
Neueste Füller-Zugänge
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Neueste Füller-Zugänge
Glückwunsch zu diesem außerordentlichen schönen Füller. 

- Holunderbeere
- Beiträge: 676
- Registriert: 17.01.2011 15:54
Re: Neueste Füller-Zugänge
Danke. 

Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. 
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com

Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Re: Neueste Füller-Zugänge
Der in den Herbstfarben.
O-Ton Mrs. aljen: „Besser den bestellen als irgendwas anderes. Die Montblancs dieser Welt wird es immer geben. Diesen hier nicht.“ Dagegen konnte ich keine vernünftigen Argumente aufbringen. 8)
Eigentlich wollte ich diesen Schildpatt Braun (Souverän 800) mit einer B / OB - Feder bestellen. Geblieben ist es nun doch bei M, und es wird voraussichtlich nicht ausgetauscht. Denn der Füller eignet sich hervorragend für lange Texte.
Der Füller ist vom Gefühl her wie ein Auto aus süddeutscher Herstellung (die Ringe hat der Füller ja auch…): vorerst vielleicht ein wenig hart gefedert, aber das wird mit der Zeit zum Vorteil, und: es funktioniert alles, wie es soll; so perfekt, dass es wiederum nicht mehr als Perfektion auffällt.
So mag ich’s. Ein Avant-Langstreckenfüller sozusagen.
(By the way, hat jemand eine Tintenempfehlung? Gesucht wird Rotbraun / Braunrot, mehr braun denn rötlich, im Ton zu Schildpatrt und zum Herbst passend…)
O-Ton Mrs. aljen: „Besser den bestellen als irgendwas anderes. Die Montblancs dieser Welt wird es immer geben. Diesen hier nicht.“ Dagegen konnte ich keine vernünftigen Argumente aufbringen. 8)
Eigentlich wollte ich diesen Schildpatt Braun (Souverän 800) mit einer B / OB - Feder bestellen. Geblieben ist es nun doch bei M, und es wird voraussichtlich nicht ausgetauscht. Denn der Füller eignet sich hervorragend für lange Texte.
Der Füller ist vom Gefühl her wie ein Auto aus süddeutscher Herstellung (die Ringe hat der Füller ja auch…): vorerst vielleicht ein wenig hart gefedert, aber das wird mit der Zeit zum Vorteil, und: es funktioniert alles, wie es soll; so perfekt, dass es wiederum nicht mehr als Perfektion auffällt.
So mag ich’s. Ein Avant-Langstreckenfüller sozusagen.
(By the way, hat jemand eine Tintenempfehlung? Gesucht wird Rotbraun / Braunrot, mehr braun denn rötlich, im Ton zu Schildpatrt und zum Herbst passend…)
- Dateianhänge
-
- aljen_schildpattimpressionen _AJ_7507_DxO.jpg (92.41 KiB) 6390 mal betrachtet
-
- aljen_schildpattimpressionen _AJ_7513_DxO.jpg (79.25 KiB) 6388 mal betrachtet
-
- aljen_schildpattimpressionen _AJ_7570_DxO.jpg (125.82 KiB) 6395 mal betrachtet
Et in Arcadia ego.
- Holunderbeere
- Beiträge: 676
- Registriert: 17.01.2011 15:54
Re: Neueste Füller-Zugänge
Glückwunsch zur Schildkröte!
Die kam bei mir dieser Tage auch an, allerdings ganz ohne Feder, weil ich ohnehin noch ein überzähliges Federaggregat hatte. Meinen schmückt eine für mehr Strichvariation beschliffene OBB.
Empfehle Diamine Ochre, Montblanc Toffee Brown oder Herbin Lie de Thé. In meinem ist aktuell Ancient Copper, ich mag die Farbe sehr, aber da ist schon viel Rot mit drin.
Viele Grüße,
Barbara
Die kam bei mir dieser Tage auch an, allerdings ganz ohne Feder, weil ich ohnehin noch ein überzähliges Federaggregat hatte. Meinen schmückt eine für mehr Strichvariation beschliffene OBB.
Empfehle Diamine Ochre, Montblanc Toffee Brown oder Herbin Lie de Thé. In meinem ist aktuell Ancient Copper, ich mag die Farbe sehr, aber da ist schon viel Rot mit drin.
Viele Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. 
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com

Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Re: Neueste Füller-Zugänge
Das ist ja ein schöner neuer Begleiter.
Hier ein paar 'Braune' zur Ansicht.
Hier ein paar 'Braune' zur Ansicht.
- Dateianhänge
-
- image.jpg (254.96 KiB) 6302 mal betrachtet
-
- image.jpg (247.77 KiB) 6310 mal betrachtet
Re: Neueste Füller-Zugänge
Danke, Barbara und Else-Marie, für Eure Herbstfarben-Empfehlungen. Fühle mich gerade wie im Schutz einer englischen Wachsjacke in eine Allee voller Kastanien und Laub teleportiert. Von welchen es auch hier unweit von zu Hause so einiges gibt.
Copper Red verfolgt mich in der Tat seit einiger Zeit. Leider, oder zum Glück, konnte ich die Diamines noch in keinem Geschäft vor Ort ausmachen, nur im Versand – aber spätestens bei der nächsten England-Reise schlage ich zu.
Oder doch bei Herrn Schimpf…
Und, weil es so schön war: die Rouge Hematite ist auch nicht schlecht. Passt zur Jahreszeit, als deren unverbesserlicher Fan ich mich hiermit oute.
Dazu Beth Gibbons und alles wird wieder.
Grüße
Alexander
P.S. Die „Federputzleder“ sind, by the way, Leder-Samples, die normalerweise Wander- bzw. Trekkingsschuhen von Hanwag beiliegen. In diesem Fall einmal von dem Modell Chamdo und einmal von Lhasa. Ich habe die einfach so zweckentfremdet… mit Erfolg, wie wir es sehen.
Copper Red verfolgt mich in der Tat seit einiger Zeit. Leider, oder zum Glück, konnte ich die Diamines noch in keinem Geschäft vor Ort ausmachen, nur im Versand – aber spätestens bei der nächsten England-Reise schlage ich zu.

Und, weil es so schön war: die Rouge Hematite ist auch nicht schlecht. Passt zur Jahreszeit, als deren unverbesserlicher Fan ich mich hiermit oute.

Grüße
Alexander
P.S. Die „Federputzleder“ sind, by the way, Leder-Samples, die normalerweise Wander- bzw. Trekkingsschuhen von Hanwag beiliegen. In diesem Fall einmal von dem Modell Chamdo und einmal von Lhasa. Ich habe die einfach so zweckentfremdet… mit Erfolg, wie wir es sehen.
- Dateianhänge
-
- aljen_derersteherbstderschildkroete _ALJ7996_DxO.jpg (239.5 KiB) 6272 mal betrachtet
-
- aljen_derersteherbstderschildkroete _ALJ7938_edit.jpg (208.43 KiB) 6295 mal betrachtet
Zuletzt geändert von aljen am 20.10.2013 17:12, insgesamt 3-mal geändert.
Et in Arcadia ego.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo,
hier mein neuester Patronenfüller:
Kaweco Liliput in Messing, auf dem Foto neben dem Kaweco AL Sport.
Ich stelle ihn später in Kaweco-Forum vor.
Viele Grüße
Marcel
hier mein neuester Patronenfüller:
Kaweco Liliput in Messing, auf dem Foto neben dem Kaweco AL Sport.
Ich stelle ihn später in Kaweco-Forum vor.
Viele Grüße
Marcel
- Dateianhänge
-
- 06 Sport Lili 1000bq90.jpg (76.6 KiB) 6205 mal betrachtet
Re: Neueste Füller-Zugänge
@ Patronus,
die Geräte von Kaweco sind IMHO fast immer schöne, unkomplizierte, zuverlässige Begleiter im Alltag, das zu einem konkurrenzlosen Preis… Made in Germany eben.
Viel Freude damit… im Übrigen scheinst Du das Roh-Alu-(so es denn eines ist)-Exemplar noch nicht so recht gefordert zu haben – es sieht aus wie neu. 8)
die Geräte von Kaweco sind IMHO fast immer schöne, unkomplizierte, zuverlässige Begleiter im Alltag, das zu einem konkurrenzlosen Preis… Made in Germany eben.
Viel Freude damit… im Übrigen scheinst Du das Roh-Alu-(so es denn eines ist)-Exemplar noch nicht so recht gefordert zu haben – es sieht aus wie neu. 8)
Et in Arcadia ego.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Das sollte nicht der Roh sein, der glänzt mehr, und hat bei Benutzung schönere Schmieren 
Der Liliput in Messing macht mich wünschend.

Der Liliput in Messing macht mich wünschend.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo aljen,
"reduziert" hat recht, auf dem Bild ist der grau eloxierte. Der unbeschichtete wäre mir zu heikel. Ich bin auch mit allen Kawecos zufrieden, allerdings als gut und günstig empfehle ich sie seit der teils drastischen Preiserhöhung 2011(?) nicht mehr unbedingt. Die Preise sind nicht völlig abgehoben, aber der Kaufwiderstand ist jetzt höher.
Bei diesem konnte ich dann doch nicht widerstehen
Viele Grüße
Marcel
"reduziert" hat recht, auf dem Bild ist der grau eloxierte. Der unbeschichtete wäre mir zu heikel. Ich bin auch mit allen Kawecos zufrieden, allerdings als gut und günstig empfehle ich sie seit der teils drastischen Preiserhöhung 2011(?) nicht mehr unbedingt. Die Preise sind nicht völlig abgehoben, aber der Kaufwiderstand ist jetzt höher.
Bei diesem konnte ich dann doch nicht widerstehen

Viele Grüße
Marcel
Re: Neueste Füller-Zugänge
Moin Patronus, moin reduziert,
danke für die Berichtigung. Man(n) lernt nie aus… Die zum Teil abstrusen Preiserhöhungen scheinen nicht ausschließlich Kaweco zu tangieren. (Auch wohl kaum nur den Bereich der hochwertigen Schreibgeräte, das wäre allerdings recht offtopic.) Aber es ist wahr: ist der Abstrand zur nächstbesseren Klasse nicht mehr so erheblich, wird halt ein Regalstockwerk höher gegriffen oder zum Gebrauchtkauf in einer höheren Klasse übergegangen – mache ich zum Beispiel mit Autos schon immer so.
Das alles ändert nichts an der Tatsache, dass gerade der Sport in der Roh-Ausführung für mich durchaus einen Reiz hat… bin halt Patina-Freund… Der grau Eloxierte natürlich auch nicht unattraktiv.
Crazy, das Ganze. 8)
Grüße
Alexander
danke für die Berichtigung. Man(n) lernt nie aus… Die zum Teil abstrusen Preiserhöhungen scheinen nicht ausschließlich Kaweco zu tangieren. (Auch wohl kaum nur den Bereich der hochwertigen Schreibgeräte, das wäre allerdings recht offtopic.) Aber es ist wahr: ist der Abstrand zur nächstbesseren Klasse nicht mehr so erheblich, wird halt ein Regalstockwerk höher gegriffen oder zum Gebrauchtkauf in einer höheren Klasse übergegangen – mache ich zum Beispiel mit Autos schon immer so.

Das alles ändert nichts an der Tatsache, dass gerade der Sport in der Roh-Ausführung für mich durchaus einen Reiz hat… bin halt Patina-Freund… Der grau Eloxierte natürlich auch nicht unattraktiv.
Crazy, das Ganze. 8)
Grüße
Alexander
Et in Arcadia ego.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Nachdem ich mir hier ja schon Hilfestellung für die Reinigung geholt habe
stelle ich ihn nun endlich vor: Meinen Neuzugang Pelikan M1005 Demonstrator mit F-Feder! Lange gespart und jetzt auf der PenPort in Hamburg endlich zugeschlagen.
Mit der Tinte experimentiere ich noch. Sie soll natürlich auf dem Papier schön aussehen - aber auch im Kolben schön schillern (deshalb darf sie nicht zu dunkel sein). Blau ist nicht meins. Hier zu sehen eine, wie ich finde, recht schöne Tinte dafür: die Kaweco Türkis. Meine Lieblingstinte ist ja die Pelikan Edelstein Mandarin, die hier auch sensationell aussehen würde (habe ich in meinem TWSBI clear), aber ich traue mich wegen der Gefahr der Verfärbung des Kolbens durch Rotpigmente nicht... Hat jemand hier Erfahrungen? Im TWSBI konnte ich bislang keine Verfärbung feststellen, ich vermute dort aber auch ein anderes Material...


Mit der Tinte experimentiere ich noch. Sie soll natürlich auf dem Papier schön aussehen - aber auch im Kolben schön schillern (deshalb darf sie nicht zu dunkel sein). Blau ist nicht meins. Hier zu sehen eine, wie ich finde, recht schöne Tinte dafür: die Kaweco Türkis. Meine Lieblingstinte ist ja die Pelikan Edelstein Mandarin, die hier auch sensationell aussehen würde (habe ich in meinem TWSBI clear), aber ich traue mich wegen der Gefahr der Verfärbung des Kolbens durch Rotpigmente nicht... Hat jemand hier Erfahrungen? Im TWSBI konnte ich bislang keine Verfärbung feststellen, ich vermute dort aber auch ein anderes Material...
- Dateianhänge
-
- M1005_k.jpg (376.67 KiB) 5855 mal betrachtet
-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Heigge,
also meine Lieblingstinten sind vor allem Orangetöne, u.a. auch die Mandarin. Ich hab sie sowohl im 1005er als auch im 805 er Demonstrator schon öfters gehabt und kann keinerlei Verfärbungen feststellen.
Marianne
also meine Lieblingstinten sind vor allem Orangetöne, u.a. auch die Mandarin. Ich hab sie sowohl im 1005er als auch im 805 er Demonstrator schon öfters gehabt und kann keinerlei Verfärbungen feststellen.
Marianne
Re: Neueste Füller-Zugänge
schönes Teil - viel Freude damit!
Die Mandarin setze ich schon länger ein, Verfärbungen oder Ablagerungen sind mir noch nicht aufgefallen.
Gruß,
Andreas
Die Mandarin setze ich schon länger ein, Verfärbungen oder Ablagerungen sind mir noch nicht aufgefallen.
Gruß,
Andreas
Don't feed the troll.
Re: Neueste Füller-Zugänge
So, ich möchte hier mal ein Geständnis ablegen: Ich habe das "eigentlich" etwas gedehnt ("eigentlich wollte ich mir keine neuen Füller mehr kaufen") und mir einen ordentlichen Schluck aus der Weißberg-Flasche gegönnt - einen Heritage 1912 mit B-Feder.
Ein wunderbares Stück Technik ist das erst mal. Allein schon mit der hinteren Kappe die Feder rein- und rauszufahren ist ein Genuss. Dann diese Kappe mit deutlichem Klick ein paar Millimeter abzuziehen, und mit dem Kolben die letzten Wassertröpfchen des Prüfers in Hamburg rauszuquetschen, war ebenfalls eine große Freude. Im Ernst, die smooth funktionierende Mechanik hat für mich was von einer alten mechanischen Leica. Ich hoffe, dass das auf Dauer so bleibt.
Natürlich kommen auch Ästhetik und Haptik nicht zu kurz: Die ausgewogenen Proportionen (mit aufgesetzter Kappe knapp über 12 Zentimeter, schreibbereit mit rausgedrehter Feder einen halben Zentimeter mehr), das Gewicht (49 Gramm auf meiner Briefwaage), der Stern in weiß auf weiß - macht Spaß, ihn in der Hand zu halten und anzusehen. Dabei ist er nicht so überkandidelt wie einige andere Montblanc-Sondermodelle, sondern kommt eher mit der Selbstverständlichkeit der Meisterstücke daher. Okay, bis auf den Stern ;-)
Nun muss ich mich nur noch trauen, ihn zu füllen... Und mich für eine Farbe entscheiden. Wird wohl entweder Toffee oder Oyster oder Mystery. Hab ihn mal kurz in 4001 königsblau getaucht und ein paar Zeilen geschrieben. Jaja, ist wieder dieses wunderbare Feeling, nur diesmal in B noch etwas "gleitiger" gegenüber meinen bisherigen M-Federn. Dafür werde ich künftig wohl ein bisschen mehr Papier verbrauchen...
Jedenfalls herrscht hier große Freude über meinen neuen Hausgenossen :-)
Schöne Grüße,
Wilfried
Ein wunderbares Stück Technik ist das erst mal. Allein schon mit der hinteren Kappe die Feder rein- und rauszufahren ist ein Genuss. Dann diese Kappe mit deutlichem Klick ein paar Millimeter abzuziehen, und mit dem Kolben die letzten Wassertröpfchen des Prüfers in Hamburg rauszuquetschen, war ebenfalls eine große Freude. Im Ernst, die smooth funktionierende Mechanik hat für mich was von einer alten mechanischen Leica. Ich hoffe, dass das auf Dauer so bleibt.
Natürlich kommen auch Ästhetik und Haptik nicht zu kurz: Die ausgewogenen Proportionen (mit aufgesetzter Kappe knapp über 12 Zentimeter, schreibbereit mit rausgedrehter Feder einen halben Zentimeter mehr), das Gewicht (49 Gramm auf meiner Briefwaage), der Stern in weiß auf weiß - macht Spaß, ihn in der Hand zu halten und anzusehen. Dabei ist er nicht so überkandidelt wie einige andere Montblanc-Sondermodelle, sondern kommt eher mit der Selbstverständlichkeit der Meisterstücke daher. Okay, bis auf den Stern ;-)
Nun muss ich mich nur noch trauen, ihn zu füllen... Und mich für eine Farbe entscheiden. Wird wohl entweder Toffee oder Oyster oder Mystery. Hab ihn mal kurz in 4001 königsblau getaucht und ein paar Zeilen geschrieben. Jaja, ist wieder dieses wunderbare Feeling, nur diesmal in B noch etwas "gleitiger" gegenüber meinen bisherigen M-Federn. Dafür werde ich künftig wohl ein bisschen mehr Papier verbrauchen...
Jedenfalls herrscht hier große Freude über meinen neuen Hausgenossen :-)
Schöne Grüße,
Wilfried
- Dateianhänge
-
- DSCN0439.jpeg (80.13 KiB) 5713 mal betrachtet
-
- DSCN0418.jpeg (65.74 KiB) 5720 mal betrachtet
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz