Diskussion zu Mein Füllfederhalter des Jahres 2013
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Diskussion zu Mein Füllfederhalter des Jahres 2013
Von Andi36:
Dieser Post und die darauf erfolgte Diskussion wurde von hier abgetrennt.
----------------------------------------------------------------------------------------
…und tschüß.
Dieser Post und die darauf erfolgte Diskussion wurde von hier abgetrennt.
----------------------------------------------------------------------------------------
…und tschüß.
Zuletzt geändert von aljen am 09.01.2014 21:10, insgesamt 3-mal geändert.
Et in Arcadia ego.
- Strombomboli
- Beiträge: 2870
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2013
Ja, du hast etwas ganz Ähnliches. Meiner sieht so aus wie dein P30 auf dem Einzelbild, nur in schwarz, wie bei deinem Set (aber da hast du einen M30). Ich hätte ihn auch für einen P30 gehalten, aber weil ich im Rüttinger-Web keine Variante mit 18C/750er Feder gefunden habe, weiß ich nicht, wie ich ihn einordnen soll. Original scheint die Feder schon zu sein.Faith hat geschrieben:Iris, habe ich das was Ähnliches wie du?
Ich habe eine andere 18C/750er Feder in B, und die schreibt anders, nicht ganz so gut. Die aus meinem Lieblingsfüller ist leicht flexibel, die andere nicht (ohne darum ein Nagel zu sein).
Der wievielte ist denn der „dreißigste“ Geburtstag?aljen hat geschrieben:2012 zum „dreißigsten“ Geburtstag
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2013
@ iris
die frage versteh ich nicht ganz...
der "dreissigste" ist der 30.
oder hast du das anders gemeint?
die frage versteh ich nicht ganz...

der "dreissigste" ist der 30.
oder hast du das anders gemeint?

liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
- Strombomboli
- Beiträge: 2870
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2013
Vielen Dank! Dann ist es jetzt offiziell: ich habe einen P30 Rolled Gold aus der Produktion nach 1970.
Übrigens wird "dreißig" auch nach den refomierten Rechtschreibregeln mit ß geschrieben, außer in der Schweiz natürlich.
Nein, ich habe das nicht anders gemeint, weil ich nicht verstehe, warum "dreißigste" ist Anführungszeichen gesetzt wurde. Es könnte ja auch der dreißigste Jahrestag des Schulabschlusses gemein sein oder so.PelikanWien hat geschrieben:@ iris
die frage versteh ich nicht ganz...![]()
der "dreissigste" ist der 30.
oder hast du das anders gemeint?
Übrigens wird "dreißig" auch nach den refomierten Rechtschreibregeln mit ß geschrieben, außer in der Schweiz natürlich.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2013
@ iris
also der dreissigste oder "dreissigste" geburtstag ist ein geburtstag und kein jahrestag.
zumindest lese ich das so - meine meinung.
und wenn wir nun jeden beitrag nach den "refomierten Rechtschreibregeln" korrekturlesen und löschen ist dieses forum halbleer.
alexander hat seinen schönen beitrag nun leider bereits gelöscht.
ende OT von meiner seite.
also der dreissigste oder "dreissigste" geburtstag ist ein geburtstag und kein jahrestag.
zumindest lese ich das so - meine meinung.
und wenn wir nun jeden beitrag nach den "refomierten Rechtschreibregeln" korrekturlesen und löschen ist dieses forum halbleer.


alexander hat seinen schönen beitrag nun leider bereits gelöscht.

ende OT von meiner seite.
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
- Strombomboli
- Beiträge: 2870
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2013
Ja, warum hat er den denn gelöscht? Etwa meinetwegen? Ich wollte doch nur wissen, was die Anführungszeichen sollten, ich hab's wirklich nicht verstanden. Außerdem habe ich nicht vorgeschlagen, irgendetwas wegen der Rechtschreibung zu löschen, ich dachte nur, wenn man sich fürs Schreiben interessiert, dann würde man vielleicht auch gerne richtig schreiben. Ich bin, was Rechtschreibfehler angeht, außerordentlich abgehärtet, nur sehe ich sie halt alle, und das war nun das erste Mal, daß ich darauf hingewiesen habe. Alexander hat diesen Fehler auch gar nicht gemacht, darum verstehe ich nun erst recht nicht, warum er seinen Beitrag gelöscht hat. Aber bitte.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2013
Strombomboli hat geschrieben:Ja, warum hat er den denn gelöscht? Etwa meinetwegen? Ich wollte doch nur wissen, was die Anführungszeichen sollten, ich hab's wirklich nicht verstanden. Außerdem habe ich nicht vorgeschlagen, irgendetwas wegen der Rechtschreibung zu löschen, ich dachte nur, wenn man sich fürs Schreiben interessiert, dann würde man vielleicht auch gerne richtig schreiben. Ich bin, was Rechtschreibfehler angeht, außerordentlich abgehärtet, nur sehe ich sie halt alle, und das war nun das erste Mal, daß ich darauf hingewiesen habe. Alexander hat diesen Fehler auch gar nicht gemacht, darum verstehe ich nun erst recht nicht, warum er seinen Beitrag gelöscht hat. Aber bitte.
ohne kommentar.Strombomboli hat geschrieben:Nein, ich habe das nicht anders gemeint, weil ich nicht verstehe, warum "dreißigste" ist Anführungszeichen gesetzt wurde. Es könnte ja auch der dreißigste Jahrestag des Schulabschlusses gemein sein oder so.
Übrigens wird "dreißig" auch nach den refomierten Rechtschreibregeln mit ß geschrieben, außer in der Schweiz natürlich.
und jetzt freue ich mich wieder auf eure füllhalter des jahres 2013

liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2013
Aus meiner Sicht der aktuell sinnvollste Ansatz.PelikanWien hat geschrieben: und jetzt freue ich mich wieder auf eure füllhalter des jahres 2013
Wobei ich leider bei mir selbst noch nicht sicher bin... ich schwanke noch zwischen drei Modellen.
Schwierig...
Aber ich lege mich fest: bei mir ist es ein Parker Duofold Centennial aus dem dritten Quartal 1990 mit einer genialen OM-Feder. Ein Zufallsfund in meinem Lieblingsladen, den ich fast ob seines fehlenden Kolbenmechanismus ignoriert hätte...
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2013
Du hättest „ihn“ doch direkt fragen können. Unter anderem dafür gibt es die PN-Funktion in jedem guten Forum, so auch hier.Strombomboli hat geschrieben:Ja, warum hat er den denn gelöscht? Etwa meinetwegen?
Erklärung:
Die numerische Bezeichnung meines Geburtstags nahm ich deswegen in Tüdelchen™, weil es sich mitnichten um meinen 30., sondern um einen etwas höher bezifferten „runden“ Geburtstag handelte.
Meinen Beitrag habe ich gelöscht, weil ich Deine Replik als „Orthographie-Bashing“, dies auch noch (wie Du selbst hinterher schreibst) bar jeder Grundlage, empfunden habe. Da ich mich bei diesem Thema zwar (alter Linguist) gern auf sachlich-fachliche Diskussionen einlasse und witzige Debatten willkommen heiße, vermeintlichen Seitenhieben jedoch, so möglich, gelangweilt ausweiche, war das Löschen die einfachste Möglichkeit, weiteren Missverständnissen aus dem Weg zu gehen.
Das Internet überträgt dummerweise viel zu wenige phatische Funktionen der Sprache(n), was bisweilen eine äußerst präzise Formulierung erforderlich macht, damit die verbale Kommunikation trotz fehlender nonverbaler Komponente doch reibungslos klappt.

Fragen? Fragen!
Grüße
Alexander
Et in Arcadia ego.
Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2013
Boah, und sowas am Samstag morgen... da brauch ich erst mal ein Rennie...
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2013
Ich habe mich heute Nacht wieder mal sehr gewundert.Tombstone hat geschrieben:Boah, und sowas am Samstag morgen... da brauch ich erst mal ein Rennie...
Wie kann es sein, dass wir hier im Forum, die wir doch in der Regel einen netten Umgangston pflegen, jedes Mal, wenn es um die Rechtschreibung geht, ziemlich h e i ß laufen?
Das man aufgrund der Autokorrektur und fehlenden Korrekturlesens immer wieder mit blöden Fehlern wie ist statt in konfrontiert,
ist hier ja sicherlich zu verzeihen.
Aber ich finde das Schreiben mit guten Schreibgeräten sollte (so weit man kann) mit der richtigen deutschen Rechtschreibung verbunden sein und wir hier im Forum vielleicht etwas lockerer damit umgehen sollten.
Wenn Jemandem danach ist, finde ich eine offene Korrektur mit netten Worten oder Smilies zu meinen Beiträge besser als eine PN (damit auch die anderen was davon haben).
Ich war zu faul, um mir ein Talcid zu holen, ich schreib es lieber.
Und nun weiter im Thema.
Mein Füller des Jahres ist der TWSBI mini mit der B-Feder gefüllt mit der
Akkerman voorhout violet
Zuletzt geändert von meinauda am 13.01.2014 0:23, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2013
Also, da muss ich aber doch mal sagen, dass ich den Namen für nicht 100% glücklich gewählt halte...meinauda hat geschrieben:Akkerman voorhout violet

Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2013
Violett eventuell nur deswegen, falls die (Feder-)Schenkel zu eng anliegen 

Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2013
Hör sofort auf damit - die Bilder kriegt doch keiner mehr aus dem Kopf...


Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2013
Tja, da hatte ich vorzeiten schon mal die Lacher auf meiner Seite, weil ich auch noch das 'Vorland'verdeutscht hatte.
Also Voorhout ist ein niederländisches Örtchen an der A44, Geburtsort des Malers van Dijk und Nachname eines weiteren holländischen Malers.
Nur mal um die Gedanken wieder in die richtige Richtung zu bringen
(aber vielleicht hatte der Namensgeber gute Deutschkenntnisse und war der deutschen Vorstellungskraft mächtig.
)
Also Voorhout ist ein niederländisches Örtchen an der A44, Geburtsort des Malers van Dijk und Nachname eines weiteren holländischen Malers.
Nur mal um die Gedanken wieder in die richtige Richtung zu bringen
(aber vielleicht hatte der Namensgeber gute Deutschkenntnisse und war der deutschen Vorstellungskraft mächtig.


Zuletzt geändert von meinauda am 11.01.2014 19:02, insgesamt 2-mal geändert.