Montblanc Leonardo „Red Chalk“

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Montblanc Leonardo „Red Chalk“

Beitrag von meinauda »

Lieber Andreas, Danke für die tollen Schreibfotos. Die Tinte finde ich auch toll.
Die sieht ja wirklich sehr gut aus bei Dir und die Sütterlinschrift fließt Dir ja geradezu perfekt aufs Papier. Glückwunsch!
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Montblanc Leonardo „Red Chalk“

Beitrag von Andi36 »

Vielen Dank, Else Marie.

Dazu (Schrift) hat mich übrigens Pennino angestiftet. Mir ist nur nicht ganz klar, ob das nun Kurrent oder Sütterlin ist. Wie ich mich kenne, ist es wohl ein Bastard aus beidem. 8) .

Es ist schon komisch. Als ich mich vor ein paar Jahren mit diesem Hobby begann, ging es mir ausschließlich um das Sammeln. Was da manche für einen Terz um die Tinte machen, konnte ich gar nicht verstehen - ok es gibt halt verschiedene Farben, na und? Und Papier war für mich einfach Papier. Flexfedern gingen mir am rückwärtigen Sitzmuskel vorbei, ebenso Federschliffe, aber dass ich mich auch noch mit Schriftarten beschäftige - nein das hätt ich noch bis vor einem halben Jahr kategorisch ausgeschlossen. Was wohl als nächstes kommt?

Nun, letzlich zeigt sich wie vielschichtig unser Hobby ist. Mir macht es jedenfalls viel Freude.

Viele Grüße
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Montblanc Leonardo „Red Chalk“

Beitrag von Pennino »

Da bin ich gern ein Anstifter ! :D
Deine Schrift, Andreas, ist m.M.n. eindeutig Kurrent.

Jetzt weiche ich zwar vom Thema ab ( nach Belieben halt verschieben ... ),
aber in diesem Zusammenhang mal ein Vergleich zwischen Kurrent und Sütterlin:

http://www.deutsche-kurrentschrift.de/i ... bc_fraktur


„Ich hänge geradezu mit Leidenschaft an der deutschen Schrift.“
Peter Rosegger
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Montblanc Leonardo „Red Chalk“

Beitrag von meinauda »

Pennino hat geschrieben:Da bin ich gern ein Anstifter ! :D
Deine Schrift, Andreas, ist m.M.n. eindeutig Kurrent.

Jetzt weiche ich zwar vom Thema ab ( nach Belieben halt verschieben ... ),
aber in diesem Zusammenhang mal ein Vergleich zwischen Kurrent und Sütterlin:

http://www.deutsche-kurrentschrift.de/i ... bc_fraktur


„Ich hänge geradezu mit Leidenschaft an der deutschen Schrift.“
Peter Rosegger
Ich seh das auch so, gehöre aber oft zu denen, die umgangssprachlich gern generell von Sütterlin spricht. Danke für die Korrektur. Sütterlin ist mir zu bauchig im Schriftbild.
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Montblanc Leonardo „Red Chalk“

Beitrag von pejole »

Hallo,

anbei noch ein paar Farbansichten der Leonardo, es ist unglaublich was für Farben von fast schwarz bis zum hellen rotbraun sich bilden.

@ Andi36

das ist eindeutig Kurrent, der Begriff ist den Leuten nicht so bekannt, Sütterlin ist den meisten bekannt und alles was unter Deutschen Schriften wie Kurrent und Offenbacher usw. geschrieben ist wird dann als Sütterlin eingeordnet, obwohl Sütterlin gerade und mit Redisfeder geschrieben wird, - eigentlich eine langweilige Schrift, Ludwig Sütterlin hat damit ja gedacht die damaligen Schriften zu vereinfachen -.
Kurrent wird eigentlich mit Spitzfeder geschrieben, geht aber auch einigermaßen mit flexiblen F-Federn. Habe da mal ein Bild angehängt, Schrift u.a. mit Pelikan 400N F-Feder, mit dem stand der Postmann nachdem er zweimal geklingelt hatte an Heilig Abend vor der Tür, an die Feder muss ich mich erst noch gewöhnen, aber die hat einiges drauf.

Gruß, pejole
Dateianhänge
P1010066.jpg
P1010066.jpg (74.87 KiB) 4424 mal betrachtet
P1010034.jpg
P1010034.jpg (85.64 KiB) 4421 mal betrachtet
P1010036.jpg
P1010036.jpg (88.65 KiB) 4422 mal betrachtet
P1010055.jpg
P1010055.jpg (116.49 KiB) 4434 mal betrachtet
P1010063.jpg
P1010063.jpg (91.26 KiB) 4431 mal betrachtet
Benutzeravatar
dr.snooze
Beiträge: 1028
Registriert: 12.01.2013 16:16
Kontaktdaten:

Re: Montblanc Leonardo „Red Chalk“

Beitrag von dr.snooze »

Hab nochmal mit der Leonardo gespielt. Ich finde, mit der flexiblen Feder des Waterman's harmoniert sie ganz gut. Langsam gefällt sie mir (besser)...
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (178.56 KiB) 4364 mal betrachtet
Benutzeravatar
Benny
Beiträge: 666
Registriert: 08.03.2013 12:06
Wohnort: 81,7 Km vom Meer entfernt

Re: Montblanc Leonardo „Red Chalk“

Beitrag von Benny »

Die letzten Tropfen sind wieder für euch...

Leider, leider, leider ist eine meiner Lieblingstinten ausgegangen. Ich kann über diese Tinte eigentlich nur gutes Berichten. Und wenn Montblanc diese Tinte noch einmal bringt, kaufe ich gleich 2-3 Gläser.
Was ich ganz sicher nicht tue, ist den Markt mit völlig überzogenen Preisen für diese und andere MB Tinten, nach Ablauf der offiziellen Vermarktung zu unterstützen. Ich habe für dieses Glas 13€ bezahlt, und ich werde sicher niemanden mehr als den regulären Verkaufspreis bezahlen.

Falls jemand fragt, nein das leere Glas ist leider nicht zu haben, dass behalte ich.
Dateianhänge
habe das ursprüngliche Foto gegen diesen Scan getauscht... die Auflösung ist etwas besser als mit der Handy-Kamera
habe das ursprüngliche Foto gegen diesen Scan getauscht... die Auflösung ist etwas besser als mit der Handy-Kamera
Scannen00011.jpg (366.75 KiB) 3993 mal betrachtet
IMG_3713.JPG
IMG_3713.JPG (360.45 KiB) 4010 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Benny am 26.12.2014 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Montblanc Leonardo „Red Chalk“

Beitrag von YETI »

Benny hat geschrieben:Was ich ganz sicher nicht tue, ist den Markt mit völlig überzogenen Preisen für diese und andere MB Tinten, nach Ablauf der offiziellen Vermarktung zu unterstützen. Ich habe für dieses Glas 13€ bezahlt, und ich werde sicher niemanden mehr als den regulären Verkaufspreis bezahlen.
Das ist eine sehr löbliche Einstellung. Ich habe es damals bei der Midnight Blue noch eben geschafft, mir ein Glas auf Reserve zu kaufen, bevor es sie nicht mehr gab. Gut, daß ich nur mit sehr feinen Federn schreibe; so verbrauche ich kaum etwas. Wenn dann aber irgendwann alles verbraucht ist, muss ich mir eben was anderes einfallen lassen. Phantasiepreise würde ich niemals dafür bezahlen.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Montblanc Leonardo „Red Chalk“

Beitrag von wilfhh »

Benny, ich würde mich bei Montblanc beschweren! Ist doch 'ne Frechheit, wenn da steht "haltbar bis Januar 2019" und sie ist jetzt schon alle!
:mrgreen:
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Montblanc Leonardo „Red Chalk“

Beitrag von stefan-w- »

servus benny,

danke für deinen schönen tintenbericht zur leonardo. dein foto vermittelt die farbe sehr gut und deine schöne schrift macht es sehr angenehm, deinen ausführungen zu folgen.

ich verwende die leonardo auch sehr gerne, ich schätze ihren ganz eigenen farbton und das tolle shading.

vielleicht kannst du ja noch wo ein fässchen auftreiben. :wink:
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7145
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Montblanc Leonardo „Red Chalk“

Beitrag von vanni52 »

42535B0E-925C-4512-89CE-D7DC3B24CEE9.png
42535B0E-925C-4512-89CE-D7DC3B24CEE9.png (405.39 KiB) 1225 mal betrachtet
021EA39A-BC1E-454C-A90E-0183025CED1B.png
021EA39A-BC1E-454C-A90E-0183025CED1B.png (784.31 KiB) 1225 mal betrachtet
LG
Heinrich
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“