Muss ich doch mal meinen Senf hierzu abgeben. (Das Folgende bezieht sich in erster Linie auf die Seiten 1-3 dieses Threads)
Ich hatte als Kind eine LRS (wobei ich mir heute sicher bin, das lag an Desinteresse) und meine Freundin ist Legasthenikerin. Ich bin bestimmt kein Rechtschreibgott, aber bei einigen Rechtschreibfehlern von ihr muss ich schon lachen, da passt dann dieses "Komm, wir essen Opa" Beispiel hervorragend. Selbst hatte ich früher in >jedem< Diktat eine glatte 6. Ich konnte keine Kommaregeln (die sind mir bis heute nicht gänzlich klar) und die Groß- und Kleinschreibung hat massiv gehapert. Bis heute ist zwar mit Sicherheit nicht alles perfekt was ich schreibe, es ist aber in jedem Fall besser geworden.
Deshalb verstehe ich das Betragen hier auch ein Stück weit, andererseits kennt den Abschlepper hier niemand persönlich. Alles was wir wissen ist, dass er bald 15 wird.
Selbst die Nationalität ist unbekannt und man kann durchaus auch Englisch, Spanisch, Kroatisch oder Arabisch (selbst Japanisch ist möglich) mit Füllfederhaltern schreiben. In manchen dieser Sprachen ist Groß- und Kleinschreibung und in anderen Zeichensetzung unbekannt, in manchen auch beides (z.B. Japanisch).
Möglicherweise hat er auch nur eine besonders ausgeprägte LRS, nicht jeder hat einen ambitionierten Deutschlehrer (zuhause). Wenn ihr meine alten Schriftstücke zu sehen bekommen würdet (ich bin immerhin ebenfalls nur 19), würden euch die Haare auch zu Berge stehen.
Natürlich kann es auch ein Troll sein, aber auch in dem Fall kann man der Sache doch mit etwas mehr Souveränität (nicht mit Arroganz zu verwechseln) begegnen, aber das ist bekanntermaßen ja eine der Sünden der älteren Generationen (um mal ein Stereotyp von der anderen Seite zu nennen).
Nochmal: Alles was wir wissen ist, dass er 15 ist, eine Begeisterung für Füller in sich trägt und sich derzeit eindeutig bemüht, denn seine neuen Beiträge sind wesentlich besser strukturiert und auch die Rechtschreibung sieht besser (nicht gut!) aus.
Einige Beiträge hier fand ich wirklich unter aller Sau und damit meine ich nicht die des Abschleppers.
Ich kann es verstehen, wenn man auf korrektes Deutsch besteht, mir selbst rollen sich ja bereits regelmäßig die Zehen auf, wenn Amerikaner den Unterschied zwischen there, their und they're oder your und you're nicht kennen und dabei ist das nicht einmal meine Muttersprache. Dennoch muss man nicht immer mit dem Finger auf andere zeigen, denn das kann unter Umständen auch einen selbst ins schlechte Licht rücken.
Wollt ich nur mal gesagt haben.
Zum Abschluss des Ontopic (ist ja irgendwie grade die Topic dieses Threads, auch wenn der Titel anderes verspricht) noch ein kleiner Tipp an den Abschlepper:
Schreib immer und überall so gut du kannst (ob in der Schule oder im Internet), am besten du liest es auch immer noch 1-2 mal durch und korrigierst dich hier und da selbst. So wirst du am meisten Fortschritte in deiner Rechtschreibung erzielen, ein wenig lesen hilft da auch sehr (das muss nicht einmal ein Buch sein, die Beiträge hier in gutem Deutsch reichen völlig). Das hat mir damals mehr geholfen als sämtlicher Deutschunterricht. Ich würde sogar behaupten, dass Foren der Grund für mein relativ erquickliches Deutsch sind.
Noch ein wenig Offtopic:
Zum Unterrichten fehlt mir ein Gen...

Ich müsste nochmal nachschauen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass du genau deshalb die Stellenbeschreibung eines Englischlehrers perfekt erfüllen würdest. Wenn du zusätzlich noch unmotiviert und oft zu spät bist, kannst du sicher gleich morgen anfangen. Wenn du zusätzlich noch Ticks beim Sprechen hast bist du auch automatisch zum Universitätsdozenten zugelassen

.
Ich studiere auch auf Lehramt...

Wenn du dich da ähnlich motiviert zeigst wie in deinem obigen Beitrag, dann kann ich dir da nur beide Daumen drücken. Wir brauchen mal wieder gute Lehrer.
Grüße