Hallo Jürgen,
warst Du mal MdB-Assistent? Verrat' uns doch bitte auch noch die Federstärke
Vor längerer Zeit ging mal eine Meldung durch die Presse, wieviele Montblancs die MdBs in einer Legislaturperiode geordert hatten. Dienstlich, versteht sich!! Da sollten die Lamys jetzt sicher ein Gegengewicht setzen. Ich nehme an, Mutti hatte die Parole ausgegeben: egal was, Hauptsache kein Montblanc, da gibt's gleich wieder Ärger! Neue Bescheidenheit, ausgeglichener Haushalt etc.
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc. Joachim Ringelnatz
Dass Mutti interveniert hat, um neue Bescheidenheit zu signalisieren, halte ich für eine glaubwürdige Arbeitshypothese. Immerhin, es sind noch Lamys geworden - Online ist ja auch eine deutsche Firma, aber soooo bescheiden sind wir dann doch nicht - puuuh.
Ansonsten glaube ich, spätestens einen Tag nach der Unterzeichnung eines Koalitionsvertrages beginnen die Füllfederhersteller mit der Lobbyarbeit, wessen Produkt in vier Jahren auf die Bühne darf.
Wenigstens unterschreiben deutsche Politiker noch in einem Zug - amerikanische Präsidenten benutzen teilweise für jeden Buchstaben einen anderen Stift, sogar die T-Striche und I-Punkte werden da manchmal noch mit einem anderen Stift gezogen. Und hinterher werden die historischen Stifte, mit denen Staatsvertrag XY unterzeichnet worden ist, an einige Auserwählte verschenkt
sag's bitte nicht weiter, aber unter uns: ich verdanke einen beachtlichen Teil meiner Allgemeinbildung über das politische System der USA nicht etwa meinem Nebenfachstudium Politikwissenschaft an der Hamburger Universität, sondern der Fernsehserie "The West Wing"
Da kommt das mit den Unterschriften nämlich auch drin vor...
Viele Grüße,
Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen