Welches Siegelwachs?

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Thom

Re: Welches Siegelwachs?

Beitrag von Thom »

Grün ist auch bei den Rundstangen weg. Da gab's 7 Perlmutt-Farben, davon bleibt 1 (elfenbein). Und 18 andere, davon bleiben 4 (rot ,bordeaux, gold, weiß).

Ich kann die schon besorgen, ich komme mit der Shopveränderung nur wiedermal nicht hinterdrein.

V.G.
Thomas

P.S. Ich mach das gleich mal im Shop.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Welches Siegelwachs?

Beitrag von Cepasaccus »

Wie? Auch bloss noch ein Perlmutt-Elfenbein? Perlmutt kommt fuer mich nicht in Frage. Also vielleicht doch etwas bunkern.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Welches Siegelwachs?

Beitrag von Cepasaccus »

Bei UDIG.de gibt es guenstiges, flexibles Siegelwachs. Vielleicht ist das was.

PS: Falls jemand ein Beil fuer den Smart sucht. Das hier passt ins Handschuhfach: http://www.udig.de/lshop,showdetail,203 ... rsaxt,.htm
Thom

Re: Welches Siegelwachs?

Beitrag von Thom »

Bei J.Herbin-Wachs würde ich auf alle Fälle bunkern. Was da läuft, ist kein "normaler" jährlicher Wechsel sondern der historische 2014-er Kahlschlag.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Welches Siegelwachs?

Beitrag von Cepasaccus »

Ich habe mir heute zwei Siegellieferungen vorgenommen.

Von UDIG:
* (A) Siegellack, unser feinster: elfenbein
* (B) UDIG Siegelwachs, flexibel: elfenbein, schwarz, karminrot
* (C) Siegelwachs, flexibel, Sonderposten: grün, dunkelblau, rot

Von Eichhorn:
* (D) gravurART Siegelwachs für Wachspistole: (dunkel)grün

Kriterien:
* Siegelvorgang
* Verformbarkeit
* Ablösbarkeit

(A)
* Siegelvorgang: Schroecklich! Der Siegellack wird bestenfalls zaehfluessig. Bei weiterer Erwaermung blubbert er schon los. Der Siegel wird unsauber und der Rand ungleichmaessig.
* Verformbarkeit: Das Siegel ist hart und bricht. Ich glaube nicht, dass es einen Postversand lebend uebersteht.
* Ablösbarkeit: Das Siegel laesst sich im Stueck abloesen. Auf dem Papier ist eine leichte elfenbeinerne Faerbung zu erkennen.

(B) (rot und elfenbein)
* Siegelvorgang: Problemlos. Schoene Raender. Glänzend. Selbst das elfenbeinerne ist leichtfluessig.
* Verformbarkeit: Elastisch und auch plastisch. Mit dem Fingernagel leicht drueckbar. Ich denke, dass es zwar den Postversand ueberlebt, aber das Bild vermutlich verdrueckt ist.
* Ablösbarkeit: Wegen der Verformbarkeit wird das Siegel beim Abloesen zerstoert. Zurueckt bleibt beim roten Wachs ein roter Fleck, beim fasst weissen elfenbeinenernen quasi ein weisser Fleck.

(C) (gruen)
* Siegelvorgang: Problemlos. Schoene Raender. Glänzend.
* Verformbarkeit: Elastisch und etwas haerter als B. Das Siegel sollte den Postversand gut ueberstehen.
* Ablösbarkeit: Das Wachs haftet vorzueglich auf dem Untergrund. Es ist nur unter voelliger Zerstoerung und Beschaedigung des Papiers abloesbar.

(D) (gruen)
* Siegelvorgang: Problemlos. Schoene Raender. Fast so glänzend wie B und C.
* Verformbarkeit: Elastisch und noch etwas haerter als C. Das Siegel sollte den Postversand gut ueberstehen.
* Ablösbarkeit: Das Siegel laesst sich unbeschaedigt vom Papier entfernen. Das darunter liegende Papier ist gelbgruen eingefaerbt.

Mein Favorit als Ersatz fuer das Herbin ist C. Die Eigenschaften sind wirklich sehr aehnlich. Es ist sehr guenstig. Bloederweise ist es ein "Sonderposten", was sich nicht nach einer generellen Verfuegbarkeit anhoert.

Wenn die Faelschungssicherheit unwichtig ist scheint mir auch D gut geeignet. Es ist robust und sollte nicht so leicht abgehen, dass es beim Postversand verloren geht.

B scheint mir zu weich zu sein und A ist sicher zu broeselig. Ich werde Briefe mit Testsiegeln verschicken um die Posttauglichkeit auch praktisch zu verifizieren und auch Fotos nachreichen.

Cepasaccus
Thom

Re: Welches Siegelwachs?

Beitrag von Thom »

Mit "Restposten" bist Du aber noch genau so weit wie vorher. Ich würde immernoch bunkern.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Welches Siegelwachs?

Beitrag von wilfhh »

@ Cepasaccus: wieso ein Beil für den Smart? Einfach versenken!

Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Welches Siegelwachs?

Beitrag von Cepasaccus »

Thom, ich hab jetzt sieben Packungen. Das wird wohl eine Weile reichen.

wilfhh, wenn er versenkt ist muss man doch herauskommen um nicht zu ertrinken. Deswegen das Beil im Handschuhfach.

Ich habe zwei Briefe mit Testsiegeln verschickt. Dummerweise hat man mir erst hinterher gesagt, dass das Porto schon wieder erhoeht wurde. Wird schon ankommen ....
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Welches Siegelwachs?

Beitrag von wilfhh »

OMG :roll: - Du musst natürlich vorher rausspringen und einen Ziegel auf's Gas legen - siehst Du keine Krimis?
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Thom

Re: Welches Siegelwachs?

Beitrag von Thom »

Nach altem Gewohnheitsrecht macht Cepasaccus wiedermal keine halben Sachen. Danke!
C ist praktisch nicht aufzukriegen.

V.G.
Thomas
Dateianhänge
Siegelwachs1.jpg
Siegelwachs1.jpg (376.85 KiB) 4147 mal betrachtet
Siegelwachs2.jpg
Siegelwachs2.jpg (380.2 KiB) 4147 mal betrachtet
Siegelwachs3.jpg
Siegelwachs3.jpg (387.58 KiB) 4146 mal betrachtet
Thom

Re: Welches Siegelwachs?

Beitrag von Thom »

@Cepasaccus, hast Du das schonmal mit einer Kerze probiert?

Viele Grüße
Thomas
meinauda
Beiträge: 4570
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Welches Siegelwachs?

Beitrag von meinauda »

Cepasaccus hat geschrieben:Ich habe mir heute zwei Siegellieferungen vorgenommen.

Von UDIG:
* (A) Siegellack, unser feinster: elfenbein
* (B) UDIG Siegelwachs, flexibel: elfenbein, schwarz, karminrot
* (C) Siegelwachs, flexibel, Sonderposten: grün, dunkelblau, rot

Von Eichhorn:
* (D) gravurART Siegelwachs für Wachspistole: (dunkel)grün

Kriterien:
* Siegelvorgang
* Verformbarkeit
* Ablösbarkeit

(A)
* Siegelvorgang: Schroecklich! Der Siegellack wird bestenfalls zaehfluessig. Bei weiterer Erwaermung blubbert er schon los. Der Siegel wird unsauber und der Rand ungleichmaessig.
* Verformbarkeit: Das Siegel ist hart und bricht. Ich glaube nicht, dass es einen Postversand lebend uebersteht.
* Ablösbarkeit: Das Siegel laesst sich im Stueck abloesen. Auf dem Papier ist eine leichte elfenbeinerne Faerbung zu erkennen.

(B) (rot und elfenbein)
* Siegelvorgang: Problemlos. Schoene Raender. Glänzend. Selbst das elfenbeinerne ist leichtfluessig.
* Verformbarkeit: Elastisch und auch plastisch. Mit dem Fingernagel leicht drueckbar. Ich denke, dass es zwar den Postversand ueberlebt, aber das Bild vermutlich verdrueckt ist.
* Ablösbarkeit: Wegen der Verformbarkeit wird das Siegel beim Abloesen zerstoert. Zurueckt bleibt beim roten Wachs ein roter Fleck, beim fasst weissen elfenbeinenernen quasi ein weisser Fleck.

(C) (gruen)
* Siegelvorgang: Problemlos. Schoene Raender. Glänzend.
* Verformbarkeit: Elastisch und etwas haerter als B. Das Siegel sollte den Postversand gut ueberstehen.
* Ablösbarkeit: Das Wachs haftet vorzueglich auf dem Untergrund. Es ist nur unter voelliger Zerstoerung und Beschaedigung des Papiers abloesbar.

(D) (gruen)
* Siegelvorgang: Problemlos. Schoene Raender. Fast so glänzend wie B und C.
* Verformbarkeit: Elastisch und noch etwas haerter als C. Das Siegel sollte den Postversand gut ueberstehen.
* Ablösbarkeit: Das Siegel laesst sich unbeschaedigt vom Papier entfernen. Das darunter liegende Papier ist gelbgruen eingefaerbt.

Mein Favorit als Ersatz fuer das Herbin ist C. Die Eigenschaften sind wirklich sehr aehnlich. Es ist sehr guenstig. Bloederweise ist es ein "Sonderposten", was sich nicht nach einer generellen Verfuegbarkeit anhoert.

Wenn die Faelschungssicherheit unwichtig ist scheint mir auch D gut geeignet. Es ist robust und sollte nicht so leicht abgehen, dass es beim Postversand verloren geht.

B scheint mir zu weich zu sein und A ist sicher zu broeselig. Ich werde Briefe mit Testsiegeln verschicken um die Posttauglichkeit auch praktisch zu verifizieren und auch Fotos nachreichen.

Cepasaccus
Testbrief ist angekommen.
Ergebnis:
Siegel A ist zerbröselt innen und außen,
alle anderen Siegel sind heil geblieben.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Welches Siegelwachs?

Beitrag von Cepasaccus »

Was mich noch interessieren wuerde ist, ob B - D irgendwie verdrueckt wurden.
meinauda
Beiträge: 4570
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Welches Siegelwachs?

Beitrag von meinauda »

Cepasaccus hat geschrieben:Was mich noch interessieren wuerde ist, ob B - D irgendwie verdrueckt wurden.
image.jpg
image.jpg (123.74 KiB) 4119 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (125.56 KiB) 4119 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (122.99 KiB) 4121 mal betrachtet
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Welches Siegelwachs?

Beitrag von Cepasaccus »

Eher nicht, oder?
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“