Ich weiß, dass es zum l'Aubrac schon einen Thread gibt, aber da es doch ein Schwung Fotos ist, habe ich für meine persönliche Betrachtung des Füllers mal einen eigenen eröffnet.

Der l'Aubrac ist einer der wenigen Montblancs, die mich sofort begeistert haben, insbesondere nachdem ich mal einen in der Hand halten konnte.
Kontraste bestimmen das Bild: seidenmattes, dunkles Holz neben hochglänzendem Silber.
Das Grenadillholz ist gewachst und darf seine typische Oberflächenstruktur zeigen. Ich finde es oft schade, wenn Holz so dick lackiert ist, dass man es nicht mehr spüren kann, das ist hier ganz und gar nicht der Fall. Das Griffstück ist Silber, sodass das Holz beim Befüllen keinen Kontakt zur Tinte hat.
Der Füller selbst ist ein ordentlicher Brocken, etwa so lang wie ein 149er, aber mit der kleineren 146-er Feder. Auch das Gewicht ist wie erwartet stattlich bei 57 g mit Kappe, was sich aber ohne Kappe auf gut handhabbare 35 g reduziert. Damit liegt er gut in der Hand.
Von der Partnerschaft mit der Forge de Laguilé, aus der diese Edition entstanden ist (plus noch zwei weitere, limitierte Editionen) zeugen leicht erhabene Beschläge aus Silbernägeln. Präzise gesetzt, liegen sie miteinander sowie mit der Feder exakt auf einer Linie.
In der Hand ist der l'Aubrac ein Wechselspiel aus kalt und warm, glatt und texturiert.
Wie einige Montblanc-Editionen (ich steige da viel zu wenig durch, um sagen zu können, nach welchem System das funktioniert) hat der l'Aubrac eine Perlmutt-Schneekappe. Ein weiteres liebenswertes Detail.
Die Silberbeschläge sind in einem Blumenmuster graviert. An dem Punkt hätte es für mich ruhig etwas schlichter ausfallen dürfen, der Gesamteindruck ist trotzdem außerordentlich. Also meiner Meinung nach.

Das gute Stück hat eine BB-Feder, die ich mir nach etwas Überlegen zur cursive italic habe umschleifen lassen. Seitdem ist der Füller nochmal alltagstauglicher und leichte Anschreibprobleme wurden dabei auch noch beseitigt.
Mit Tinte Montblanc Toffee Brown. Ich habe ja den leichten Tick, dass die Tintenfarbe gern mal ganz genau zur Füllerfarbe passen darf. In dem Fall war gleich der erste Versuch ein Treffer, nur konnte ich die Toffee Brown mit der Original-BB trotzdem kaum nutzen, weil die Anschreibprobleme damit zu nervig wurden. Damit ist's nun zum Glück vorbei.
Bis bald,
Barbara