komplette Oberfläche ist dahin, er sieht furchtbar aus und ich habe ehrlich gesagt nur wenig Hoffnung, dass man diese Mängel noch irgendwie beheben kann!
Falls jemand von euch einen Tipp oder eine Idee hat wäre ich sehr dankbar! Viel schlimmer kann es ja eigentlich nicht mehr werden!
philS
Beiträge: 262
Registriert: 30.11.2012 23:00

Re: Hilferuf! Wie kann ich meinen Lamy retten?

Beitrag von philS »

Nagellackentferner ist oft auf Aceton Basis. Aceton und Plastik (Ausnahmen wie PE bestätigen die Regel) vertragen sich leider sowas von überhaupt nicht, dass sich deine Oberfläche auflöst.

Ich sehe keine wirkliche Chance die Oberfläche wieder hinzubekommen.
newlife
Beiträge: 847
Registriert: 05.05.2010 22:19
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Hilferuf! Wie kann ich meinen Lamy retten?

Beitrag von newlife »

Eigentlich müsste das Aceton irgendwann verflogen sein und somit auch die Klebrigkeit. Mein einziger Rat wäre, die Oberfläche mit Micromesh Pads abzuschleifen und anschließend zu polieren. Das geht natürlich nicht ohne Materialabtrag . . . :(

Und irgendwie müsstest du vorher den Clip entfernen, aber da ich Safaris überhaupt nicht mag und auch keinen besitze, kann ich dir dazu keinen Tip geben.
Grüße von Klaus!
philS
Beiträge: 262
Registriert: 30.11.2012 23:00

Re: Hilferuf! Wie kann ich meinen Lamy retten?

Beitrag von philS »

Die Entfernung des Clips ist kein Problem, das ist nur eine riesige Kreuzschraube.

Die Frage ist natürlich auch, ob das komplette Material (sofern noch etwas vorhanden) aus der Farbe besteht, oder die Farbe nur äußerlich ist. Dann macht schleifen leider auch keinen Sinn. Vielleicht kann sich Diba ja nochmal äußern, er sollte sich da denke ich auskennen.
Cappuccino
Beiträge: 7
Registriert: 10.10.2013 14:40

Re: Hilferuf! Wie kann ich meinen Lamy retten?

Beitrag von Cappuccino »

Also der Lamy "wohnt" seit Dienstag in einem wechselnden Wasserbad... Klebrig ist er aber nach wie vor!
Die Pads mit Nagelackentferner sind wohl auch etwas orange geworden, allerdings hat sich die Farbe des Lamys selbst nicht verändert. Scheint also konstant aus einer gleichfarbigen Masse zu sein. Das mit dem Clip entfernen hatte ich auch schon überlegt, allerdings hat der Flame kein Kreus auf der Kappe, sondern eben die klagte Platte mit dem kleinen Loch in der Mitte... Gibts da Möglichkeiten das aufzuschrauben oder ist das gesteckt, geklebt, genietet,... ?
Danke für eure Ideen, mal gucken ob wir noch "die Lösung" finden...
Habe mich schon im Internet nach einem neuen Flame umgesehen, aber die Preise sind echt utopisch (~150-200€!!!), habe meinen damals für 16,90€ gekauft...
philS
Beiträge: 262
Registriert: 30.11.2012 23:00

Re: Hilferuf! Wie kann ich meinen Lamy retten?

Beitrag von philS »

Diba ist absoluter Experte was Lamy angeht, sollte er nicht von selbst hier posten, kannst du ihm ja vielleicht eine Nachricht schreiben:
memberlist.php?mode=viewprofile&u=3146

Wie kulant der Kundendienst bei sowas ist, und ob man da eine Kappe und einen Korpus für einen schmaleren Taler erwerben kann, wird er dir sicher auch sagen können. (Griffstück ist in Ordnung?)

Dass der Flame keine normale Schraube hat wusste ich gar nicht, musste ich mir grade mal auf Bildern anschauen, sieht sehr ungewohnt aus. Apropos Bilder, willst du vielleicht mal eines von dem guten Stück machen, dann muss man nicht so spekulieren, wie er aussieht und in welchem Zustand das Plastik ist.

Ich drück dir die Daumen!
Cappuccino
Beiträge: 7
Registriert: 10.10.2013 14:40

Re: Hilferuf! Wie kann ich meinen Lamy retten?

Beitrag von Cappuccino »

Habe noch einmal nachgefragt, der Nagellackentferner war acetonfrei, deshalb dachte sie auch es könnte nichts passieren...
Cappuccino
Beiträge: 7
Registriert: 10.10.2013 14:40

Re: Hilferuf! Wie kann ich meinen Lamy retten?

Beitrag von Cappuccino »

philS hat geschrieben:Wie kulant der Kundendienst bei sowas ist, und ob man da eine Kappe und einen Korpus für einen schmaleren Taler erwerben kann, wird er dir sicher auch sagen können. (Griffstück ist in Ordnung?)
Nein, sie hat wirklich alles abgerieben, auch das Griffstück :(
Das einzig nicht abgeriebene ist die Feder...

Foto muss ich gleich mal testen. Ich weiß nicht, ob man das so gut sieht. Ich teste es mal!
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Hilferuf! Wie kann ich meinen Lamy retten?

Beitrag von Linceo »

Hallo Cappuccino,

die Farbe der Safaris geht durch - da besteht also keine Gefahr.

Ich habe unter meinen vielen Safaris einen gelben vom Flohmarkt, der wohl auch mal Kontakt mit so einer schwarzen Tinte gehabt hatte. Er hatte Flecken, die von schwärzlich über dunkelbraun bis rötlich reichten.
Den habe ich dann mit Autopolitur und einem Baumwolllappen so lange bearbeitet, bis die Flecken weg waren und er glänzte wie neu.
Das könnte auch in Deinem Fall funktionieren.

Viel Erfolg!
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Hilferuf! Wie kann ich meinen Lamy retten?

Beitrag von Tombstone »

Autsch.

Allerdings kann ich Dir keine Hoffnung machen - wenn der Mist einmal klebt, dann klebt er lange. Der Füller ist hin.

Wofür gibt es Haftpflicht-Versicherungen??
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Hilferuf! Wie kann ich meinen Lamy retten?

Beitrag von Linceo »

Tombstone hat geschrieben:Wofür gibt es Haftpflicht-Versicherungen??
Aber interessiert sich die Haftpflicht auch dafür, dass der Sammlerwert gerade dieses Modells deutlich über dem damaligen Verkaufswert liegt?


Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Hilferuf! Wie kann ich meinen Lamy retten?

Beitrag von Tombstone »

Ich denke mal, es zählt die "Wiederbeschaffung".

Aber da bin ich wohl eher der falsche Ansprechpartner - es war einfach mein erster Gedanke. Bei den beiden Brocken, die ich in meinem Leben gemeuchelt habe (Motorola Star-Tac eines Freundes in Cola und die Kamera einer Bekannten zwei Stockwerke auf Steinpflaster) gab es das Problem nicht...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Cappuccino
Beiträge: 7
Registriert: 10.10.2013 14:40

Re: Hilferuf! Wie kann ich meinen Lamy retten?

Beitrag von Cappuccino »

es ist auch wirklich verhext! Bei der Haftpflicht haben wir eben nachgefragt, da es sich um einen gebrauchten Füller handelt und dieser ja kein Sammlerstück ist (laut Versicherung) würden sie den aktuellen Zeitwert ersetzen. Da es sich um einen Schulfüller handelt ist dieser sehr gering. Wir haben etwas mit dem lieben Versicherungsmenschen diskutiert und dann kam ihm bei dem Begriff "Wiederbeschaffungswert" in den Sinn, dass es sicherlich vereinzelt vorkommen könnte, dass "irgendwelche Verrückten" für einen solchen Füller diesen hohe Preis zahlen würden. Er müsste jedoch darauf hinweisen, dass es das Modell safari neu für 17,50 Euro gäbe und dieser "Gebrauchsgegenstand" (denn mit dem Füller wurde ja geschrieben) somit maximal durch einen Füller in dieser Preislage ersetzt werden könne. Dabei betonte er, dass sie aber nur aus Kulanz einen neuen bezahlen würden!

Ich kann echt nur sagen Frechheit!!
QuixNoux
Beiträge: 205
Registriert: 28.02.2013 21:30

Re: Hilferuf! Wie kann ich meinen Lamy retten?

Beitrag von QuixNoux »

Cappuccino hat geschrieben:da es sich um einen gebrauchten Füller handelt und dieser ja kein Sammlerstück ist (laut Versicherung) würden sie den aktuellen Zeitwert ersetzen.
Moment, das verstehe ich nicht. Ist die Aussage, dass der Füller kein Sammlerstück ist, weil er gebraucht ist? Oder weil er angeblich kein Sammlerstück ist? Beides erscheint mir leicht widerlegbar...
Fried
Beiträge: 153
Registriert: 21.05.2010 9:20
Wohnort: Villach / Österreich

Re: Hilferuf! Wie kann ich meinen Lamy retten?

Beitrag von Fried »

Probier mal...

Kreide Pulver könnte eine Zwischenlösung sein. Mit diesem ganz feinen Granulat polieren. "Trocknet" das klebrige Material wunderbar. Der Trick aus der Maler Kiste stammt aus der Erfahrung, dass Gummiwalzen durch Dispersionsfarben angegriffen und klebrig werden. Zwischenlösung deshalb, weil irgendwann der Kunststoff wieder aushärtet und sich das Problem von selbst löst. Entsorgungsfall muss der Lamy deshalb noch keiner sein.

LG

Gottfried
Wenn das nicht geht, versuche etwas anderes - vielleicht geht das auch nicht...
Antworten

Zurück zu „Lamy“