Fermo oder nicht Fermo - das ist hier die Frage...

Pilot, Sailor, TWSBI, Jinhao, Platinum

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Fermo oder nicht Fermo - das ist hier die Frage...

Beitrag von Tombstone »

Moin Gemeinde,


da ich die Tage einen Pilot Capless in der Hand hatte, der sich nicht übertrieben unangenehm angefühlt hat, reift in mir eine gewisse "Ausprobiersucht" heran - ein Vanishing Point muss her.

Allerdings: welcher??

- der "normale" mit dem Kuli-Mechanismus?
- der "Fermo" mit dem Drehmechanismus?

Hier würden mich Eure Eindrücke / Meinungen / Erfahrungen sehr interessieren. Von den Abmessungen her scheinen sie ja identisch zu sein, der Decimo fällt raus.

Ich freu mich!


Ah, und ganz vergessen: Federbreite! Wenn ich was suche, was einer M800-F entspricht, wo muss ich hin? Beim Sailor ist es z.B. eher M, schon fast B - beim Piloten ähnlich?
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
georg52
Beiträge: 62
Registriert: 21.01.2013 11:19

Re: Fermo oder nicht Fermo - das ist hier die Frage...

Beitrag von georg52 »

Hallo Peter,

ich habe den Vanishing Point mit der Kugelschreiber-Technik. Zum Vergleich kann ich nur den Lamy Dialog 3 heranziehen. Die EINHAND-Bedienung ist mit der Druck-Technik natürlich ganz einfach, die DREH-Bedienung kann man auch durch Üben mit einer Hand schaffen, ist aber doch etwas weniger bequem.

Die F-Feder des Pilot ist um einiges feiner als die Pelikan F (ich hab allerdings keine M800, sondern nur M400 bzw. M1000, Federn dürften aber ähnlich sein).
Beim Pilot müsste man also wahrscheinlich schon M nehmen.

Einen schönen Tag wünscht
Jürgen
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Fermo oder nicht Fermo - das ist hier die Frage...

Beitrag von YETI »

Hallo

Vielleicht hilft dir diese Tabelle:
http://www.nibs.com/TippingSizespage.htm

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Fermo oder nicht Fermo - das ist hier die Frage...

Beitrag von Tombstone »

Dank Dir, Andreas, das kannte ich noch nicht!

Da kann man ja richtig vergleichen...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
aljen
Beiträge: 502
Registriert: 22.06.2013 11:16
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Fermo oder nicht Fermo - das ist hier die Frage...

Beitrag von aljen »

Moin,

den Capless habe ich in der Click-Variante bevorzugt, und zwar aus pragmatischen wie irrationalen Gründen.

Irrational: es gibt dieses System meines Wissens nur in Pilot Capless (sollte ich mich irren, bin ich dankbar für jede Korrektur), während Füller mit Drehmechanik in Überzahl sind und das seit einem Jahrhundert. Somit habe ich mich für eine einzigartige Lösung entschieden.

Pragmatisch: 1. Es handelt sich um ein über Jahrzehnte ausgereiftes mechanisches System ohne nennenswerte Schwächen. 2. Einhandbedienung geht mit der Funktion und Bestimmung einher.

Einen Lamy Dialog 3 habe ich ebenfalls. Ein absoluter Hingucker, aber die Drehmechanik mit einer Hand zu steuern ist nicht jedermanns Sache, außerdem ist die Konstruktion immer noch ganz offensichtlich weit von der technischen Perfektion des Capless entfernt.

F-Feder von Capless kenne ich nicht. Die Unterschiede zwischen den hier vorliegenden M und B sind, je nach Papier und Tinte, in der Praxis minimal bis eingebildet. Fein schreiben sie beide.

Viele Grüße
Alexander
Et in Arcadia ego.
simon7+
Beiträge: 79
Registriert: 06.04.2013 14:11
Wohnort: Berlin

Re: Fermo oder nicht Fermo - das ist hier die Frage...

Beitrag von simon7+ »

Hallo,

ich habe einen pilot capeless mit M-F Feder. Der Mechanismus ist wie bei einem Kugelschreiber einfach und praktisch. Wobei die Federeinheit im geschlossenen Zustand hinter einer Abdeckung verschwindet. So hatte ich bisher noch nie "Überraschungen" an Hend oder in der Transporttasche festgestellt. Das Schreibverhalten ist über alle Zweifel erhaben. Er schreibt immer an, wobei die Feder deutlich breiter schreibt, denn die F in meinem Sailor 1911. Insgesamt würde ich sagen, dass ich keinen Füller in meiner Sammlung habe, welcher weicher und flüssiger schreibt. Die Schreibhaltung ist für mich nie ein Problem gewesen. Aber es gibt aus meiner Sicht auch ein Problem: die Handschrift wird bei mir auch schnell "nachlässig" und das könnt daran liegen, dass er sich ähnlich leicht schreibt wie ein Gelschreiber oder ein guter Fineliner... Das ist aber sicher auch von Anwender zu Anwender unterschiedlich.
Trotzdem würde ich ihn wieder kaufen!!!

LG
Alf
Ich weiss was ich denke, wenn ich höre was ich sage.
Tompi
Beiträge: 14
Registriert: 22.05.2013 11:46
Wohnort: Münsterland

Re: Fermo oder nicht Fermo - das ist hier die Frage...

Beitrag von Tompi »

Hallo,

für mich würde sich die Frage gar nicht stellen, welchen Mechanismus man wählen sollte, sondern welches Modell. Der "original" Capless ist nämlich fühlbar dicker als der "Decimo" - was ich persönlich angenehmer und auch schöner finde. Bei der Mechanik kam für mich nur die Klick-Variante in Frage, weil das einfach den Capless ausmacht. Ich wollte halt "DEN Capless" - quasi als Klassiker. Das aber dann in der schlanken Variante "Decimo".

Bei der Federstärke empfinde ich keinen Unterschied zu den anderen Japanern. Meine F-Feder im Decimo ist deutlich dünner, als eine Lamy- oder Pelikan-F-Feder. Eher vergleichbar mit einer europäischen EF. Anschreibprobleme hatte ich noch nie. Und die Feder fühlt sich so toll auf dem Papier an, dass ich den Pilot eigentlich immer einsatzbereit habe.

Gruss

Thomas
Mein Blog: Kult-Objekte.
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3038
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Fermo oder nicht Fermo - das ist hier die Frage...

Beitrag von patta »

Ich nutze seit einige Monaten einen Capless. Zuerst mit B-Feder, die allerdings sehr breit ausfiel und mir nicht richtig zusagte. Mit einen freundlichen Forista habe ich dann getauscht, nun läuft er mit einer feinen F-Feder. Die fällt im Vergleich zu anderen Stiften sehr fein aus, ohne jedoch - wie bei manchen EF - kratzig zu sein. Im Gegenteil, der Capless schreibt sehr leicht und ohne Druck konstant ohne Aussetzer. Bei Meetingprotokollen nutze ich ihn gerne, da er durch einen Einhandklick leicht zu öffnen und schließen. Wie das beim Drehen geht, weiß ich nicht; einen Fermo hatte ich noch nicht in der Hand.
In jedem Falle würde ich den neuen Stift vorher in die Hand nehmen, denn der Clip kann - je nach Handhaltung - stören. Ich habe mich auch noch nicht komplett daran gewöhnt und entdecke, dass ich ihn manchmal den Daumen auf dem Clip habe, also der Stift etwas verdreht aufsetzt. Das ist aber für den Schreiberfolg nicht nachteilig.

Billig ist er in Deutschland leider nicht. In Japan findet man ihn schon für unter 100 €. Weiß jemand, mit welchen Zusatzkosten (Zoll etc.) ich da rechnen muss, wenn ich dort kaufe? [Sorry für's Threadkapern :wink: ]

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
georg52
Beiträge: 62
Registriert: 21.01.2013 11:19

Re: Fermo oder nicht Fermo - das ist hier die Frage...

Beitrag von georg52 »

Ich habe meinen gestern beim Zoll abholen dürfen.
Preis war ca. 95€, EUST (=EinfuhrUmsatzSTeuer, umgangssprachlich Zoll) waren 17.55€

Jürgen
Benutzeravatar
wesohm
Beiträge: 562
Registriert: 19.09.2013 11:42
Wohnort: Wien

Re: Fermo oder nicht Fermo - das ist hier die Frage...

Beitrag von wesohm »

Ui! So im Geschäft kostet er eher 200 herum. Da werde ich bestimmt heuer noch schwach werden!
Ich würde auch den Klassiker mit Druckmechanik nehmen.
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3038
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Fermo oder nicht Fermo - das ist hier die Frage...

Beitrag von patta »

georg52 hat geschrieben:Ich habe meinen gestern beim Zoll abholen dürfen.
Preis war ca. 95€, EUST (=EinfuhrUmsatzSTeuer, umgangssprachlich Zoll) waren 17.55€
Danke, Jürgen, dann sind es ja nur 19%, die man hinzuzählen muss (quasi die MWSt.).

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3095
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Fermo oder nicht Fermo - das ist hier die Frage...

Beitrag von Andi36 »

Hallo Peter,

für mich ist der Klick-Mechanismus der Klare Favorit unter den Capless Fülllern. Die Ein-Hand-Bedienung ist einfach nicht zu schlagen.

Die Drehmechnik ist da nicht so praktisch und da kommt mir auch gleich der Lamy Dialog in den Sinn, der gegenüber dem Pilot immerhin eine "richtige" Feder hat. Bei dem ist das Aus- und Einfahren der Feder einfach ein Ritual. Da kann der Capless mit seiner Mini-Feder (die jedoch hervorragend schreibt!) nicht mithalten.

VG
Andreas
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Fermo oder nicht Fermo - das ist hier die Frage...

Beitrag von Tombstone »

Andi36 hat geschrieben: Da kann der Capless mit seiner Mini-Feder (die jedoch hervorragend schreibt!) nicht mithalten.
...und das ist aktuell noch das einzige, was mich von einer sofortigen Order abhält.

Wenn ich an meinen DaVinci denke, sehe ich eine "echte" Feder. Aber schon die relativ kleine (und über alle Bedenken erhabene!) Feder des Lamy 2000 lässt mich immer ein wenig zurück zucken... und wenn ich dann an dieses "Federle" im pilot denke...

... schwierig...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3095
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Fermo oder nicht Fermo - das ist hier die Frage...

Beitrag von Andi36 »

Was reizt Dich denn am Capless - ist es seine Form, oder einfach die Suche nach dem Megapraktischen Füllhalter, der im Bruchteil einer Sekunde einsatzbereit ist?

Hast Du eigentlich schon einen Dialog 3?

Viele Grüße,
Andreas
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Fermo oder nicht Fermo - das ist hier die Frage...

Beitrag von Tombstone »

Andi36 hat geschrieben:Was reizt Dich denn am Capless
Dass ich ihn bisher noch nicht hatte... :oops:

Den Dialog 3 hatte ich auch noch nicht...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Antworten

Zurück zu „Asiatische Marken“