Klamy 2000 - die japanische Bauhaus-Mafia

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Klamy 2000 - die japanische Bauhaus-Mafia

Beitrag von reduziert »

Ich dachte ja, ich traue meinen Augen nicht, als ich dem Link folgte, der im FPN in einem Posting stand: http://global.rakuten.com/en/store/hunn ... us2012_fp/

Die Japaner machen keinen Hehl daraus und zitieren noch fröhlich die Quelle, bei der sie "abgekupfert" haben.
img57544848.jpg
img57544848.jpg (22.53 KiB) 4473 mal betrachtet
Und der Füller ist ja wirklich hässlich, alleine die Umgebung der Feder ist derart schwerfällig und "billig".

Manchmal kann man nur den Kopf schütteln.

Schöne Grüße, leicht näselnd

Thorsten
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Klamy 2000 - die japanische Bauhaus-Mafia

Beitrag von wilfhh »

Na, das ist doch schön Thorsten, dass sich endlich mal jemand getraut hat, den genialen Lamy 2000 "nachzuempfinden" und uns allen eindringlich den Unterschied zwischen Original und unbeholfener, hässlicher Kopie vor Augen führt! Schlimmer konnte es ja wohl kaum werden...
Wenn jemand sich besser mit den grundsätzlichen Einstellungen fernöstlicher Produzenten auskennt als ich, könnte er uns vielleicht mal ein paar Takte dazu sagen. Ich glaube nämlich, für den Hersteller ist es so eine Art Ehre, sich an einem großen Vorbild zu orientieren - daher auch die ausdrückliche Erwähnung des Lamy.
Dummerweise ist die "Orientierung" in diesem Fall voll in die Hose gegangen...
Schönen Sonntag noch,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
HeiJa
Beiträge: 491
Registriert: 19.02.2009 18:37
Wohnort: Ostfriesland

Re: Klamy 2000 - die japanische Bauhaus-Mafia

Beitrag von HeiJa »

Also, wenn Konrad Kujau so eine Niete gewesen wäre, wäre der Spiegel auch nie auf die angeblichen "H.....-Tagebücher" reingefallen und Museen hätten nicht seine Bilder gekauft. Für einen "Klamy" braucht es nun wirklich keinen Experten.

Aber - wirklich schlimm sind (für mich) nicht die "Fälscher, Kopierer und sonstigen Ganoven", sondern die Leute, die wissentlich eine solche Kopie kaufen und somit unterstützen, dass diese Abkupferei sich für die "Fälscher" lohnt.

Schönen Sonntag noch und
Munter bleiben!
Heiko
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Klamy 2000 - die japanische Bauhaus-Mafia

Beitrag von wilfhh »

Lieber Heiko, ich sag's ja ungern, weil ich bei dem Laden gearbeitet habe, aber die Wahrheit ist: Es war nicht der Spiegel, sondern der Stern :-(
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1788
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Klamy 2000 - die japanische Bauhaus-Mafia

Beitrag von ichmeisterdustift »

Das wäre ja nicht der erste Versuch, einen Lamy 2000 zu kopieren, siehe diese Modelle von Wancher.
Dateianhänge
wancherlamy.jpg
wancherlamy.jpg (124.63 KiB) 4397 mal betrachtet
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Klamy 2000 - die japanische Bauhaus-Mafia

Beitrag von wilfhh »

Lieber Volker,
wenn Du dem Rakuten-Link aus Thorstens Beitrag folgst, kommst Du bestimmt auch zu dem Ergebnis, dass es sich um dasselbe "gute Stück" handelt. Oder?
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
HeiJa
Beiträge: 491
Registriert: 19.02.2009 18:37
Wohnort: Ostfriesland

Re: Klamy 2000 - die japanische Bauhaus-Mafia

Beitrag von HeiJa »

Huch, Wilfried, Du hast Recht. Danke für die Berichtigung.
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1788
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Klamy 2000 - die japanische Bauhaus-Mafia

Beitrag von ichmeisterdustift »

Stimmt, Wlfried,
in dem verlinkten Angebot wird irgendwo im Text dezent auf den Hersteller Wancher hingewiesen. Darüber wurde hier aber schon vor einigen Monaten gesprochen. Ich selbst habe mir 3 Wancher-FH bei engeika gekauft, es handelt sich um fast (95%) baugleiche Füller zum Lindauer King. Ebenso gab es damals zwei Modelle mit einer sehr großen Ähnlichkeit zum Delta DolceVita Oro, die sind aber wohl ausverkauft (oder Delta hat sich erfolgreich gewehrt).
Ein Blick auf das genannte Rakuten-Angebot lohnt sich aber schon wegen der herzerfrischenden "deutschen" Texte in den Fotos. :)

Gruß,
Volker
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Klamy 2000 - die japanische Bauhaus-Mafia

Beitrag von wilfhh »

Google-Übersetzungen sind am schönsten, wenn man einen Text erst hin- und dann wieder rückübersetzt!
;-)
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Klamy 2000 - die japanische Bauhaus-Mafia

Beitrag von Barbara HH »

HeiJa hat geschrieben:Also, wenn Konrad Kujau so eine Niete gewesen wäre, wäre der [Stern] auch nie auf die angeblichen "H.....-Tagebücher" reingefallen...
Immerhin war er nietig genug, auf dem Einband die Initialen "FH" anzubringen... :roll:
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Klamy 2000 - die japanische Bauhaus-Mafia

Beitrag von wilfhh »

Was die entscheidenden Leute nicht daran gehindert hat, drauf reinzufallen...
HeiJa
Beiträge: 491
Registriert: 19.02.2009 18:37
Wohnort: Ostfriesland

Re: Klamy 2000 - die japanische Bauhaus-Mafia

Beitrag von HeiJa »

hahahahaha, ich wollte das eigentlich nicht vertiefen...
Ich denke es ist klar, worauf ich hinaus wollte/will.
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Klamy 2000 - die japanische Bauhaus-Mafia

Beitrag von Barbara HH »

:D

Auf jeden Fall!

Um auf den KLAMY zurückzukommen - man könnte die Abweichungen vom Design auch als Anzeichen dafür interpretieren, dass hier eben keine Täuschungsabsicht vorliegt.
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Klamy 2000 - die japanische Bauhaus-Mafia

Beitrag von wilfhh »

Also, ich glaube, so blöd sind die Kopisten nicht, dass sie glauben, jemand würde den für einen echten Lamy 2000 nehmen! Denen fällt im Zweifel nur kein eigenes Design ein und dann nehmen sie sich mal so ein Ding, das sie gerade da haben und basteln irgendwas ähnliches...
Und sind dann noch ganz stolz, dass sie sich nach einem so berühmten Vorbild gerichtet haben.
;-)
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Klamy 2000 - die japanische Bauhaus-Mafia

Beitrag von Tenryu »

Grundsätzlich habe ich kein Problem damit, wenn ein Design nachgeahmt wird. Manchmal sieht es sogar richtig gut aus. Der Sailor 1911 zum Beispiel braucht sich nicht zu verstecken.
Jedoch der Klamy ist in meinen Augen eine häßliche Krücke.
Ist das überhaupt ein Kolbenfüller?
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“