vielleicht kann Jemand bei der Datierung helfen
- alte Logo mit 4 Kücken
- Sektion mit fase
- Tintenansichtsfenster - braun
- Korkdichtung
- Hartgummi Kappe und Mechanik
- Geriffeltes Clip und Einzelring
- CN Feder













... und mit Begleitung

piotr
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
... stimmt so nicht ganzNormal sollte der das neue Logo haben am Kopf und zweitens hat der keine Korkdichtung und drittens hat der ein braunes Fenster und sollte aber ein grünes helles haben.
So war auch mein letzter den ich hatte.
mfG
Harald
http://www.ruettinger-web.de/pelikan-modell-100n.htmlFür den Sammler ist interessant, dass in der ersten Zeit die Modelle 100 N noch mit Hartgummikappe und dem alten Logo hergestellt und verkauft wurden, später dann mit dem neuen Logo.
dazu ein Bild.Und übrigens: Tintensichtfenster können sich stark verfärben im Laufe der Zeit und des Gebrauchs. Bei Schäften aus Zellulose-Acetat ist die originale Farbe des Tintensichtfensters kaum mehr zu erkennen in den meisten Fällen.
Ja das ist auch meine Meinung.Andi36 hat geschrieben:Du wirst wohl feststellen können, dass dort wo der Farbübergang ist, der Kolben im Ruhezustand sitzt. Davor ist der Kunststoff permanent mit der Tinte im Kontakt gewesen, dahinter eben nicht.
so habe ich es auch gelesen, ... und ehrlich gesagt bin ich auch dieser Meinung.(...) davon ausgehen dass die originalen Zellulose-Acetate Schäfte z.T. auch unterschiedlich eingefärbt wurden im Werk. Ein Farbverlauf vom Tintensichtfenster nach hinten wäre nach Ansicht dieser Leute durchaus original.
Gefunden: http://www.fountainpennetwork.com/forum ... ye+pelikanZollinger hat geschrieben:Auf FPN gab's vor ein paar Jahren eine hitzige Debatte darüber - mit Bildern! Keine Ahnung ob ich den Thread aber wiederfinde...