... ich dachte schon, ich bin der einzige Bescheuerte, der beide Federstärken will...

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Das ist es doch - und irgendwie habe ich keinen Trieb, mich später zu ärgern.Faith hat geschrieben:Aber ganz ehrlich, ein normaler M300 hätte mich deutlich mehr Geld gekostet.
Die Federn des M1000 sind ja auch anders als die der mittleren Größen. Da haben wir zwei schöne "Randschreiber".Tombstone hat geschrieben:Denn dass die M320er-Federn sehr anders als die von M6xx und M8xx sind, ist schon seeeeeehr interessant...
Wenn es beim Werksverkauf nicht klappt, könnten wir vielleicht beim nächsten Stammtisch tauschen? Mein zweiter ist noch original verpackt und hat 'ne M. Eine B-Feder würde mich interessieren.Faith hat geschrieben:
Ich überlege allerdings doch, ob ich die Federn mal zum Werksverkauf mitnehme und dort andere ausprobiere und ggf. tausche. *
Danke für den Vergleich, Faith, der mich von der Veruchung erlöst, noch einen zweiten 320er mit B-Feder zu bestellen. Das hätte ich getan, wenn die B-Feder bei gleichem Flex einen sichtbar breiteren Strich gehabt hätte.Faith hat geschrieben:Wenn ich die beiden Federn vergleiche:
M:
+ mehr Flex (mehr Linienvariation)
+ Strichbreite sagt mir mehr zu
- etwas schlechterer Tintenfluss, leichte Anschreibschwierigkeiten
B:
+ schreibt weicher/gleitet besser
+ sehr satter Tintenfluss
- ein kleines bisschen weniger Flex
Danke Faith für die Gegenüberstellung. Das kann ich so aus meiner Erfahrung mit den zwei Pe(a)rlen absolut bestätigen.Faith hat geschrieben:Wenn ich die beiden Federn vergleiche:
M:
+ mehr Flex (mehr Linienvariation)
+ Strichbreite sagt mir mehr zu
- etwas schlechterer Tintenfluss, leichte Anschreibschwierigkeiten
B:
+ schreibt weicher/gleitet besser
+ sehr satter Tintenfluss
- ein kleines bisschen weniger Flex
Darüber lässt sich auf jeden Fall sprechen. Kommt dann drauf an, wie die M schreibt.meinauda hat geschrieben:Wenn es beim Werksverkauf nicht klappt, könnten wir vielleicht beim nächsten Stammtisch tauschen? Mein zweiter ist noch original verpackt und hat 'ne M. Eine B-Feder würde mich interessieren.
Gerne. Der Flex ist minimal weniger, und man darf hier nicht vergessen, dass die Lamy Königsblau nicht so satt läuft wie die deAtramentis. Mich störten die Anschreibprobleme, so dass ich den Pearl in M erst einmal mit deAtramentis betanken wollte. Ich hoffe das legt sich noch. Nach meiner Erfahrung verbessert sich der Fluss im Gebrauch immer noch etwas.Linceo hat geschrieben:Danke für den Vergleich, Faith, der mich von der Veruchung erlöst, noch einen zweiten 320er mit B-Feder zu bestellen. Das hätte ich getan, wenn die B-Feder bei gleichem Flex einen sichtbar breiteren Strich gehabt hätte.
Da das nicht der Fall ist, bleibe ich bei meiner erstaunlichen M-Feder, die breiter schreibt als mein M600er mit B-Feder...
Tombstone hat geschrieben:Ich kauf ein "t", ich kauf ein "t"!!!
Wenn alle meinem Vergleich zustimmen... Moment, wir sind nicht alleine, sondern zu dritt! Danke Michael.Tombstone hat geschrieben:Yipp, auch ich stimme Faith' Bewertung zu - genau so sind meine beiden auch...
... jetzt muss nur noch irgendjemand beobachten, ob irgendwann auch der F amgeboten wird...
Aber sowas von DITO! Vielleicht kommt doch noch Nummer 3?att skriva hat geschrieben:Danke Faith für die Gegenüberstellung. Das kann ich so aus meiner Erfahrung mit den zwei Pe(a)rlen absolut bestätigen.
Jetzt fehlt nur noch ein Erfahrungsbericht zur F-Feder des Kleinen. Aber eigentlich möchte ich keinen der Füller zum Federtausch einschicken ...