Montblanc Patron of Arts 2014

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
fountainpen.de
Beiträge: 2157
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Montblanc Patron of Arts 2014

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo zusammen,

hier ein paar Fotos vom Henry E. Steinway ... ich sag mal ... der ist ganz schön "speziell"

http://fpgeeks.com/2014/02/montblanc-pa ... -steinway/

Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Montblanc Patron of Arts 2014

Beitrag von thobie »

Speziell ist schon der richtige Ausdruck. Auch der Preis ist nicht von schlechten Eltern. Und eigentlich nur was für die Vitrine, denn außer in den eigenen 4 Wänden würde ich den nirgendwo nutzen wollen. Aber wer es mag. Warum nicht.

Viele Grüße
Thomas
Antisss91
Beiträge: 149
Registriert: 08.11.2013 19:31
Wohnort:

Re: Montblanc Patron of Arts 2014

Beitrag von Antisss91 »

Gefällt mir persönlich sehr gut, aber der Preis ist schon mehr als stolz...
Benutzeravatar
Fritz Schimpf
Beiträge: 186
Registriert: 14.02.2013 9:25

Re: Montblanc Patron of Arts 2014

Beitrag von Fritz Schimpf »

Nachdem ich den neuen Patrons of Art bereits in Echt sehen und berühren konnte, kann ich nur sagen, dass er in Wirklichkeit sehr schön ist, ein angenehmes Gewicht hat und die Kappe und Feder faszinierend gestaltet sind. Die Kappe erinnert ein wenig an die des Carlo Collodi, auch vom Gewicht her. Persönlich finde ich die 4810er Variante sehr gelungen.

Für Sammler und Liebhaber seltener und außergewöhnlicher Füllhalter ist diese Edition sicherlich sehr interessant.

Liebe Grüße

Fritz Schimpf
Fritz Schimpf

Mit dem Webshop:
http://www.fritz-schimpf.de

instagram fritzschimpf
doc
Beiträge: 126
Registriert: 28.03.2012 22:07

Re: Montblanc Patron of Arts 2014

Beitrag von doc »

Ich finde die 888er Edition auf Grund des Tastendesigns und der Kappe schöner. Das Gewicht und die Größe entsprechen den meisten limitierten Versionen und liegen mir gut. Zum Glück sammle ich die PoA Serie nicht und kann somit hoffentlich stark bleiben ("Ich brauche keine weiteren Füller" :D ). Denn es es wird neben den sicheren/festen Käufen noch einige andere interessante Füllhalter geben. Insbesondere die neuen Heritage erwarte ich mit Spannung.

Gruß
Martin
Magdeburger
Beiträge: 66
Registriert: 27.01.2014 0:01
Wohnort: Magdeburg

Re: Montblanc Patron of Arts 2014

Beitrag von Magdeburger »

Also mir gefällt der 888 POA dieser Edition deutlich besser, obwohl meine Erfahrung sagt, Fotos sagen nicht immer alles über die dann wirkliche Schönheit des Schreibgerätes aus.
Zumindest ging es mir so beim Balzac, den ich auf den Fotos ziemlich, naja - häßlich - fand und der mittlerweile zu einem meiner Lieblingsfüller avanciert ist.
Aber dieser Tage kommt erst einmal mein erster POA 4810 ins Haus - der Maecenas. ich freue mich drauf :D :D :D

der Magdeburger
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Montblanc Patron of Arts 2014

Beitrag von Tombstone »

Preise: wie immer sportlich.

Modelle: der 4810 ist für mich ein bißchen sehr "normal" - da fiel mir auch ader Collodi ein. Der 888 ist klasse...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
karlimann
Beiträge: 837
Registriert: 10.01.2013 7:38
Wohnort: Sunshine City

Re: Montblanc Patron of Arts 2014

Beitrag von karlimann »

Mir gefallen beide sehr gut.

Leider aber auch wie der wunderschöne DaVinci unbezahlbar.
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Montblanc Patron of Arts 2014

Beitrag von Holunderbeere »

Igitt! Entschuldigung.

Der Leonardo hat mir da um Längen besser gefallen. Aber die meisten von den "teureren" Montblancs treffen meinen Nerv eh nicht - zum Glück.

Viele Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Benutzeravatar
Fritz Schimpf
Beiträge: 186
Registriert: 14.02.2013 9:25

Re: Montblanc Patron of Arts 2014

Beitrag von Fritz Schimpf »

Faszinierend finde ich immer wieder, wie stark die Geschmäcker doch auseinander gehen. Zumindest führt das Design dieser Editionen immer wieder zu sehr deutlichen Aussagen und ist sehr selten langweilig.

Allen denen der Steinway nicht gefällt, die Schreibgeräte von Montblanc aber schon, kann ich schon vorab verraten, dass dieses Jahr noch einiges Interessantes kommen wird. Sicherlich werden dabei einige Modelle noch für sehr deutliche Geschmacksäußerungen sorgen.

Fritz Schimpf
Fritz Schimpf

Mit dem Webshop:
http://www.fritz-schimpf.de

instagram fritzschimpf
Füllerschreiber
Beiträge: 240
Registriert: 03.02.2013 17:09

Re: Montblanc Patron of Arts 2014

Beitrag von Füllerschreiber »

Auf den ersten Blick hat mich der MB 4810 an den Waterman Elegance erinnert ...

Kann natürlich sein, dass die Realität den Vergleich ganz schön schief erscheinen lässt. Aber der erste Eindruck entsteht nun mal durch Bilder. Auf den Abbildungen sind halt selten die Größenverhältnisse erkennbar oder Größenvergleiche dargestellt.
Deshalb kommt mir auch die Fingerauflage etwas kurz vor, zumal sie hinten durch das Gewinde für die Kappe begrenzt wird.
Hat da der Daumen überhaupt noch richtig Platz? Oder drückt sich beim Schreiben längerer Texte eben dieses Gewinde in den Daumen?

Im empfinde es immer als recht angenehm, wenn das Gewinde möglichst weit nach hinten verlegt ist, wie z.B. bei einem Pelikan M 1000 oder den Füllern von Conway Stewart ...

Füllerschreiber
Antworten

Zurück zu „Montblanc“